Wissenschaftssemester
Querschnittsbereich Wissenschaftliches Arbeiten (Modul M32)
Leitung: Prof. Dr. K.C. Huth, MME und Prof. Dr. Dipl-Ing. (FH) B. Stawarczyk, M.Sc.
Forschen. Verstehen. Gestalten.
Das Pflichtmodul „Wissenschaftliches Arbeiten“ ist nicht nur einzigartig im deutschsprachigen Zahnmedizinstudium – es ist eine Eintrittskarte in die Welt der Forschung!
Im 8. Fachsemester entwickeln Sie, liebe Studierende, eigene wissenschaftliche Projekte, analysieren Studiendesigns, recherchieren Literatur und erlernen die Grundlagen der Evidenz basierten Zahnmedizin. Sie arbeiten 12 Wochen an einem relevanten Forschungsvorhaben, präsentieren Ihre Ergebnisse und lernen, wie man Daten interpretiert, wissenschaftlich beschreibt und diskutiert.
Das Besondere: Ihr Projekt können Sie auch im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes (z.B. über Erasmus) durchführen – und damit Forschung international erleben und erste Netzwerke knüpfen.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen:
- M32.1 (Online-Vorlesung): Biometrie, Informatik, Literaturbewertung und evidenzbasierte Medizin – flexibel abrufbar auf Moodle.
- M32.2 (Projektarbeit): Eigenständiges wissenschaftliches Projekt inklusive betreuendem Projektkolloquium, schriftlichem Bericht und Abschlusspräsentation – allein oder im Team, interdisziplinär betreut von den Polikliniken der Zahnklinik.
Modul 32 wird durch 2 weitere Querschnittsbereiche (M33 Klinische Werkstoffkunde, M34 Gesundheitswissenschaften) in Form von Vorlesungen ergänzt.
Cross-Sectional Area: Scientific Research (Module M32)
Heads: Prof. Dr. K.C. Huth, MME and Prof. Dr. Dipl-Ing. (FH) B. Stawarczyk, M.Sc.
Research. Understand. Create.
The mandatory module “Scientific Research” is not only unique within German-speaking dental education – it is your gateway into the world of research!
In the 8th semester, dear students, you will develop your own scientific projects, analyze study designs, conduct literature research, and learn what constitutes evidence-based dentistry. Over the course of 12 weeks, you will work on a relevant research project, present your findings, and learn how to interpret data, write scientific reports, and engage in academic discussions.
A special feature: your project can also be conducted as part of an international stay abroad (e.g., via Erasmus) – allowing you to experience research internationally and begin building academic networks.
The course consists of two parts:
- M32.1 (Online Lecture): Biometry, informatics, literature evaluation, and evidence-based medicine – accessible flexibly on Moodle.
- M32.2 (Project Work): An independent scientific project including a guided project colloquium, written report, and final presentation – individually or in teams, and supervised on an interdisciplinary basis by the dental departments of the university hospital.
Module 32 is complemented by two additional cross-sectional areas presented as lectures: M33 Clinical Dental Materials Science and M34 Health Sciences.