Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Zentrum für Neuroendokrine Tumoren des Gastroenteropankreatischen Systems am CCC Münchenᴸᴹᵁ – GEPNET
Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. GEPNET
  3. Patientenportal
  4. Schwerpunkte
  • Über uns
    • Was uns auszeichnet
       
      • Team
         
        • Netzwerk
           
          • Zertifikate und Mitgliedschaften
             
          • Patientenportal
            • Sprechstunden
               
              • Online-Terminanfrage
                 
                • Informations for International Patients
                   
                  • Schwerpunkte
                     
                    • Beratung
                       
                      • Selbsthilfegruppen, Initiativen, Beratung
                         
                        • Feedback, Anregungen, Beschwerden
                           
                        • Fach- und Arztinfos
                          • Leitlinien, Literatur und Fachgesellschaften
                             
                          • Forschung
                            • Publikationen GEPNET-KUM
                               
                              • Studien
                                 
                            • Veranstaltungen
                               
                            • Kontakt und Anfahrt
                              • Online-Terminanfrage
                                 

                              Behandlungsschwerpunkte

                              Diagnose & Therapieverfahren am GEPNET-KUM
                              • 68Ga-DOTATATE-PET/CT / 18F-SiFAlin-TATE-PET/CT
                              • 18F-FDG-PET/CT
                              • [68Ga]Ga-exendin-4-PET/CT beim Insulinom
                              • MRT mit leberspezifischem Kontrastmittel
                              • CT mit arterieller Phase je nach Fragestellung
                              • Kontrastmittel-verstärkte Sonographie (CEUS)
                              • Endoskopieverfahren
                              • Endosonographie (EUS) inkl. Biopsie
                              • Sonographie- oder CT-gesteuerte Biopsie
                              • Endokrinologische Diagnostik
                              • Genetische Beratung und Diagnostik

                              Beispiele am GEPNET-KUM verfügbarer Therapie

                              • Endoskopische Therapie - Mukosaresektion (EMR) / Submukosadissektion (ESD) / Vollwandresektion (EFTR)
                              • Operative Therapie - alle in der onkologischen Viszeralchirurgie etabliertem laparoskopischen und offenen OP-Verfahren
                              • Interventionelle Therapieverfahren - Brachytherapie / Radiofrequenzablation (RFA) / Transarterielle Embolisation und Chemo-embolisation (TAE und TACE)
                              • Nuklearmedizinische Therapieverfahren - Peptidbasierte Radio-Rezeptor-Therapie (PRRT) mit z.B. 177Lu-DOTATATE / Selektive Intraarterielle Radiotherapie (SIRT) mit z.B. 90Y-Mikrobeads
                              • Onkologische Therapieverfahren - Biotherapie / Chemotherapie / Molekular zielgerichtete Therapie / Immuntherapie
                              • Personalisierte Medizin / Molekularpathologie / Molekulares Tumorboard
                              • Externe Strahlentherapie und Radioonkologie
                              • Supportive Therapieansätze - Ernährungsberatung / Schmerztherapie / Palliative Therapie / Psychoonkologie

                              Informationen aus der Nuklearmedizinische Klinik

                              • Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
                              • PRRT mit 177Lu-DOTATATE
                              • SIRT mit 90Y-Mikrobeads

                              Informationen aus der Klinik und Poliklinik für Radiologie

                              Klinik und Poliklinik für Radiologie

                              • Magnetresonanztomographie (MRT / Kernspin)
                              • Computertomographie (CT)
                              • Ultraschall
                              • Interventionelle Tumordiagnostik / -therapie
                              • Interventionelle Radiologie & Mikrotherapie

                              Informationen aus der Chirurgischen Klinik

                              Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie

                              • Onkologische Chirurgie
                              • Endokrine Chirurgie – Nebenschilddrüsenchirurgie

                              50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                              Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                              mehr Informationen

                              GEPNET am CCC MünchenLMU

                              Leitung: Prof. Dr. Christoph Auernhammer

                              Marchioninistraße 15, 81377 München

                              +49 (0)89 4400 72520
                              +49 (0)89 4400 75514
                              Dxiöuib_ofvvim-fulhvfiuyziu-mi
                              • Impressum
                              • Datenschutz

                              Anmeldung für Redakteure
                            • Startseite
                            • Einrichtungen
                            • Kontakt
                            • Presse
                            • International Patient Office

                              Zentrum für ...

                              • Über uns
                                • Was uns auszeichnet
                                • Team
                                • Netzwerk
                                • Zertifikate und Mitgliedschaften
                              • Patientenportal
                                • Sprechstunden
                                • Online-Terminanfrage
                                • Informations for International Patients
                                • Schwerpunkte
                                • Beratung
                                • Selbsthilfegruppen, Initiativen, Beratung
                                • Feedback, Anregungen, Beschwerden
                              • Fach- und Arztinfos
                                • Leitlinien, Literatur und Fachgesellschaften
                              • Forschung
                                • Publikationen GEPNET-KUM
                                • Studien
                              • Veranstaltungen
                              • Kontakt und Anfahrt
                                • Online-Terminanfrage