Mit der neuen „PallOLU App“ steht medizinischem, pflegerischem und pharmazeutischem Fachpersonal ab sofort ein mobiler Zugang zu evidenzbasiertem Wissen rund um den Off-Label-Use (Einsatz von Arzneimitteln außerhalb der Zulassung) in der Palliativmedizin zur Verfügung. Die App ergänzt die Online-Datenbank pall-OLU.de und ermöglicht einen schnellen, unkomplizierten und kostenfreien Zugriff auf praxisrelevante Informationen – auch unterwegs oder direkt im klinischen Alltag.
Die App ist analog zur Webplattform aufgebaut und bietet:
• Konkrete Therapieempfehlungen zu palliativmedizinisch relevanten Wirkstoffen und Anwendungen
• Interaktive Suchfunktionen nach Off-Label-Use-Anwendungen und einzelnen Wirkstoffen
• Hinweise zur Anwendung und Therapieüberwachung
• Verweise auf mögliche medikamentöse und nicht-medikamentöse Alternativen
„Die App ist ein konsequenter Schritt, um den Zugang zu verlässlichen Informationen weiter zu verbessern,“ sagt PD Dr. Constanze Rémi, Leiterin des Kompetenzzentrums Palliativpharmazie am LMU Klinikum München. „Gerade im hektischen Alltag der ambulanten oder klinischen Versorgung ist ein schneller Zugriff auf fundierte Informationen zur Arzneimitteltherapie in der Palliativversorgung entscheidend.“
Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich. Entwickelt wurde die App vom pharmazeutischen Team der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am LMU Klinikum München.
➡️ Download im Apple App Store
➡️ Download im Google Play Store
Mehr Infos zur App...
Weitere Informationen zur Plattform: https://pall-olu.de