Umgang mit Angst im Kontext von Palliative Care
"Gemeinsam für Palliativ" - Verbundvorlesung im Auftrag der Deutschen Krebshilfe (DKH) mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
Kursbeschreibung
Häufig erleben wir bei Patient:innen und An- und Zugehörigen Angst im Zusammenhang mit einer lebensverkürzenden Diagnose und dem nahenden Sterben, manchmal klar benannt und manchmal eher beobachtbar. Oft handelt es sich dabei um situative Angst (Ängste vor Behandlungen, symptombezogene Ängste, Sorge um Angehörige), Angst vor dem Fortschreiten der Erkrankung und existenzielle Angst. Angehörige beängstigt zusätzlich der Gedanke an das Weiterleben ohne den Nahestehenden.
Der Vortrag geht auf Perspektiven, Konzepte und Strategien der Psychologie und Palliativpsychologie ein, die für das Verstehen der komplexen Situation am Lebensende hilfreich sein können. Wie können wir Patient:innen und An- und Zugehörige in dieser Lebensphase begleiten und ihnen ermöglichen, in der größtmöglichen Sicherheit das Lebensende zu gestalten?
Hinweis
Teilnahmebescheinigung:
Erhalten Sie auf Wunsch. Hierfür schicken Sie bitte eine Email mit Ihrem Namen ggfls. der EFN-Nummer an die Palliativakademie Bonn unter akademie-palliativ.bonn@helios-gesundheit.de
Zugangslink zur Online-Live Veranstaltung:
https://uni-bonn.zoom.us/j/66462178947?pwd=VXE2c2NOa0s4VDlDWjl6WDdhT1d5dz09
Meeting-ID: 664 6217 8947, Kenncode: 928984
Vergangene Vorlesungen können hier angesehen werden.
Zielgruppe
Fortbildungspunkte
Werden beantragtKursnummer
25 V-DKH 2
Termin
24.06.2025
Beginn: Dienstag 18:00 Uhr
Ende: Dienstag 19:30 Uhr
Kursformat
Online-Veranstaltung
Kosten
Leitung/ Referent:innen
Dr. Franziska Röseberg
und Kolleg:innen