Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Medizinische Klinik und Poliklinik V
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Medizinische Klinik und Poliklinik V
  3. Patientenportal
  • Patientenportal
    • Ambulanzen
       
      • Stationen
         
        • Funktionsbereiche
           
        • Arzt & Fachinfo
          • Zentrum für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen
             
          • Forschung & Lehre
            • Comprehensive Pneumology Center
              • Forschungsbereiche
                 
              • Aktuelle Studien
                 
                • Lehre
                   
                • Klinik kompakt
                  • LMU Klinikum Innenstadt
                    • Interdisziplinäre Sprechstunde Thorakale Onkologie
                       
                    • Partner
                       
                      • Zentren
                         
                      • Kontakt
                        • Ärzteteam
                          • Anfahrt
                            • Beruf & Karriere
                               

                        Schwerpunkte

                        Die Medizinische Klinik V am Klinikum der Universität München bietet eine umfassende diagnostische und therapeutische Versorgung für alle Patienten mit akuten und chronischen Lungenerkrankungen. Die hochspezialisierten Schwerpunkt- und Funktionsbereiche der Klinik decken dabei das gesamte Spektrum der Lungenheilkunde ab.
                        Asthma bronchiale

                        Asthma bronchiale

                        Wir bieten unseren Asthma-Erkrankten – je nach Asthma-Phänotyp - eine individualisierte Therapie an. Hierbei stehen uns neben neueren inhalativen Kombinations-Therapien sog. Biologika zur Verfügung, die eine oft mit vielen Nebenwirkungen behaftete systemische Kortisontherapie bei schwerem Asthma nicht mehr zwingend notwendig werden lassen. Die Entscheidung, welche Biologika-Therapie bei welchem Asthma-Phänotyp die richtige ist, sollte von erfahrenen Lungenfachärzten erfolgen. Mittlerweile haben wir neben einem Anti-IgE – Präparat bei allergischem Asthma, weitere Biologika  bei schwerem eosinophilem Asthma zur Verfügung. Zudem stehen uns  im Rahmen von aktuellen klinischen Studien zu unterschiedlichen Asthma-Phänotypen weitere Biologika zur Verfügung, die wir individualisiert einsetzen.

                        Kontakt:

                        089/4400 78254 (Anmeldung) 089/4400 78265
                        COPD

                        Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

                        Wir behandeln alle Schweregrade der COPD-Erkrankung und bieten unseren Patienten neben moderner Diagnostik auch individuelle Therapie-Konzepte an, die von inhalativen Medikamenten bis zu nicht-medikamentösen Therapieverfahren reichen. Darüberhinaus erhalten COPD-Erkrankte  im Rahmen von klinischen Studien die Möglichkeit, das Ansprechen von neuen Therapie-Ansätzen zu erfahren. Als ausgewiesenes Lungentransplantations-Zentrum bereiten wir schwergradige COPD-Erkrankte (mit und ohne Lungenemphysem) nach eingehender Prüfung auf eine mögliche Lungentransplantation vor und begleiten unsere transplantierten COPD- und Lungenemphysem-Erkrankten sofort nach erfolgter Transplantation in unserem Zentrum medizinisch weiter.

                        Kontakt:

                        OA Dr. med. Pontus Mertsch

                        089/4400 32661 (Anmeldung) 089/4400 31293
                        öüubfc/vipbcyzvim-ful_vfiuyziu-mi
                        Interstitielle Lungenerkrankungen

                        Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) / Lungenfibrosen

                        Der fortschreitende Umbau und die Vernarbung des Lungengerüsts (medizinisch: Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) / Lungenfibrosen) bedeutet für die Patienten oftmals eine starke Einschränkung sowohl der Lebensqualität als auch der Belastungsfähigkeit und der Lebenserwartung. Wir bieten unseren Patienten in Kooperation mit unseren Partnern am Klinikum der Universität München alle Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie dieser Erkrankungen bis hin zur Lungentransplantation auf dem neusten Stand der medizinischen Wissenschaft an. Unser Ziel ist es neue Erkenntnisse und Forschungsansätze auf diesem Gebiet möglichst schnell unseren Patienten zu Gute kommen zu lassen.

                        Für geeignete Patienten gibt es darüber hinaus die Möglichkeit auch an Therapiestudien zu Interstitiellen Lungenerkrankungen mit neuartigen, vielversprechenden Ansätzen teilzunehmen.

