• Zum Hauptinhalt springen
  • Zum Footer springen
Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • Ukraine-Hilfe
  • Notfall

Zentrum für ...

  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
    • Bereiche
      • Pflege
        • Ansprechpartner
        • Unser Pflegedienst
        • Stellenanzeigen
        • Leitbild
        • Anreizkonzepte
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
        • Qualitätsbewertungen
        • Initiative Qualitätsmedizin
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
    • Patienten
    • Besucher
    • Service und Unterstützung
    • Anfahrt und Parken
    • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
    • Wir über uns
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
        • Ärztliche Direktion
        • Kaufmännische Direktion
        • Pflegedirektion
        • Medizinische Fakultät
      • Personalvertretung
      • Organisation
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Zentrale Bereiche
      • Apotheke
      • Bau, Technik und Liegenschaften
      • Beschaffung und Wirtschaft
      • Betriebsärztlicher Dienst
      • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
      • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
      • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
      • Medizintechnik und IT
      • Fundraising
      • Gleichstellung/AGG
      • Klinisches Ethikkomitee
      • Krankenhaushygiene
      • LMU Health Academy
      • LMU Medizin International 
      • Lob und Kritik
      • Medizinische Organisationsentwicklung
      • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
      • Patientenmanagement
      • Personal
      • Pressestelle
        • Dreh- und Fotogenehmigung
        • Expertenvermittlung
        • Pressemitteilungen
        • Pressetermine
      • Projektbüro
      • Qualitäts- und Risikomanagement
      • Recht und Compliance
        • Compliance
      • Sicherheit
      • Sozialberatung
      • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
      • Zentrumsleitung
    • Historie
    • Standorte
      • Zukunft Großhadern
        • Das Neue Hauner
          • Aktuelles
            • Der Spatenstich
          • Unser Projekt
          • Unsere Partner
          • Ihre Spende
    • Publikationen
    • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Berufsgruppen
    • Benefits
    • Berufsausbildung
    • Freiwilligendienste
    • LMU Health Academy
  • NewsCenter
    • Newsmeldungen 
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Dossiers
Zentrum für Neuroendokrine Tumoren des Gastroenteropankreatischen Systems am CCC Münchenᴸᴹᵁ – GEPNET
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. GEPNET
  3. Kontakt und Anfahrt
  • Über uns
    • Was uns auszeichnet
       
      • Team
         
        • Netzwerk
           
          • Zertifikate und Mitgliedschaften
             
          • Patientenportal
            • Sprechstunden
               
              • Online-Terminanfrage
                 
                • Informations for International Patients
                   
                  • Schwerpunkte
                     
                    • Beratungsangebote CCC
                       
                      • Selbsthilfegruppen, Initiativen, Beratungsangebote
                         
                        • Feedback, Anregungen, Beschwerden
                           
                        • Fach- und Arztinfos
                          • Leitlinien, Literatur und Fachgesellschaften
                             
                          • Forschung
                            • Publikationen GEPNET-KUM
                               
                              • Studien
                                 
                              • Veranstaltungen
                                 
                                • Kontakt und Anfahrt
                                  • Online-Terminanfrage
                                     

                                  Kontakt und Anfahrt

                                  Kontakt

                                  Kontakte für Patienten

                                  Zentrum für Neuroendokrine Tumoren des Gastroenteropankreatischen Systems am CCC MünchenLMU – GEPNET

                                  Marchioninistraße 15
                                  81377 München
                                  +49 (0)89 4400 72520 +49 (0)89 4400 78696
                                  xiöuibrofvvim-fulGvfiuyziu mi
                                  • Team
                                  • Sprechstunden
                                  • Kontakt und Anfahrt
                                  Kontakte für Zuweiser

                                  Zentrum für Neuroendokrine Tumoren des Gastroenteropankreatischen Systems am CCC MünchenLMU – GEPNET

                                  Marchioninistraße 15
                                  81377 München
                                  +49 (0)89 4400 72520 +49 (0)89 4400 78696
                                  axiöuib_nofvvim/ful+vfiuyziuY-mi
                                  Notfallnummern

                                  Bei einem medizinischen Notfall ist es immer ratsam, zuerst die Notrufnummer 112 zu wählen.

