Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Christophorus Akademie
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Christophorus Akademie
  3. Fort- und Weiterbildung
  4. Vertiefen – Vernetzen
  • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungskalender
       
      • Qualifizieren in Palliative Care
         
        • Vertiefen – Vernetzen
           
          • Lehren – Lernen
             
            • Mildred Scheel Diplom
               
              • Zertifizierte Weiterbildung
                 
              • Aktuelles
                 
              • Über uns
                • Unser Team
                   
                  • Unsere Partner
                     
                    • Ihre Förderung
                       
                    • Dozent:innen
                      • Kursleiter:innen
                         
                        • Referent:innen
                           
                        • Kontakt & Service
                          • Kontakt
                             
                            • Anfahrt
                               
                              • Unterbringung
                                 
                                • Newsletter
                                   

                                Palliativansprechpartner:innen 2.0 - Multiprofessioneller Austausch

                                Hausinterne Veranstaltung für Mitarbeiter:innen des LMU Klinikums

                                Kursbeschreibung

                                Am Klinikum der LMU als Maximalversorger werden jedes Jahr sehr viele Patient:innen mit fortgeschrittenen Erkrankungen (z. B. Krebs, COPD, chronische Herzinsuffizienz, chronische Niereninsuffizienz)  und begrenzter Lebenserwartung  betreut. Auf den Allgemein- und Intensivstationen wird sich mit großem Engagement um diese Patient:innengruppe gekümmert. Dennoch versterben einige dieser Patient:innen. Eine rechtzeitige Verlegung auf die dafür spezialisierte Palliativstation ist oft nicht möglich.

                                Zur Verbesserung der allgemeinen Palliativversorgung, also der Betreuung und Versorgung von schwerkranken und sterbenden Patient:innen auf jeder Station und Fachabteilung, begann der Palliativdienst der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin 2016 mit dem Aufbau eines Netzwerks. Es wurden gezielt pflegerische und ärztliche Kontaktpersonen von den Stationen und Abteilungen benannt, deren Aufgabe es ist, die jeweiligen Teams für die Bedürfnisse, Behandlung und Begleitung dieser Patient:innengruppe zu sensibilisieren. Aber auch um wiederkehrende Herausforderungen und Defizite in der Versorgung zu erkennen, um daraus Schulungsbedarfe zu identifizieren.
                                So kann der Palliativdienst z. B. im Rahmen von Team- und Abteilungsbesprechungen Schulungen übernehmen oder den Ansprechpartner:innen Material für interne Schulungsmaßnahmen zur Verfügung stellen.

                                Inhalte und Themen

                                Praxis Palliativmedizin: Subcutane Medikamentengabe

                                Zielsetzung

                                Prognose und Behandlung, Kontrollverlust und Schmerzen, andere belastende Symptome, Angst und Depression, wirtschaftliche Probleme, die Zukunft der Angehörigen – das Spektrum der Palliative Care ist weit gefächert.

                                Was möchten wir mit dem Netzwerk und den Schulungen erreichen?
                                • direkte Hilfe vor Ort durch kollegiale Beratung seitens der Palliativansprechpartner:innen
                                • frühzeitige Unterstützung für schwerkranke Patient:innen im Krankheitsverlauf und im Umgang mit ihrem Schicksal
                                • Begleitung und Linderung von Symptomen in der Sterbephase 
                                • gemeinsame Entwicklung einer klinikübergreifenden SOP
                                   

                                Methoden

                                Vortrag, kollegialer Austausch, Diskussion

                                Hinweis

                                Für Pflegekräfte wird die Teilnahme als Arbeitszeit anerkannt.

                                Zielgruppe

                                Pflegende, Ärzt:innen die als Palliativansprechpartner:innen benannt werden

                                Kursnummer

                                25 G-KPM/2

                                Termin

                                02.10.2025

                                Beginn: Donnerstag 14:00 Uhr
                                Ende: Donnerstag 16:00 Uhr

                                Kursformat

                                Präsenzveranstaltung

                                Ort

                                Klinik für Palliativmedizin
                                Christophorus Akademie
                                Elisabeth-Stoeber-Str. 60
                                81377 München

                                Kosten

                                kostenfrei

                                Leitung/ Referent:innen

                                Dr. med. Johannes Rosenbruch
                                und Kolleg:innen

                                X schliessen

                                Anmeldung

                                bis Donnerstag, 18.09.2025

                                Anmeldung

                                50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                mehr Informationen

                                Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit

                                Wissenschaftliche Leitung:
                                Prof.in Dr.in Claudia Bausewein PhD MSc
                                Geschäftsführende Leitung:
                                Hermann Reigber
                                +49 89 4400-77930
                                +49 89 4400-77939
                                yzplcbüözüpfchgogmivlivimtful_vfiuyziu mi
                                • Impressum
                                • Datenschutz

                                • AGB
                                Anmeldung für Redakteure
                                © 2025 Christophorus Akademie
                              • Startseite
                              • Einrichtungen
                              • Kontakt
                              • Presse
                              • International Patient Office

                                Christophoru...

                                • Fort- und Weiterbildung
                                  • Veranstaltungskalender
                                  • Qualifizieren in Palliative Care
                                  • Vertiefen – Vernetzen
                                  • Lehren – Lernen
                                  • Mildred Scheel Diplom
                                  • Zertifizierte Weiterbildung
                                • Aktuelles
                                • Über uns
                                  • Unser Team
                                  • Unsere Partner
                                  • Ihre Förderung
                                • Dozent:innen
                                  • Kursleiter:innen
                                  • Referent:innen
                                • Kontakt & Service
                                  • Kontakt
                                  • Anfahrt
                                  • Unterbringung
                                  • Newsletter