Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Zentrum für Neuroendokrine Tumoren des Gastroenteropankreatischen Systems am CCC Münchenᴸᴹᵁ – GEPNET
Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. GEPNET
  3. Patientenportal
  • Über uns
    • Was uns auszeichnet
       
      • Team
         
        • Netzwerk
           
          • Zertifikate und Mitgliedschaften
             
          • Patientenportal
            • Sprechstunden
               
              • Online-Terminanfrage
                 
                • Informations for International Patients
                   
                  • Schwerpunkte
                     
                    • Beratung
                       
                      • Selbsthilfegruppen, Initiativen, Beratung
                         
                        • Feedback, Anregungen, Beschwerden
                           
                        • Fach- und Arztinfos
                          • Leitlinien, Literatur und Fachgesellschaften
                             
                          • Forschung
                            • Publikationen GEPNET-KUM
                               
                              • Studien
                                 
                            • Veranstaltungen
                               
                            • Kontakt und Anfahrt
                              • Online-Terminanfrage
                                 

                              Patientenportal

                              Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

                              wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Neuroendokrinen Tumoren, die aus dem Gastro-EnteroPankreatischen System abstammen. Diese Tumoren können vom Dünndarm (Jejunum/Ileum), von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) oder vom Blinddarm (Appendix), vom Dickdarm (Colon), Magen, Zwölffingerdarm (Duodenum) oder auch vom Enddarm (Rektum) abstammen. Häufig besteht zum Zeitpunkt der Diagnosestellung eine Lebermetastasierung, teilweise ist der Ausgangstumor (Primarius) unbekannt.

                              Neuroendokrine Tumore im Überblick

                              Zu den Neuroendokrinen Neoplasien/Neuroendokrinen Tumoren zählen:

                              • Neuroendokrine Tumoren
                              • Neuroendokrine Karzinome
                              • Karzinoide
                              • MANEC / MINEN
                              • Funktionell aktive neuroendokrine Tumoren, mit:
                                • Karzinoid-Syndrom
                                • Insulinom
                                • Gastrinom (Zollinger-Ellison-Syndrom)
                                • VIPom (Werner-Morrison-Syndrom)
                                • Glucagonom


                              Genetisch bedingte Tumorprädispositions-Syndrome mit vermehrtem Auftreten von neuroendokrinen Tumoren sind z.B.:

                              • Multiple Endokrine Neoplasie Typ 1 (MEN 1)
                              • Von-Hippel-Lindau Syndrom (VHL)

                              Frag die Onkologie: Neuroendokrine Tumore
                              • Selbsthilfegruppen, Initiativen und Beratung
                              • Veranstaltungen
                              • Patientenportal des CCC München LMU
                              Was uns auszeichnet
                              Kontakte für Patienten

                              Zentrum für Neuroendokrine Tumoren des Gastroenteropankreatischen Systems am CCC MünchenLMU – GEPNET

                              Marchioninistraße 15
                              81377 München
                              +49 (0)89 4400 72520 +49 (0)89 4400 75514
                              xaiöuinb,hofvWvimeful_vfiuyziu mi
                              • Online-Terminanfrage
                              • Team
                              • Sprechstunden
                              • Kontakt und Anfahrt
                              Kontakte für Zuweiser

                              Zentrum für Neuroendokrine Tumoren des Gastroenteropankreatischen Systems am CCC MünchenLMU – GEPNET

                              Marchioninistraße 15
                              81377 München
                              +49 (0)89 4400 72520 +49 (0)89 4400 75514
                              xiöYuib#ofvvim faDulGvfiuyziue:mi
                              • Online-Terminanfrage
                              • Team
                              • Sprechstunden
                              • Kontakt und Anfahrt
                              Notfallnummern

                              Bei einem medizinischen Notfall ist es immer ratsam, zuerst die Notrufnummer 112 zu wählen.

                              Sie erreichen dort die integrierte Leitstelle in München. Von hier aus kann schnelle Hilfe organisiert werden und der Transport in die nächstgelegene und geeignete Nothilfe-Einrichtung ist gewährleistet.

                              Das Klinikum der Universität München bietet eine umfassende medizinische Notfallversorgung. Hier finden Sie unsere Nothilfe-Einrichtungen – wählen Sie dafür eines dieser Felder.

                              • Notfälle Erwachsene
                              • Notfälle Kinder
                              • Notfall Entbindung
                              • Notfall Augenverletzung

                              Sie können den eintreffenden Notärzten oder Rettungsassistenten gegebenenfalls auch eine von Ihnen bevorzugte Notfallklinik nennen. Das Klinikum der Universität München ist ein Haus der Maximalversorgung. Historisch gewachsen werden Fachdisziplinen an zwei unterschiedlichen Standorten vorgehalten. Diese sind der Campus Innenstadt und der Campus Großhadern.

                              Bei weniger akuten oder lebensbedrohlichen Verletzungen bzw. Erkrankungen bieten sich in München auch spezialisierte Versorgungszentren mit 24-Stunden-Notfallbereitschaft oder der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Telefon: 116 117 an.

                              Links
                              • Krebszentrum CCC München LMU - Comprehensive Cancer Center
                              • Comprehensive Cancer Center TZM München
                              • Tumorzentrum München TZM
                              • Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e. V.
                              • ENETS
                              • ERN-EURACAN European Reference Network for rare adult solid cancers
                              • Bayerisches Krebsregister - Informationen für Patientinnen und Patienten
                              Flyer zum Download
                              • Flyer – Deutsche Version zum Download
                              • Flyer – Englische Version zum Download
                              Leitlinien
                              • Weitere Infos
                              Unterstützen Sie uns

                              50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                              Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                              mehr Informationen

                              GEPNET am CCC MünchenLMU

                              Leitung: Prof. Dr. Christoph Auernhammer

                              Marchioninistraße 15, 81377 München

                              +49 (0)89 4400 72520
                              +49 (0)89 4400 75514
                              xiöuibD_ofvvimeful_vfiuyziuemi
                              • Impressum
                              • Datenschutz

                              Anmeldung für Redakteure
                            • Startseite
                            • Einrichtungen
                            • Kontakt
                            • Presse
                            • International Patient Office

                              Zentrum für ...

                              • Über uns
                                • Was uns auszeichnet
                                • Team
                                • Netzwerk
                                • Zertifikate und Mitgliedschaften
                              • Patientenportal
                                • Sprechstunden
                                • Online-Terminanfrage
                                • Informations for International Patients
                                • Schwerpunkte
                                • Beratung
                                • Selbsthilfegruppen, Initiativen, Beratung
                                • Feedback, Anregungen, Beschwerden
                              • Fach- und Arztinfos
                                • Leitlinien, Literatur und Fachgesellschaften
                              • Forschung
                                • Publikationen GEPNET-KUM
                                • Studien
                              • Veranstaltungen
                              • Kontakt und Anfahrt
                                • Online-Terminanfrage