                        Kontakt:

                        Pneumologische Ambulanz

                        089/4400 73071 089/4400 78877
                        Interventionelle Pneumologie

                        Interventionelle Pneumologie

                        Die Endoskopie der Medizinischen Klinik V ist an den Standorten Großhadern und Innenstadt unter der Leitung von den Oberärzten Prof. Dr. Amanda Tufman und Dr. med. Paola Arnold vertreten. Der Einsatz der flexiblen als auch starren Bronchoskopie eröffnet die Möglichkeit der Anwendung eines breiten diagnostischen und therapeutischen Spektrums. Neben etablierten Verfahren wie bronchoalveolärer Lavage, transbronchialer Biopsie, endobronchialem Ultraschall, erfolgt auch die Anwendung der Ultraschall-Minisonde und der elektromagnetischen Navigation zur Diagnostik peripherer Lungenrundherde. Zur Diagnostik interstitieller Lungengerüstveränderungen wird die bronchoskopische transbronchiale Lungen-Kryobiopsie angeboten.

                        Therapeutisch erfolgt die Behandlung von zentralen Atemwegsstenosen mittels Laser- und Krytechnologie sowie Stent-Implantationen. Darüber hinaus werden Verfahren zur endoskopischen Lungenvolumenreduktion (Ventilimplantation) angeboten.  Aufgrund der engen Verknüpfung der Endoskopie mit unseren Spezialambulanzen ist eine strukturierte Nachsorge, als auch zeitnahe Befundbesprechung sichergestellt. Über den Standort Innenstadt können zudem ambulante Bronchoskopien durchgeführt werden.

                        Neben der interventionellen Bronchologie bietet die Endoskopie der Medizinischen Klinik V auch eine umfangreiche Diagnostik pleuraler Veränderungen an. Hierzu zählen Pleurapunktionen, Thoraxdrainageanlagen, Pleuroskopie und die Implantation von Pleur-X-Kathetern.

                        Kontakt

                        Prof. Dr. med. Amanda Tufman

                        089/4400 52590 089/4400 54905

                        -

                        OÄ Dr. med. Paola Arnold

                        089/4400 73071 089/4400 78877

                        Anmeldung ambulante Bronchoskopien Campus Innenstadt

                        089/4400 52270
                        Lungentransplantation

                        Lungentransplantation

                        Konzentriert am Campus Großhadern ist das Klinikum der Universität München eines der führenden Transplantationszentren in Deutschland. Die Lungentransplantation wird von pneumologischer Seite durch Herrn Dr. med. Jürgen Barton vertreten. Die Munich Lung Transplant Group (MLTG) wurde 1990 gegründet und gehört heute mit über 50 Lungentransplantationen pro Jahr weltweit zu den führenden Zentren.

                        Kontakt:

                        OA Dr. med. Jürgen Barton

                        089/4400 73071 089/4400 78877
                        Wkfipxiu-jgpbüuvim ful:_vfiuyziusmi
                        Mukoviszidose

                        Mukoviszidose im Erwachsenenalter

                        Ein weiterer Schwerpunkt am Campus Innenstadt unter der fachlichen Leitung von Dr. med. Susanne Nährig ist die Behandlung von Erwachsenen mit Mukoviszidose. Seit vielen Jahrzehnten werden hier inzwischen 200 erwachsene Patienten mit Mukoviszidose betreut. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem pädiatrischen Zentrum des Klinikums. Das Kinder- und das Erwachsenenzentrum bilden entsprechend das Mukoviszidose-Zentrum des Klinikums der Universität München.

                        Kontakt

                        Mukoviszidose-Ambulanz

                        089/4400 57546 089/4400 54905
                        PuifvüäüSxalivimefual_vfiuyziu mi

                        Dr. med. Susanne Nährig

                        cfcg;uui-ugizplxvim ful#vfiuyziu mi

                        Mukoviszidose-Studien

                        Judith Märkl

                        kfmlbzsvgipoä,vimsful_vfiuyziusmi
                        Pulmonale Hypertonie

                        Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck)

                        Die krankhafte Erhöhung des Blutdrucks im Lungenkreislauf (Lungenhochdruck, medizinisch: pulmonale Hypertonie) äußert sich für die betroffenen Patienten häufig in verminderter Belastbarkeit sowie Atemnot mit der Gefahr einer lebensbedrohlichen Verschlechterung. Da der Lungenhochdruck eine Vielzahl von zum Teil gut therapiebaren Ursachen haben kann, ist uns die ausführliche Abklärung bei Verdacht auf pulmonale Hypertonie ein besonderes Anliegen. Die Medizinische Klinik V bietet hierzu unseren Patienten in Kooperation mit unseren Partnern am Klinikum der Universität München alle medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapieoptionen des Lungenhochdrucks an. 

