Pharmakotherapie-Qualitätszirkel (PTQZ) – Praxisnahe Fortbildung zur sicheren Arzneimitteltherapie
Die sichere und effektive Arzneimitteltherapie ist eine zentrale Herausforderung in der hausärztlichen Versorgung. Mit dem Pharmakotherapie-Qualitätszirkel (PTQZ) bieten wir eine praxisorientierte Fortbildung, die Hausärzt:innen eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zu aktuellen Fragestellungen der Pharmakotherapie ermöglicht.
Team & Expertise:
Unser Qualitätszirkel vereint klinische Erfahrung und wissenschaftliche Expertise. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Praxis und Forschung.

- Dr. med. Robert P. Kosilek: Facharzt für Allgemeinmedizin, PTQZ-Moderator
- Prof. Dr. Tobias Dreischulte: Apotheker, Leiter Versorgungsforschung & Arzneimittelsicherheit
- Team Pharmakoepidemiologie: Dr. Vita Brisnik, Annette Härdtlein, Saskia Pohl, Miriam Schechner
Ziele des Zirkels:
- Vertiefung des Wissens zu Arzneimitteltherapiesicherheit
- Austausch zu komplexen Fällen und Herausforderungen aus dem Praxisalltag
- Diskussion aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Relevanz für die Hausarztpraxis
- Förderung einer kritischen und reflektierten Verordnungspraxis
Ablauf & Rahmenbedingungen
- Impulsvortrag & Falldiskussion: Jede Sitzung beginnt mit einem thematischen Input aus dem Forschungsteam, gefolgt von einer moderierten Diskussion realer Fälle.
- Fallbeiträge aus der Praxis sind ausdrücklich erwünscht – bringen Sie eigene Herausforderungen oder Erfahrungsbeispiele mit.
- Vertraulicher Rahmen: Alle Beiträge werden vertraulich behandelt; der Zirkel versteht sich als geschützter Raum für kollegialen Austausch.
- Zusammensetzung der Gruppe: Der Qualitätszirkel richtet sich an niedergelassene Hausärzt:innen und Ärzt:innen in Weiterbildung. Die Gruppe ist bewusst gemischt zusammengestellt, um voneinander zu lernen – deshalb sind auch Apotheker:innen beteiligt.
- HZV-Anerkennung & CME: Die Veranstaltung ist für die HZV-Teilnahme anerkannt und mit Fortbildungspunkten der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert.
Termine 2025:
📅 19.03.2025 – Einführung Multimedikation
📅 25.06.2025 – Deprescribing psychotroper Arzneimittel
📅 17.09.2025 – Fall Risk Increasing Drugs (FRIDs) bei geriatrischen Patienten
📅 17.12.2025 – Leitlinienkonforme Therapie mit Levothyroxin
📍 Die Sitzungen finden mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr am Campus Innenstadt in den Räumen des Instituts für Allgemeinmedizin statt.
Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch mit Ihnen!
Kontakt & Anmeldung:
Dr. med. Robert Philipp Kosilek, MPH
robert_philipp.kosilek@med.uni-muenchen.de
+49 89 4400 53765