Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Christophorus Akademie
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Christophorus Akademie
  3. Fort- und Weiterbildung
  4. Vertiefen – Vernetzen
  • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungskalender
       
      • Qualifizieren in Palliative Care
         
        • Vertiefen – Vernetzen
           
          • Lehren – Lernen
             
            • Mildred Scheel Diplom
               
              • Zertifizierte Weiterbildung
                 
              • Aktuelles
                 
              • Über uns
                • Unser Team
                   
                  • Unsere Partner
                     
                    • Ihre Förderung
                       
                    • Dozent:innen
                      • Kursleiter:innen
                         
                        • Referent:innen
                           
                        • Kontakt & Service
                          • Kontakt
                             
                            • Anfahrt
                               
                              • Unterbringung
                                 
                                • Newsletter
                                   

                                Immer diese Angehörigen! Palliative Care im Pflegeheim – An- und Zugehörige verstehen und begleiten

                                in Kooperation mit der Fachstelle Palliativversorgung in der stationären Altenhilfe in Stadt und Landkreis München

                                Kursbeschreibung

                                Im Rahmen der palliativen Beratung, Versorgung und Begleitung werden neben den erkrankten Menschen immer auch die An- und Zugehörigen in den Blick genommen. Häufig benötigen diese ebenfalls Unterstützung. Der Umzug ins Pflegeheim kann bei Angehörigen mit Gefühlen der Schuld, des Versagens, aber auch mit Erleichterung einhergehen. In jedem Fall stellt er eine große Veränderung dar.
                                Manche An- und Zugehörige sind sehr präsent in den Pflegeeinrichtungen, andere eher zurückhaltend. Häufig haben sie Anliegen an die Mitarbeitenden oder genaue Vorstellungen zur Pflege und Betreuung. Knappe zeitliche Ressourcen und starke Belastungen führen im Pflege- und Betreuungsalltag häufig zu Begegnungen zwischen „Tür und Angel“. In den entsprechenden Gesprächen können sich Vorwürfe entladen, Anschuldigungen sowie persönliche Angriffe. Dies kann bei den Mitarbeitenden zu erheblicher Frustration und psychischen Belastungen führen.  

                                In dieser eintägigen Fortbildung tauschen wir Erfahrungen aus und entwickeln hilfreiche Strategien, um mit den Angehörigen effektiv, empathisch und auf Augenhöhe zu kommunizieren.

                                Inhalte und Themen

                                • Psychosoziale Situation von Angehörigen
                                • Bedeutung und Stolpersteine in der Kommunikation
                                • Konflikt versus Bedürfnisse
                                • Grenzen setzen
                                • Kommunikation in speziellen Situationen der palliativen Begleitung
                                • Impulse für eine entspannte Kommunikation

                                Methoden

                                Austausch, Fallarbeit, Vortrag

                                Hinweis

                                Für Einrichtungen im Stadtgebiet München: Die Fortbildung kann im Rahmen des Programms zur Verbesserung der Qualität in der vollstationären Pflege der Landeshauptstadt München gefördert werden. Einzelheiten dazu sind in der Leitlinie zur Förderung von Fortbildungen für vollstationäre Pflegeeinrichtungen geregelt.

                                Zielgruppe

                                Pflegefachkräfte aus Einrichtungen der stationären Altenhilfe bevorzugt aus Stadt und Landkreis München, Palliativkoordinator:innen

                                Voraussetzung

                                Basisqualifikation in Palliative Care wünschenswert

                                Fortbildungspunkte

                                Werden beantragt

                                Kursnummer

                                25 V-16 M3

                                Termin

                                01.07.2025

                                Beginn: Dienstag 9:00 Uhr
                                Ende: Dienstag 16:00 Uhr

                                Kursformat

                                Präsenzveranstaltung

                                Ort

                                Klinik für Palliativmedizin
                                Christophorus Akademie
                                Elisabeth-Stoeber-Str. 60
                                81377 München

                                Kosten

                                150 €

                                Leitung/ Referent:innen

                                Sarah Bartholomäus
                                Astrid Schneider-Eicke
                                und Kolleg:innen

                                X schliessen

                                Anmeldung

                                bis Dienstag, 20.05.2025

                                Anmeldung

                                50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                mehr Informationen

                                Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit

                                Wissenschaftliche Leitung:
                                Prof.in Dr.in Claudia Bausewein PhD MSc
                                Geschäftsführende Leitung:
                                Hermann Reigber
                                +49 89 4400-77930
                                +49 89 4400-77939
                                yzplcbüözüpfc+gogdmivliDvim fuWl_v;fiuyziu/mi
                                • Impressum
                                • Datenschutz

                                • AGB
                                Anmeldung für Redakteure
                                © 2025 Christophorus Akademie
                              • Startseite
                              • Einrichtungen
                              • Kontakt
                              • Presse
                              • International Patient Office

                                Christophoru...

                                • Fort- und Weiterbildung
                                  • Veranstaltungskalender
                                  • Qualifizieren in Palliative Care
                                  • Vertiefen – Vernetzen
                                  • Lehren – Lernen
                                  • Mildred Scheel Diplom
                                  • Zertifizierte Weiterbildung
                                • Aktuelles
                                • Über uns
                                  • Unser Team
                                  • Unsere Partner
                                  • Ihre Förderung
                                • Dozent:innen
                                  • Kursleiter:innen
                                  • Referent:innen
                                • Kontakt & Service
                                  • Kontakt
                                  • Anfahrt
                                  • Unterbringung
                                  • Newsletter