Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
Urheberschaft ungeklärt
Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
Urheberschaft ungeklärt
Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
Urheberschaft ungeklärt
Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
Urheberschaft ungeklärt
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie
  3. Labor für Immungenetik und molekulare Diagnostik (LfIMD)
  • Immunhämatologie und Blutdepot
    • Anforderungsformulare und Dokumente der Transfusionsmedizin
       
      • Gebrauchs- und Fachinformationen
         
        • Gesetzliche Bestimmungen
           
          • Kontakt Transfusionsmedizin/ Immunhämatologie
             
          • Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
            • Blutungsneigung
               
              • Thromboseneigung
                 
                • Hämophiliezentrum
                   
                  • Kontakt zur Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
                     
                  • Labor für Immungenetik und molekulare Diagnostik (LfIMD)
                    • Anforderungsformulare LfIMD
                       
                      • Leistungsspektrum des LfIMD
                         
                        • Weiterführende Links
                           
                          • Kontakt zum LfIMD
                             
                          • Thrombozytenspende 
                            • Blutspenden
                               
                              • Verwendung der Blutspenden
                                 
                                • Allgemeines 
                                   
                                  • Gesetzliche Regelungen
                                     
                                    • Eignung zur Thrombozytenspende
                                       
                                      • Spenderaustestung
                                         
                                        • Spendepausen
                                           
                                          • Ausschlusskriterien
                                             
                                            • Unterlagen für die Spende
                                               
                                              • Kontakt Thrombozytenspende 
                                                 
                                              • Zelltherapeutika
                                                • Anforderungsformulare
                                                   
                                                  • Gebrauchs- und Fachinformation Zelltherapeutika
                                                     
                                                    • Weitere Dokumente
                                                       
                                                      • Kontakt Zelltherapeutika
                                                         
                                                      • Forschung und Lehre
                                                        • Forschungsgruppen
                                                          • AG Wichmann
                                                             
                                                            • AG Kellner
                                                               
                                                            • Studentenunterricht/ PJ-Seminare
                                                               
                                                              • Literaturverzeichnis und Publikationen
                                                                 
                                                                • Kontakt zu Forschung & Lehre der ATMZH
                                                                   
                                                                • Linkliste der ATMZH
                                                                   
                                                                  • Kontakt
                                                                    • Anfahrtsbeschreibung und Lageplan
                                                                       

                                                                    Labor für Immungenetik und molekulare Diagnostik (LfIMD)

                                                                    Das Labor

                                                                    Das LfIMD gehört seit 2005 zur Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie und bietet das Gesamtspektrum der immungenetischen und transplantationsimmunologischen Diagnostik vor und nach Transplantation solider Organe sowie vor allogener Transplantation von Stammzellen oder Knochenmark (Histokompatibilitätsdiagnostik). Im Rahmen der Transplantation solider Organe ist eine enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation DSO sowie Eurotransplant ET über 24 Stunden an 7 Tagen der Woche durch eine Rufbereitschaft gewährleistet.

                                                                    Neben der Histokompatibilitätsdiagnostik gehört die molekulare Typisierung verschiedener erythrozytärer Antigensysteme sowie die Typisierung der Thrombozyten (HPA)- und Granulozytenmerkmale zum Diagnosespektrum des Labors. Ebenso werden Anforderungen aus dem Bereich „HLA und Krankheitsassoziation“ bearbeitet.

                                                                    Das LfIMD ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS gemäß DIN EN ISO 15189 für medizinische Laboratorien akkreditiert und erfüllt seit vielen Jahren die Standards der Europäischen Fachgesellschaft „European Federation for Immunogenetics (EFI)“. 

                                                                    Grundlagen des MHC/HLA

                                                                    Beim „Haupt-Histokompatibilitätskomplex“ (engl. Major Histocompatibility Complex, MHC) handelt es sich um eine Gruppe von Genen, die für Proteine der immunologischen Individualität, der Immunerkennung und Gewebeverträglichkeit (Histokompatibilität) kodieren. Dieser findet sich bei allen Wirbeltieren und ist beim Menschen auf dem kurzen Arm des Chromosom 6 lokalisiert. Da die Genprodukte unter anderem auf Leukozyten nachweisbar sind, werden sie auch als Humane Leukozyten Antigene (HLA) bezeichnet. Dabei können zwei Klassen unterschieden werden:

                                                                    • HLA-Klasse I Antigene (Genorte: HLA-A, -B, -C)

                                                                    • HLA-Klasse II Antigene (Genorte: HLA-DR, -DQ, -DP)

                                                                    Jeder Mensch besitzt pro Genort jeweils ein mütterliches sowie ein väterliches HLA-Merkmal. Die verschiedenen HLA-Genorte ermöglichen mit ihrem ausgeprägten Polymorphismus eine hohe biologische Individualität und Variabilität.