                                  Sie erreichen dort die integrierte Leitstelle in München. Von hier aus kann schnelle Hilfe organisiert werden und der Transport in die nächstgelegene und geeignete Nothilfe-Einrichtung ist gewährleistet.

                                  Das Klinikum der Universität München bietet eine umfassende medizinische Notfallversorgung. Hier finden Sie unsere Nothilfe-Einrichtungen – wählen Sie dafür eines dieser Felder.

                                  • Notfälle Erwachsene
                                  • Notfälle Kinder
                                  • Notfall Entbindung
                                  • Notfall Augenverletzung

                                  Sie können den eintreffenden Notärzten oder Rettungsassistenten gegebenenfalls auch eine von Ihnen bevorzugte Notfallklinik nennen. Das Klinikum der Universität München ist ein Haus der Maximalversorgung. Historisch gewachsen werden Fachdisziplinen an zwei unterschiedlichen Standorten vorgehalten. Diese sind der Campus Innenstadt und der Campus Großhadern.

                                  Bei weniger akuten oder lebensbedrohlichen Verletzungen bzw. Erkrankungen bieten sich in München auch spezialisierte Versorgungszentren mit 24-Stunden-Notfallbereitschaft oder der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Telefon: 116 117 an.

                                  • Online-Terminanfrage

                                  Lage & Anfahrt

                                  Anfahrt mit dem Auto

                                  Auf der Autobahn A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen; Ausfahrt Fürstenried/Neuried in Richtung Großhadern bis zur Sauerbruchstrasse; von dort links in die Marchioninistrasse. Zu den Besucherparkplätzen werden Sie entsprechend der Beschilderung rechts vor der Pforte geleitet.

                                  Anfahrt mit der U-Bahn

                                  Vom Marienplatz mit der U-Bahn U6 Richtung Klinikum Großhadern (Endstation). Von dort gelangen Sie zum Haupteingang des Klinikums.

                                  Vom Pasinger Bf. mit dem Bus 56 Richtung Fürstenried West, Haltestelle Klinikum Ost (ca. 25Min.).

                                  Anfahrt vom Flughafen

                                  Vom Flughafen München (Franz Josef Strauss) mit der S1 bzw. S8 zum Marienplatz. Von dort mit der U6 zum Klinikum Großhadern. 

                                  Mit dem Auto vom Flughafen auf die A9 Richtung München. Am Autobahnende (Ausfahrt Schwabing) auf den mittleren Ring Richtung Autobahn Garmisch-Partenkirchen (A95). Auf der A95 Ausfahrt Fürstenried/Neuried in Richtung Grosshadern (2. Ampel rechts) bis zur Sauerbruchstrasse. Links in die Marchioninistrasse/Pforte des Klinikums.

                                  Ihr Weg im Klinikum

                                  Wenn Sie von der Endhaltestelle der U6 die große Eingangshalle des Klinikums erreicht haben, dann folgen Sie bitte von dort der im Erdgeschoß verlaufenden Patientenstraße. Diese ist mit beleuchteten Orientierungswürfeln versehen.

                                  Zur Anmeldung der Spezialambulanz Neuroendokrine Tumoren gehen sie bitte bis zum Würfel EF. Sie gehen rechts bis zur Aufnahme der Medizinischen Klinik IV (Glasschalter; Nummer ziehen) und melden sich dort an.

                                  Sollten Sie mit dem eigenen PKW zur Klinik kommen, dann erreichen Sie die Aufnahme der Medizinischen Klinik IV vom großen Besucherparkplatz aus kürzer über den nördlichen Nebeneingang EF des Klinikums.

                                  Lageplan Klinikum Großhadern

                                  Karrieretag für Pflegefachberufe

                                  Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

                                  mehr Informationen

                                  GEPNET am CCC MünchenLMU

                                  Leitung: Prof. Dr. Christoph Auernhammer

                                  Marchioninistraße 15, 81377 München

                                  +49 (0)89 4400 72520
                                  +49 (0)89 4400 75514
                                  xiöuib_ofvvdim-ful_vfiuyziu:tmi
                                  • Impressum
                                  • Datenschutz
                                  Anmeldung für Redakteure
                                  2025 © LMU Klinikum - Zentrum für Neuroendokrine Tumoren des Gastroenteropankreatischen Systems am CCC Münchenᴸᴹᵁ – GEPNET