Wie läuft eine Thrombozytenspende ab?
- Die spendende Person muss gesund und mindestens 18 alt sein und darf keine kritischen Medikamente einnehmen.
- Die spendende Person füllt behördlich vorgegebene Fragebögen aus und durchläuft vor der Spende eine ärztliche Untersuchung.
- Die Spende erfolgt über ein maschinelles Verfahren, bei dem das Blut mittels Zentrifugation in seine
- Bestandteile aufgetrennt und ein Teil der Thrombozyten gesammelt wird. Alle übrigen Blutbestandteile erhält die spendende Person zurück.
- Es handelt sich um ein geschlossenes, steriles Einmalsystem, so dass für die spendende Person keinerlei Infektionsrisiko besteht.
- „Einarmverfahren“: Das Blut wird über die gleiche Vene entnommen und zurückgegeben.
- Die reine Spendezeit beträgt 60 bis 90 Minuten
- Parallel zur Spende entnommene Blutproben durchlaufen umfangreiche, gesetzlich vorgeschriebene Tests, z.B. auf Infektionserreger wie HIV oder Hepatitis.
- Thrombozyten kann man häufiger spenden als Vollblut, maximal alle zwei Wochen, also bis zu 26 Mal im Jahr.