Immer diese Angehörigen! Palliative Care im Pflegeheim – An- und Zugehörige verstehen und begleiten
in Kooperation mit der Fachstelle Palliativversorgung in der stationären Altenhilfe in Stadt und Landkreis München
in Kooperation mit der Fachstelle Palliativversorgung in der stationären Altenhilfe in Stadt und Landkreis München
Kursbeschreibung
Im Rahmen der palliativen Beratung, Versorgung und Begleitung werden neben den erkrankten Menschen immer auch die An- und Zugehörigen in den Blick genommen. Häufig benötigen diese ebenfalls Unterstützung. Der Umzug ins Pflegeheim kann bei Angehörigen mit Gefühlen der Schuld, des Versagens, aber auch mit Erleichterung einhergehen. In jedem Fall stellt er eine große Veränderung dar.
Manche An- und Zugehörige sind sehr präsent in den Pflegeeinrichtungen, andere eher zurückhaltend. Häufig haben sie Anliegen an die Mitarbeitenden oder genaue Vorstellungen zur Pflege und Betreuung. Knappe zeitliche Ressourcen und starke Belastungen führen im Pflege- und Betreuungsalltag häufig zu Begegnungen zwischen „Tür und Angel“. In den entsprechenden Gesprächen können sich Vorwürfe entladen, Anschuldigungen sowie persönliche Angriffe. Dies kann bei den Mitarbeitenden zu erheblicher Frustration und psychischen Belastungen führen.
In dieser eintägigen Fortbildung tauschen wir Erfahrungen aus und entwickeln hilfreiche Strategien, um mit den Angehörigen effektiv, empathisch und auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Inhalte und Themen
- Psychosoziale Situation von Angehörigen
- Bedeutung und Stolpersteine in der Kommunikation
- Konflikt versus Bedürfnisse
- Grenzen setzen
- Kommunikation in speziellen Situationen der palliativen Begleitung
- Impulse für eine entspannte Kommunikation
Methoden
Hinweis
Für Einrichtungen im Stadtgebiet München: Die Fortbildung kann im Rahmen des Programms zur Verbesserung der Qualität in der vollstationären Pflege der Landeshauptstadt München gefördert werden. Einzelheiten dazu sind in der Leitlinie zur Förderung von Fortbildungen für vollstationäre Pflegeeinrichtungen geregelt.
Zielgruppe
Voraussetzung
Fortbildungspunkte
Werden beantragtAktuell keine Termine für diesen Kurs
Schauen Sie in Kürze wieder bei uns vorbei oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir setzen Sie gerne auf unsere Interessentenliste.