Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Neurovaskuläres Zentrum des LMU Klinikums (NVZ-LMU)
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. NVZ-LMU
  3. Veranstaltungen/Fortbildungen
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
       
      • Struktur
         
        • Satzung
           
        • Für Ärzte / Zuweiser / Patienten
           
          • Studien / Forschung
             
            • Veranstaltungen/Fortbildungen
              • Archiv
                 
              • SOPs / Qualitätssicherung
                 
                • Kontaktanfrage für zuweisende Ärzte
                   

                Veranstaltungen/Fortbildungen

                Hier finden Sie aktuelle Informationen über anstehende Veranstaltungen und Fortbildungen sowie über regelmäßig wiederkehrende Termine.

                Aktuelles

                Interdisziplinäre neurovaskuläre Fall-Konferenz

                Jeden Montag ab 16:30

                Neurobiologisches Kolloquium

                Programm 05.12.2024 - Neuromuskuläre Erkrankungen – Neues von der Diagnostik bis zur Gentherapie

                16 Uhr 30 
                Prof. Dr. Höglinger und Prof. Dr. Schoser
                Begrüßung

                16 Uhr 35 Dr. S. Schläger (München)
                Update Muskel-MRT in der Diagnostik

                16 Uhr 55 PD Dr. S. Wenninger (München) 
                Diagnostik und Therapie der Atemstörung bei Neuromuskulären Erkrankungen

                17 Uhr 15 Dr. A. Saak (München) 
                Update hereditäre Neuropathien

                17 Uhr 35 PD Dr. Florian Schöberl (München) Update ALS

                17 Uhr 55 Prof. Dr. B. Schoser (München) Aktuelle Gentherapien für Myopathien

                18 Uhr 15

                Diskussion, im Anschluß Get Together

                Programm 31.10.2024 "Neurostimulation – aktuelle Optionen und Perspektiven"

                16 Uhr 30 Prof. Dr. Höglinger Begrüßung

                17 Uhr 00 PD Dr. Kaufmann (München)
                Neurostimulationsverfahren in der Epileptologie

                17 Uhr 25 PD Dr. Mehrkens (München)
                Neurostimulation bei Schmerzerkrankungen

                17 Uhr 50 Dr. Dr. A. Horn (Berlin)
                Stellenwert der Connectome Analyse im Kontext der Tiefenhirnstimulation

                18 Uhr 15 Diskussion, im Anschluss Get Together

                News

                Neurovaskuläres Zentrum - Süddeutsche Zeitung

                Medienberichte

                zum Thema Schlaganfall

                • Junge Menschen mit Schlaganfall? Neurologe klärt auf SAT1
                • Wie kündigt sich ein Schlaganfall an - SAT1
                • Schlaganfall: immer mehr junge Menschen betroffen - MSR
                • juvenile Schlaganfälle
                • Experteninterview zum juvenilen Schlaganfall
                • Schlaganfall unter 50: Warum es schlanke und sportliche Personen trifft - FOCUS online
                • Ursachen für Schlaganfall bei jungen Menschen (schlaganfall-hilfe.de)
                • Juveniler Schlaganfall: Wenn es junge Menschen trifft | PTA-Forum (pharmazeutische-zeitung.de)
                • Schlaganfall in jungen Jahren - was Sie über die Krankheit wissen müssen | STERN.de
                • Luke Perrys Tod: Ursachen für juvenilen Schlaganfall - WELT
                • Schlaganfall bei jungen Menschen: Ursachen und Risiko-Faktoren (watson.de)
                • Juveniler Schlaganfall (aerzteblatt.de)

                Neue EKG-basierte Risikobewertung für das Auftreten von Vorhofflimmern nach Schlaganfall

                LMU Klinikum | Vorhofflimmern ist eine wichtige Ursache für den sogenannten embolischen Schlaganfall unbestimmter Ursache (lmu-klinikum.de)

                Risiko-Score für Vorhofflimmern kann Patienten vor erneutem Schlaganfall schützen: DZHK

                Was tun bei Schlaganfall und TIA-Symptomen?

                Sofort ins Krankenhaus: Schlaganfall und TIA: Diese Symptome kennen – und schnell handeln! | Gesundheit! | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de

                50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                mehr Informationen

                Neurovaskuläres Zentrum des LMU Klinikums

                Marchioninistrasse 15, 81377 München

                TifpüqgcofägipicsLiubpfvvim-ful#vfiuyziuemi
                • Impressum
                • Datenschutz

                Anmeldung für Redakteure
              • Startseite
              • Einrichtungen
              • Kontakt
              • Presse
              • International Patient Office

                Neurovaskulä...

                • Über Uns
                  • Ziele und Aufgaben
                  • Struktur
                  • Satzung
                • Für Ärzte / Zuweiser / Patienten
                • Studien / Forschung
                • Veranstaltungen/Fortbildungen
                  • Archiv
                • SOPs / Qualitätssicherung
                • Kontaktanfrage für zuweisende Ärzte