Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Uroonkologisches Zentrum am CCC Münchenᴸᴹᵁ
Urheberschaft ungeklärt
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Uroonkologisches Zentrum
  3. Fach- und Arztinfos
  • Über uns
    • Was uns auszeichnet
       
      • Team
         
        • Netzwerk und Partner
           
          • Zertifikate und Mitgliedschaften
             
            • Spenden
               
            • Patientenportal
              • Behandlungsschwerpunkte
                 
                • Sprechstunden und Interdisziplinäre Tagesstation
                   
                  • Beratung
                     
                    • Zweitmeinung
                       
                      • Selbsthilfegruppen und Initiativen
                         
                      • Fach- und Arztinfos
                        • Leitlinien
                           
                        • Forschung und Lehre
                          • Forschungsschwerpunkte
                             
                            • Klinische Studien
                              • Studienzentrale
                                 
                              • Lehre
                                 
                              • Veranstaltungen, News, Media
                                 
                                • Kontakt und Anfahrt
                                  • Kontaktformular
                                     

                                  Fach- und Arztinfos

                                  Zusammenarbeit und Vernetzung

                                  Die optimale Versorgung von uro-onkologischen Patienten beruht auch auf eine gute Zusammenarbeit mit den Zuweisern und Hausärzten. Dadurch kann man den sicheren Zugang zu modernsten Diagnoseverfahren und innovativen Therapien erleichtern und den Patienten eventuell regelmäßige Fahrten in ein häufig weit entferntes Zentrum sparen.

                                  Die Vernetzung und den gemeinsamen Austausch mit niedergelassenen Onkologen und Urologen wurden durch die Gründung des „Uro-Onkologischen Netzwerkes“ gefördert. Konkrete Aktivitäten umfassen vierteljährliche interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltungen (CME gefördert), denen in Präsenz oder virtuell beigewohnt werden kann. Ferner werden auch Projekte zur Versorgungsforschung gemeinsam mit den Zuweisern gestartet und durch den persönlichen Kontakt der Behandler profitieren in erster Linie die Patienten.

                                  Eine optimale uro-onkologische Patientenversorgung ist heutzutage, nur durch Spezialisierung und gleichzeitiger interner und externer Vernetzung möglich. Diese Realität schafft das „Uroonkologische Zentrum für medikamentöse Tumortherapie“ der LMU, ein enges Zusammenspiel von Forschung und Behandlung über Sektoren- und Disziplingrenzen hinweg.

                                  Modernste Diagnoseverfahren

                                  Bildgebende Verfahren

                                  Wir bieten Beratung zu individuellen diagnostischen Mittel, nach den aktuellsten medizinischen Standards, wie z.B. PSMA-PET CT Untersuchungen, aber auch innovativen Verfahren, die aktuell noch in Studien getestet werden (z.B. c-MET PET CT).

                                  Biopsien von Primärtumoren oder Metastasen

                                  Eine zielgerichtete Therapie kann nur durch eine umfassende Analyse des Tumormaterials erfolgen. Wir bieten die operative oder bioptische Sicherung des Primärtumors und leiten entsprechende histologische und molekularpathologische Untersuchungen ein. Da sich die Tumoren im Laufe der Erkrankung verändern können, bieten wir in Kooperation mit der Klinik für Radiologie auch CT-gesteuerte Punktionen von Metastasen an.

                                  Hierfür empfehlen wir in bestimmten Fällen auch molekulargenetische Untersuchung zur Detektion von Veränderungen der DNA, für die zielgerichtete Medikamente angeboten werden können.

                                  Im Falle vom Prostatakrebs kann im Falle einer Mutation in den Genen BRCA1 oder 2 der zugelassene PARP-Inhibitor Olaparib angeboten werden. Diese und weiteren individuelle Therapieoptionen, die auf DNA Veränderungen basieren, werden im Rahmen des „Molekularen Tumorboard“ (Link) interdisziplinär entschieden und realisieren die Integration von Präzisionsonkologie in die klinische Routine.

                                  Innovative Therapien

                                  Innovative Therapien im Rahmen von großen multizentrischen klinischen Studien zum Urothel- und Prostatakarzinom den Zugang zu innovativen Therapieoptionen, sowie noch nicht zugelassene Therapieformen, beispielsweise in entsprechenden Härtefall-Programmen.

                                  Was uns auszeichnet
                                  Kontakte für Patienten

                                  Uroonkologisches Zentrum am CCC München LMU

                                  Marchioninistraße 15
                                  81377 München
                                  +49 (0)89 4400 72971 +49 (0)89 4400 78890
                                  vgpxplbscöiyoipvimeful_vfiuyziuemi
                                  • Team
                                  • Sprechstunden
                                  • Kontakt und Anfahrt
                                  Kontakte für Zuweiser

                                  Uroonkologisches Zentrum am CCC München LMU

                                  Marchioninistraße 15
                                  81377 München
                                  +49 (0)89 4400 72971 +49 (0)89 4400 78890
                                  ,vgpxplb cöiyoipvim: YfulGvfiuyziuemi

                                  Weitere Informationen folgen in Kürze

                                  Notfallnummern

                                  Informationen folgen in Kürze

                                  Links und Downloads
                                  • Krebsberatungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft
                                  • Krebsberatungsstelle des BRK Kreisverband München
                                  • Krebsberatungsstelle des Tumorzentrums München
                                  Leitlinien
                                  Unterstützen Sie uns

                                  50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                  Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                  mehr Informationen

                                  Uroonkologisches Zentrum am CCC Münchenᴸᴹᵁ

                                  Prof. Dr. med. Christian G. Stief, Marchioninistraße 15, 81377 München

                                  +49 (0)89 4400 72971
                                  +49 (0)89 4400 78890
                                  :Ogpxplb/RöniyoipYvim ful_vfiuyziu Ymi
                                  • Impressum
                                  • Datenschutz

                                  Anmeldung für Redakteure
                                • Startseite
                                • Einrichtungen
                                • Kontakt
                                • Presse
                                • International Patient Office

                                  Uroonkologis...

                                  • Über uns
                                    • Was uns auszeichnet
                                    • Team
                                    • Netzwerk und Partner
                                    • Zertifikate und Mitgliedschaften
                                    • Spenden
                                  • Patientenportal
                                    • Behandlungsschwerpunkte
                                    • Sprechstunden und Interdisziplinäre Tagesstation
                                    • Beratung
                                    • Zweitmeinung
                                    • Selbsthilfegruppen und Initiativen
                                  • Fach- und Arztinfos
                                    • Leitlinien
                                  • Forschung und Lehre
                                    • Forschungsschwerpunkte
                                    • Klinische Studien
                                      • Studienzentrale
                                    • Lehre
                                  • Veranstaltungen, News, Media
                                  • Kontakt und Anfahrt
                                    • Kontaktformular