                                                                    Im Rahmen der Immunerkennung präsentieren HLA der Klasse I Proteinfragmente aus dem Zellinneren. Diese können sowohl körpereigene, als auch -fremde Peptide wie beispielsweise Virenpartikel sein. HLA der Klasse I kommen auf der Zelloberfläche aller kernhaltiger Zellen sowie der von Thrombozyten vor und werden von CD8-positiven T-Zellen erkannt, die zur Abtötung der Zelle führen. HLA der Klasse II finden sich auf Antigen-präsentierenden Zellen, z.B. B- Zellen oder Makrophagen, aber auch auf fakultativ Antigen-präsentierenden Zellen z.B. entzündungsaktivierten Endothel- oder Epithelzellen. Sie präsentieren Proteinfragmente, die zuvor aus dem Zelllumen in die Zelle eingeschleust und dort prozessiert worden sind. Die Immunreaktion wird durch CD4-positive T-Zellen angestoßen und richtet sich gegen extrazelluläre Pathogene.

                                                                    Klinische Bedeutung des HLA-Systems

                                                                    Die Humanen Leukozyten Antigene (auch: Histokompatibilitätsantigene) wurden Ende der 1950er Jahre im Rahmen der Transplantationsforschung entdeckt und spielen eine bedeutsame Rolle bei der Akzeptanz bzw. Abstoßungsreaktion von Transplantaten (Organe, Knochenmark- und Blutstammzellen). Je ähnlicher die HLA-Merkmale von Spender und Empfänger sind, desto geringer ist das Abstoßungsrisiko. Zudem gibt es einige Erkrankungen, die mit dem Auftreten bestimmter Typen von Humanen Leukozyten-Antigenen assoziiert sein können wie zum Beispiel HLA-B27 mit Morbus Bechterew.

                                                                    Kontakt zum LfIMD
                                                                    Zurück zur Startseite

                                                                    50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                                    Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                                    mehr Informationen

                                                                    Abteilung für Transfusionsmedizin, Zell-therapeutika und Hämostaseologie

                                                                    Marchioninistraße 15, 81377 München

                                                                    siehe Kontakt des gewünschten Bereichs oben
                                                                    +49 (0) 89 4400-78896
                                                                    FKOLZS-Riopibgplgbvimeful_vfiuyziusmi
                                                                    • Impressum
                                                                    • Datenschutz

                                                                    • Zurück zur Startseite der ATMZH
                                                                    • Anfahrt und Parken am Klinikum der Universität München
                                                                    Anmeldung für Redakteure
                                                                  • Startseite
                                                                  • Einrichtungen
                                                                  • Kontakt
                                                                  • Presse
                                                                  • International Patient Office

                                                                    Abteilung fü...

                                                                    • Immunhämatologie und Blutdepot
                                                                      • Anforderungsformulare und Dokumente der Transfusionsmedizin
                                                                      • Gebrauchs- und Fachinformationen
                                                                      • Gesetzliche Bestimmungen
                                                                      • Kontakt Transfusionsmedizin/ Immunhämatologie
                                                                    • Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
                                                                      • Blutungsneigung
                                                                      • Thromboseneigung
                                                                      • Hämophiliezentrum
                                                                      • Kontakt zur Hämostaseologie und Gerinnungsambulanz
                                                                    • Labor für Immungenetik und molekulare Diagnostik (LfIMD)
                                                                      • Anforderungsformulare LfIMD
                                                                      • Leistungsspektrum des LfIMD
                                                                      • Weiterführende Links
                                                                      • Kontakt zum LfIMD
                                                                    • Thrombozytenspende 
                                                                      • Blutspenden
                                                                      • Verwendung der Blutspenden
                                                                      • Allgemeines 
                                                                      • Gesetzliche Regelungen
                                                                      • Eignung zur Thrombozytenspende
                                                                      • Spenderaustestung
                                                                      • Spendepausen
                                                                      • Ausschlusskriterien
                                                                      • Unterlagen für die Spende
                                                                      • Kontakt Thrombozytenspende 
                                                                    • Zelltherapeutika
                                                                      • Anforderungsformulare
                                                                      • Gebrauchs- und Fachinformation Zelltherapeutika
                                                                      • Weitere Dokumente
                                                                      • Kontakt Zelltherapeutika
                                                                    • Forschung und Lehre
                                                                      • Forschungsgruppen
                                                                        • AG Wichmann
                                                                        • AG Kellner
                                                                      • Studentenunterricht/ PJ-Seminare
                                                                      • Literaturverzeichnis und Publikationen
                                                                      • Kontakt zu Forschung & Lehre der ATMZH
                                                                    • Linkliste der ATMZH
                                                                    • Kontakt
                                                                      • Anfahrtsbeschreibung und Lageplan