Publikationen
Das LMU Klinikum veröffentlicht eine Vielzahl von Publikationen, darunter auch das vierteljährlich erscheinende Patientenmagazin KLINIKUM aktuell. Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Publikationen zum Download.
Klinikum aktuell
Für Patienten, Angehörige und Interessierte bieten wir im vierteljährlich erscheinenden Magazin KLINIKUM aktuell in Berichten, Reportagen und Interviews Informationen über Neuerungen in der Patientenversorgung im Bereich der Diagnose und Therapie sowie über wissenschaftlich-medizinische Fortschritte an. Wir informieren außerdem über strukturelle Entwicklungen am Klinikum, über Ehrungen und Preise, Aktionen und Termine und geben wertvolle und praktische Gesundheitstipps.
Wenn Sie auf die verlinkten Themen klicken, finden Sie Hintergrundinformationen zu den Artikeln.
Ausgabe 3/2025
Unsere Top-Themen:
Immer im Einsatz: Das leistet die Pflege
Forschung am ICON: Praxisnahe Innovation & einzigartiges Konzept
Einweg-E-Zigaretten: Studien zeigen ein hohes Suchtpotenzial
Ausgabe 2/2025
Unsere Top-Themen:
Krystal Rivers: Sieg modernster Medizin
PARKLINK-Netzwerk für verbesserte Versorgung von Parkinson-Patienten
Künstliche Intelligenz in der Pflege
Ausgabe 1/2025
Unsere Top-Themen:
Magenkeim-Studie: Welche Antibiotika überhaupt noch wirken
Aufenthalt im All: Der Einfluss auf Körper und Geist
Stresshormon: Fakten und Mythen über Cortisol
Ausgabe 4/2024
Unsere Top-Themen:
Das Projekt WELCOME: Neue Wege bei der Nachsorge für Babys mit erhöhtem Pflegebedarf
Medizin im digitalen Zeitalter: Trainingsprogramm für die Notfallthorakotomie
Versorgung aus einer Hand: Die Arbeit des Lungentumorzentrums
Klinikum aktuell digital
Klinikum aktuell gibt es jetzt auch digital. Sie können die Geschichten und Informationen auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC lesen. Hier finden Sie noch mehr Fotos und auch Videos.
Natürlich können Sie auch weiterhin die gedruckte Ausgabe von Klinikum aktuell kostenfrei mitnehmen.
Themenheft und Jahresbericht
Der Jahresbericht des Klinikums und der Medizinischen Fakultät der LMU München wurde bis 2017 einmal im Jahr veröffentlicht. Er beinhaltete Informationen über Medizin, Pflege, Verwaltung, Forschung und Lehre – in Zahlen und Fakten ebenso wie in ausführlichen Reportagen.
Weitere Jahresberichte
- Jahresbericht 2023
- Jahresbericht 2022 (PDF)
- Jahresbericht 2022 (Online)
- Leistungsbericht 2021 (PDF)
- Leistungsbericht 2021 (Online)
- Leitgedanken & Perspektiven 2020: Pandemie
- Leistungsbericht 2020
- Leistungsbericht 2019
- Leitgedanken & Perspektiven 2019: Bewegung
- Geschäftsbericht 2018
- Jahresbericht 2017
- Jahresbericht 2016
- Jahresbericht 2015
- Jahresbericht 2014
Weitere Publikationen
Fact Sheet Research
Die enge Verzahnung von Klinikum und Medizinischer Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein Erfolgsmodell. In nationalen und internationalen Rankings nimmt die Medizinische Fakultät der LMU hinsichtlich Publikationen, Patenten und Lehrergebnissen stets Spitzenpositionen ein. Das "Fact Sheet Research" bietet nun auf sechs Seiten einen kompakten Überblick über die Forschungsaktivitäten der Medizinischen Fakultät der LMU und des LMU Klinikums München.

Fact Sheet Clinical
Das LMU Klinikum wurde 1826 von König Ludwig I als erstes Bayerisches Universitätsklinikum gegründet und gehört heute zu den renommiertesten Einrichtungen der Krankenversorgung, der Ausbildung von Medizinstudierenden und der medizinischen Forschung in Europa. Mit 2.062 Planbetten ist es eines der größten und mit 48 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie 53 interdisziplinären Zentren eines der am weitesten spezialisierten Krankenhäuser der Republik.

Fact Sheet Education
Die Medizinische Fakultät der LMU München ist die größte in Süddeutschland und zählt zu den führenden Zentren für akademische Medizin und Gesundheitswissenschaften in Europa. Sie zeichnet sich durch eine lange Tradition mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Alois Alzheimer oder den Studierenden der „Weißen Rose“ aus.
In enger Zusammenarbeit mit dem LMU Klinikum bietet die Fakultät ein breites Spektrum an Studien- und Promotionsprogrammen