Wir über uns
"Gemeinsam. Fürsorglich. Wegweisend." ist unser Anspruch und unser Auftrag. An unseren beiden Standorten Campus Großhadern und Innenstadt werden jährlich rund 500.000 Patienten behandelt. Zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München zählen wir national und international zu den führenden Medizinstandorten.
Unser Klinikum gliedert sich in 28 Fachkliniken, 14 Institute und sechs Abteilungen. Dazu arbeiten 63 interdisziplinäre Zentren über Fächergrenzen hinweg zusammen. Neben den ambulanten Versorgungseinrichtungen stehen an die 2.000 Betten für teil- und vollstationäre Behandlungen bereit. Rund 2.000 Mediziner und 3.500 Pflegekräfte kümmern sich direkt um die Versorgung unserer Patienten (Stand 2025).
Leitbild und Qualitätspolitik
- Respektvoller Umgang miteinander prägt unseren Alltag. In transparenter und kommunikativer Atmosphäre werden jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter geachtet, gefordert und gefördert.
- Unsere Stärken sind Teamwork und Vielfalt. Menschen aus aller Welt sind uns willkommen. Sie bereichern unsere Gemeinschaft mit ihren unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Erfahrungen und ermöglichen neue Perspektiven und Entwicklungen.
- Die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit im LMU Klinikum sowie mit externen Partnerinnen und Partnern trägt zu einer optimalen Patientenversorgung bei.
- Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten sowie unserer Mitarbeitenden sind unser Auftrag. Wir fördern ein verständnisvolles Miteinander.
- Wir wollen mit unserem Wissen, unserer Kompetenz und unserer Fürsorge jedem einzelnen Menschen helfen. Eine hohe Behandlungsqualität und -sicherheit ist uns wichtig.
- Unser Klinikum zeichnet sich durch Toleranz und Vielfalt im Umgang mit allen Gesellschaftsgruppen und Personen aus.
- Null-Toleranz gegenüber Gewalt, Missbrauch, Demagogie und Extremismus sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
- Wir messen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie altersgerechten und innovativen Arbeitsmodellen hohe Bedeutung bei.
- Die Grundlage für neue Erkenntnisse sind Wissenschaft und Forschung.
- Wir erforschen Krankheiten und deren Ursachen und Symptome, entwickeln neue Diagnose- und Therapieverfahren sowie Präventions- und Rehabilitationskonzepte und beteiligen uns am medizintechnischen und strukturellen Fortschritt im Gesundheitswesen.
- Wir vernetzen uns entsprechend einer ganzheitlichen Wissensmanagement-Strategie zur Erfassung, Strukturierung und gemeinsamen Nutzung unseres Wissens. Unser Wissen stellen wir der Öffentlichkeit zum Nutzen aller zur Verfügung.
- Wir halten die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis ein.
- Wir sind stolz darauf, aktiver Teil eines weltweiten Netzwerkes führender Forschungseinrichtungen zu sein.
- Innovative Lehrkonzepte haben für uns hohe Priorität.
- Wir messen der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele eine hohe Bedeutung bei und achten auf einen energieeffzienten Umgang mit Ressourcen.
LMU Klinikum Innenstadt
Innenhof und Eingang mit der Skulptur "einander"
LMU Klinikum Innenstadt
Ansicht Nußbaumstraße
LMU Klinikum Innenstadt
Zentrale Notaufnahme
LMU Klinikum Innenstadt
Patientenzimmer
LMU Klinikum Großhadern
Eingang LMU Klinikum mit Blick auf das Bettenhaus
LMU Klinikum Großhadern
Das 12-stöckige Bettenhaus am Campus Großhadern
LMU Klinikum Großhadern
Besucherstraße
LMU Klinikum Großhadern
Das moderne Operationszentrum (OPZ) mit 32 Operationssälen und einem ambulanten OP-Zentrum.