Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Christophorus Akademie
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Christophorus Akademie
  3. Fort- und Weiterbildung
  4. Vertiefen – Vernetzen
  • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungskalender
       
      • Qualifizieren in Palliative Care
         
        • Vertiefen – Vernetzen
           
          • Lehren – Lernen
             
            • Mildred Scheel Diplom
               
              • Zertifizierte Weiterbildung
                 
              • Aktuelles
                 
              • Über uns
                • Unser Team
                   
                  • Unsere Partner
                     
                    • Ihre Förderung
                       
                    • Dozent:innen
                      • Kursleiter:innen
                         
                        • Referent:innen
                           
                        • Kontakt & Service
                          • Kontakt
                             
                            • Anfahrt
                               
                              • Unterbringung
                                 
                                • Newsletter
                                   

                                Gezielte Sedierung am Lebensende

                                Medizinische und ethische Herausforderungen

                                Kursbeschreibung

                                Die gezielte Sedierung ist in der palliativmedizinischen Versorgung eine wichtige Handlungsoption bei anderweitig nicht behandelbaren Symptomen und unerträglichem Leiden. Unter ethischen Gesichtspunkten wird die Sedierung in der letzten Lebensphase häufig als vorzugswürdige Option im Vergleich zur assistierten Selbsttötung oder auch Tötung auf Verlangen bezeichnet. Die Gründe für diese normative Setzung sind allerdings unterschiedlich und nicht unumstritten. Weiterhin stellt sich Sedierung in der letzten Lebensphase als heterogene Praxis dar, die mit medizinischen und ethischen Herausforderungen verbunden ist.

                                Gegenstand dieses interdisziplinären medizinisch-ethischen Workshops sind neben medizinischen Grundlagen zur Sedierung in der letzten Lebensphase insbesondere klinisch-ethische Herausforderungen. Dieser Workshop vermittelt Kenntnisse über aktuelle Forschungsergebnisse zu Sedierung und gibt einen Überblick über Leitlinien-Empfehlungen. Anhand ausgewählter Fälle werden ethisch schwierige Aspekte der Sedierung am Lebensende diskutiert.

                                Inhalte und Themen

                                • Ausgewählte Forschungsergebnisse zu Sedierung am Lebensende
                                • Empfehlungen aus Leitlinien zu Sedierung am Lebesende
                                • Klinisch-ethische Herausforderungen der Sedierung am Lebensende
                                • Normative Verortung der Sedierung als Handlungsoption im Kontext von Sterbebegleitung und Sterbehilfe

                                Methoden

                                Impulsvorträge, Falldiskussion und Reflexion

                                Hinweis

                                Gerne berücksichtigen wir Ihre konkreten Fragen in der Vorbereitung. Bitte lassen Sie uns diese spätestens vier Wochen vor Beginn des Workshops zukommen. Gerne können Sie im Workshop eigene Fälle vorstellen.

                                Zielgruppe

                                Fachkräfte aus Hospiz- und Palliativversorgung

                                Fortbildungspunkte

                                Werden beantragt

                                Kursnummer

                                25 V-16 M9

                                Termin

                                30.09.2025

                                Beginn: Dienstag 9:30 Uhr
                                Ende: Dienstag 17:00 Uhr

                                Kursformat

                                Online-Veranstaltung

                                Kosten

                                175 €

                                Leitung/ Referent:innen

                                Prof. Dr. med. Jan Schildmann
                                Dr. phil. Alexander Kremling
                                und Kolleg:innen

                                X schliessen

                                Anmeldung

                                bis Dienstag, 19.08.2025

                                Anmeldung

                                50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                mehr Informationen

                                Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit

                                Wissenschaftliche Leitung:
                                Prof.in Dr.in Claudia Bausewein PhD MSc
                                Geschäftsführende Leitung:
                                Hermann Reigber
                                +49 89 4400-77930
                                +49 89 4400-77939
                                yzplcbüözüpfc#gogmivlivimsDful_vfiuyziusmi
                                • Impressum
                                • Datenschutz

                                • AGB
                                Anmeldung für Redakteure
                                © 2025 Christophorus Akademie
                              • Startseite
                              • Einrichtungen
                              • Kontakt
                              • Presse
                              • International Patient Office

                                Christophoru...

                                • Fort- und Weiterbildung
                                  • Veranstaltungskalender
                                  • Qualifizieren in Palliative Care
                                  • Vertiefen – Vernetzen
                                  • Lehren – Lernen
                                  • Mildred Scheel Diplom
                                  • Zertifizierte Weiterbildung
                                • Aktuelles
                                • Über uns
                                  • Unser Team
                                  • Unsere Partner
                                  • Ihre Förderung
                                • Dozent:innen
                                  • Kursleiter:innen
                                  • Referent:innen
                                • Kontakt & Service
                                  • Kontakt
                                  • Anfahrt
                                  • Unterbringung
                                  • Newsletter