Zur Erlangung des Zertifikates "Reisemedizin" der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG)
Für die Erlangung des Kurszertifikats "Reisemedizin" der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG) ist die Teilnahme an beiden Kursteilen erforderlich.
Die Termine können auch separat gebucht werden.
DTG-Grundkurs Reisemedizin 2026
Teil 1 findet am Samstag, 28. Februar und Sonntag, 1. März 2026 online statt
Teil 2 findet am Samstag, 24. Oktober und Sonntag, 25. Oktober 2026 online statt
Wenn Sie sich für den DTG-Refresher am 29.11.2025 anmelden möchten, klicken Sie bitte hier. In Kürze ist auch die Anmeldung zum DTG-Refresher am 21.11.2026 verfügbar.
Weitere Informationen zum Kurs:
Jährlich verreisen fast 5 Millionen Deutsche in tropische und subtropische Länder. Neben den USA sind längst Urlaubsregionen wie Thailand, Bali, die Karibik, aber auch Teile Afrikas wie Gambia, Senegal, Kenia, Namibia und die Republik Südafrika Ziele des Massentourismus geworden.
Etwa 1,5 Millionen Deutsche erkranken jährlich während des Urlaubs. Dies erfordert von uns umfangreiche und aktuelle Spezialkenntnisse zur richtigen Prophylaxe, aber auch zur Erkennung und Therapie importierter Erkrankungen.
Dieses Anliegen betrifft uns alle als betreuende Ärzte, da spezialisierte Einrichtungen wie Tropeninstitute die Patientenzahl alleine nicht bewältigen können.
Der hier angebotene Kursus möchte - basierend auf den Empfehlungen der - aktuelle praxisorientierte Grundkenntnisse vermitteln, die Sie in die Lage versetzen, reisemedizinischen Erfordernissen des Alltags besser als bisher begegnen zu können.
Die Kursteilnehmer erhalten eine Arbeitsmappe, in der sie alle behandelten Themen nachschlagen und vertiefen können. Anhand eines Multiple-Choice-Fragenkataloges können Sie abschließend Ihr erworbenes Wissen überprüfen und das "Zertifikat Reisemedizin" der DTG erwerben.
Das Thema ist nicht nur interessant, es eröffnet über den sonstigen Praxisalltag hinaus einen Blick auf globale Gesundheitsprobleme, es kann auch in Zeiten von Budgetierungen ein neues Standbein in der niedergelassenen Praxis sein.
Der Workshop "Reisemedizinisches Marketing in der Praxis " kann hier in gegenseitiger Diskussion für die praktische Umsetzung wertvolle Tipps bieten.