Das Seminar gibt zunächst einen Überblick, welche unterschiedlichen rechtlichen Bereiche das Haftungsrecht umfasst. Aufbauend darauf werden in Absprache mit den Teilnehmenden ausgewählte haftungsrechtliche Themen, die in der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Patienten*innen von Bedeutung sind, besprochen und anhand von praktischen Beispielen diskutiert.
Mögliche Themen sind z. B. Rechtsfragen der Dokumentation, die Delegation pflegerischer und ärztlicher Aufgaben, die Haftung für Unterlassen, nationale Expertenstandards, der Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen, richtiges Verhalten im Schadensfall und Sonstiges nach Wunsch.
Ihr Nutzen
Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis für die Struktur des beruflichen Haftungsrechts und das Bewusstsein für die berufsspezifischen haftungsrechtlichen Risiken
Sie gewinnen die Erkenntnis, dass die Risiken durch berufliche Sorgfalt und praxistaugliche Absicherungsstrategien reduziert bzw. vermieden werden können
Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.