Kurs: Pandemievorsorge
Nächste Termine: 23. bis 27. Juni 2025
Kurssprache: Englisch
Anmeldung: Geöffnet. Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2025.
Kurspunkte: 3 ECTS
Kosten: 100 EUR für internationale und externe Teilnehmer. Teilnehmer der Jimma University, Äthiopien, und Studierende der LMU sind frei.
Ort: Jimma University, Äthiopien. Eine CPD-Akkreditierung wird beantragt. Es stehen möglicherweise begrenzte Stipendien zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich auf der OH Target-Stipendienseite.
Inhalt:
Willkommen zum Kurs „Pandemievorsorge“, einem fortgeschrittenen Modul, das Ihr Verständnis und Ihre Fähigkeiten für eine effektive Reaktion auf Pandemien stärkt. Der Kurs konzentriert sich auf die Prinzipien der Infektionsepidemiologie, Gesundheitspolitik, Überwachung, Monitoring, Reaktionsstrategien und Gesundheitsförderung. Die Teilnehmenden absolvieren praktische Übungen, Fallstudien und Übungen zur Datenerhebung im Feld, um ihr praktisches Wissen in der Pandemievorsorge und im Pandemiemanagement zu vertiefen. Dieses Programm ist eine Kooperation zwischen der Lehr- und Trainingseinheit des Zentrums für Internationale Gesundheit und der Jimma-Universität.
Kursbeschreibung:
Dies ist ein Präsenzkurs, der theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung verbindet. Die Teilnehmenden erkunden zentrale Aspekte der Pandemievorsorge, wie Epidemiologie, Gesundheitspolitik, Überwachungssysteme, Reaktionsstrategien und Diagnoseinstrumente. Fallstudien und Feldübungen bieten Einblicke in reale Szenarien und stellen sicher, dass die Teilnehmenden für zukünftige Gesundheitskrisen gut gerüstet sind.
Wichtige Inhaltsbereiche
Epidemiologie und Ausbruchsuntersuchungen: Verstehen Sie die Prinzipien der Epidemiologie von Infektionskrankheiten und die entscheidenden Schritte bei Ausbruchsuntersuchungen. Nehmen Sie an Fallstudien und praktischen Übungen teil, um praktische Erfahrung im Umgang mit realen Szenarien zu entwickeln.
Gesundheitspolitik und -governance: Erkunden Sie nationale und supranationale politische Rahmenbedingungen und Governance-Aspekte. Lernen Sie anhand von Beispielen aus ausgewählten Ländern, um die Komplexität der Politikgestaltung und -umsetzung in Gesundheitssystemen zu verstehen.
Überwachung und Monitoring: Gewinnen Sie Einblicke in Frühwarnsysteme, Datenberichterstattung und die Rolle künstlicher Intelligenz in der Modellierung. Beherrschen Sie Data-Science-Techniken und erkunden Sie effektive Datenquellen für eine robuste Überwachung.
Reaktionsstrategien: Entwickeln Sie Fähigkeiten in Koordination, Zusammenarbeit und Kommunikation in Notfällen. Erfahren Sie mehr über Ressourcenallokation, Personalmanagement sowie Monitoring und Evaluation, um die Reaktionsbemühungen zu stärken.
Neu auftretende und wiederkehrende Pathologien: Untersuchen Sie virale, bakterielle, pilzliche und parasitäre Erkrankungen sowie Vektorbiologie und Epidemiologie. Konzentrieren Sie sich auf die Herausforderungen, die (wieder)auftretende Krankheitserreger im Kontext einer Pandemie mit sich bringen.
Toolkit zur Gesundheitsförderung und -vorsorge: Erfahren Sie mehr über Strategien zur Einbindung der Bevölkerung, einschließlich Information, Aufklärung und Kommunikation während einer Pandemie. Erlernen Sie diagnostische Instrumente, Infektionspräventionsmaßnahmen und Maßnahmen zur Reaktion auf Ausbrüche, um eine umfassende Vorsorge zu gewährleisten.
Lernziele:
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage: Prinzipien der Infektionsepidemiologie bei Ausbruchsuntersuchungen anzuwenden. Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen und Governance-Modelle für das Pandemiemanagement zu analysieren und die Bevölkerung durch Gesundheitsförderung und -aufklärung einzubinden. Überwachungssysteme, Datenquellen und Modellierungstechniken für ein effektives Monitoring zu nutzen. Die Umsetzung von Reaktionsstrategien mit Schwerpunkt auf Koordination, Ressourcenmanagement und Evaluation zu verstehen. Diagnose- und Erkennungsinstrumente zur Infektionsprävention und -kontrolle einzusetzen.
Kursplan:
Synchronisierte Sitzungen – detaillierter Zeitplan folgt.
Anmeldung:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich! Melden Sie sich hier an. Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2025.
Zertifikat:
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt, wenn 80 % des Kurses persönlich besucht und die Prüfung bestanden wird.
Stornierungsbedingungen:
Bei Stornierungen vor Ablauf der Anmeldefrist wird eine nicht erstattungsfähige Gebühr von 50 EUR erhoben. Bei Stornierungen nach Anmeldeschluss bis Kursbeginn fällt eine nicht erstattungsfähige Gebühr von 50 EUR an. Bei Nichterscheinen oder Stornierungen ab Kursbeginn wird die volle Kursgebühr fällig.
Kontakt Teaching & Training Unit
Beginn
23.06.2025
Ende
27.06.2025
Anmeldeschluss
15.05.2025, 00:00
Ort
Jimma University, Ethiopia
Veranstalter
Center for International Health (CIH) - LMU