                        Für geeignete Patienten gibt es darüber hinaus die Möglichkeit auch an Therapiestudien für Pulmonale Hypertonie mit neuartigen, vielversprechenden Ansätzen teilzunehmen.

                        Kontakt

                        PH Ambulanz

                        089/4400 73101 089/4400 78877
                        Thorakale Onkologie

                        Thorakale Onkologie

                        Ein Schwerpunkt der Medizinischen Klinik V ist die Thorakale Onkologie unter der fachlichen Leitung von Oberärztin Dr. Amanda Tufman am Campus Innenstadt des Klinikums der Universität München. Die Medizinische Klinik und Poliklinik V bildet gemeinsam mit den Asklepios Fachkliniken München-Gauting das Lungentumorzentrum München.

                        Ziel ist eine standortübergreifenden Versorgung von Patienten mit thorakalen Tumoren einschließlich Lungenkrebs, Pleuramesotheliom und Mediastinaltumoren. Die Verbindung von großen Patientenzahlen und intensiver Forschung ermöglicht in Studien innovative Therapieansätze für die von uns betreuten Patienten.

                        Die Tagesklinik der Medizinischen Klinik V am Campus Innenstadt ist ein zentral gelegener Standort für die ambulante Beratung und zeitnahe Diagnostik sowie umfassende Behandlung von Patientinnen und Patienten mit pneumologischen und Thorax-onkologischen Krankheitsbildern auf universitätsmedizinischem Niveau. Die Tagesklinik ist in den Räumlichkeiten der Medizinischen Klinik, Ziemssenstr. 1, untergebracht und in die interdisziplinäre onkologische Tagesklinik (Leitung Medizinische Klinik III) eingebettet. Für eine optimale Versorgung stehen wir in engem Austausch mit den allen onkologisch tätigen und diagnostischen Kliniken am Campus Innenstadt und Großhadern (Radiologie, Nuklearmedizin, Pathologie, Thoraxchirurgie, Strahlentherapie) und erstellen im Rahmen von regelmäßigen Tumorkonferenzen nach neuesten medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen individuelle Behandlungspläne. Hierbei spielt auch die Behandlung in klinischen Studien eine wichtige Rolle, da nur hierdurch der Zugang zu innovativen Arzneimitteln frühzeitig ermöglicht wird und weitere Fortschritte in der thorakalen Onkologie erreicht werden können.

                        Kontakt

                        Prof. Dr. med. Amanda Tufman

                        089/ 4400 52590 089/ 4400 54905
                        Puifvüäüxlivim fulhvfiuyziuY-mi

                        Azt-zu Arzt-Hotline-Tagesklinik

                        089/4400 34814

                        Funktionsbereiche

                        Der Funktionsbereich der Klinik ist auf modernstem Stand der Technik ausgestattet mit allen Möglichkeiten der Lungenfunktionsdiagnostik und therapeutischen Intervention

                        50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                        Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                        mehr Informationen

                        LMU Klinikum

                        Medizinische Klinik und Poliklinik V
                        089/4400-0
                        089/4400 78608
                        Mlpioblüu Oim6vim fulhvfiuyziu mi
                        • Impressum
                        • Datenschutz

                        Anmeldung für Redakteure
                      • Startseite
                      • Einrichtungen
                      • Kontakt
                      • Presse
                      • International Patient Office

                        Medizinische...

                        • Patientenportal
                          • Ambulanzen
                          • Stationen
                          • Funktionsbereiche
                        • Arzt & Fachinfo
                          • Zentrum für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen
                        • Forschung & Lehre
                          • Comprehensive Pneumology Center
                            • Forschungsbereiche
                          • Aktuelle Studien
                          • Lehre
                        • Klinik kompakt
                          • LMU Klinikum Innenstadt
                            • Interdisziplinäre Sprechstunde Thorakale Onkologie
                          • Partner
                          • Zentren
                        • Kontakt
                          • Ärzteteam
                            • Anfahrt
                              • Beruf & Karriere