Kontakt
Um Sie möglichst schnell mit dem richtigen Ansprechpartner zu verbinden und lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie dem folgenden Menü zu folgen:
-
Sie haben eine neu diagnostizierte Erkrankung und möchten sich bei uns vorstellen?
Wir bieten für verschiedene Fragestellungen spezielle Sprechstunden an. Weitere Informationen und die Kontaktdetails finden Sie unter folgendem Link:
Sie haben bereits einen Termin zur stationären Aufnahme oder für eine Untersuchung und haben diesbezüglich Fragen?Bitte melden Sie sich bei Fragen zu Terminen oder der stationären Aufnahme in unserem Zentralem Patientenmanagement bzw. Belegungsmanagement:
Sie wurden in unserer Klinik behandelt und haben ein medizinisches Problem?Campus Großhadern
Bitte melden Sie sich Montag - Donnerstag zwischen 08:00- 15:30 Uhr und Freitag zwischen 8:00 und 14:00 in unserer chirurgischen Poliklinik A:
Chirurgische Poliklinik A
Würfel F/G Ebene 0
Marchioninistraße 15
81377 München
Telefonnummer: +49 (0)89 4400 - 73577Campus Innenstadt
Ambulanz 1. OG
Ziemssenstr. 5
80336 München
Telefonnummer +49 (0)89 4400 - 32681 (Sekretariat AVT-Klinik)Außerhalb dieser Zeiten sind wir im Notfall erreichbar unter:
Interdisziplinäre, Zentrale Notaufnahme
Marchioninistraße 15
81377 München
Telefonnummer +49 (0)89 4400 - 44800Außerhalb dieser Zeiten sind wir im Notfall erreichbar unter:
Interdisziplinäre, Zentrale Notaufnahme
Ziemssenstr. 5
80336 München
Telefonnummer +49 (0)89 4400 - 31100
Sie haben einen akuten Notfall und möchten sich bei uns vorstellen?Campus Großhadern
Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme
Marchioninistraße 15
81377 München
Telefonnummer +49 (0)89 4400 - 44800Campus Innenstadt
Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme
Ziemssenstraße 5
80336 München
Telefonnummer +49 (0)89 4400 - 31100 -
Sie haben Rückfragen zu einem gemeinsamen Patienten und möchten sich direkt mit dem behandelnden Arzt verbinden lassen?
Campus Großhadern
Bitte lassen Sie sich mit dem behandelnden Kollegen bzw. der Station über unsere Telefonzentrale verbinden: +49 (0)89 4400 - 0
Gerne helfen Ihnen auch unsere Mitarbeiter / -innen in unseren Sekretariaten, Mo - Do 8:00 bis 17:00 und Fr. 8:00 - 14:00 Uhr, weiter.
Telefonnummern:
+49 (0)89 4400 - 72791 (Direktion, Privatpatienten)
+49 (0)89 4400 - 76561 (Sekretariat CPA, Patienten GKV)Außerhalb dieser Zeiten bei akuten Notfällen ist auch unserer Team in der interdisziplinären, zentralen Notaufnahme jederzeit erreichbar:
+49 (0)89 4400 - 44800
Campus Innenstadt
Bitte lassen Sie sich mit dem behandelnden Kollegen bzw. der Station über unsere Telefonzentrale verbinden: +49 (0)89 4400 - 0
Gerne helfen Ihnen auch unsere Mitarbeiterinnen in unseren Sekretariat, Mo - Do 8:00 bis 16:00 und Fr. 8:00 - 13:00 Uhr, weiter.
Telefonnummer:
+49 (0)89 4400 - 32681
Außerhalb dieser Zeiten bei akuten Notfällen ist auch unserer Team in der interdisziplinären, zentralen Notaufnahme jederzeit erreichbar:
+49 (0)089 4400 - 31100Sie möchten einen Patienten in einer unserer Sprechstunden vorstellen?Wir bieten für verschiedene Fragestellungen spezielle Sprechstunden an. Weitere Informationen und die Kontaktdetails finden Sie unter folgendem Link:
Sie haben Fragen zur stationären Aufnahme?Bitte melden Sie sich bei Fragen zu Terminen oder der stationären Aufnahme in unserem Zentralem Patientenmanagement bzw. Belegungsmanagement:
Sie möchten einen Patienten mit akuter Problematik (Notfall) überweisen oder zuverlegen?Die Anmeldung und der Kontakt zum chirurgischen ärztlichen Dienst erfolgt über unsere interdisziplinäre, zentralen Notaufnahmen:
Campus Großhadern unter der Telefonnummer +49 (0)89 4400 - 44800 (Fax +49 (0)89 4400 - 44071)
Campus Innenstadt unter der Telefonnummer +49 (0)89 4400 - 31100 (Fax +49 (0)89 4400 - 31140)
-
Sie möchten einen Patienten erreichen oder haben Rückfragen?
Bitte beachten Sie bei Auskünften zum Patienten, dass wir die persönlichen Angaben des Patienten zu auskunftsberechtigten Personen beachten müssen.
Campus Großhadern
Telefonzentrale +49 (0)89 4400 - 0
Campus Innenstadt
Telefonzentrale +49 (0)89 4400 - 0
-
Sie möchten sich initiativ für eine wissenschaftliche Assistenzarztstelle bewerben?
Bitte senden Sie eine aussagekräftige Initiativ-Bewerbung an das Bewerbungsportal des Klinikums unter "Karriere" oder direkt an das Postfach der Klinik Direktion_AVT-Klinik@med.uni-muenchen.de.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Motivationsanschreiben mit Angabe vollständige Kontaktdaten
- Lebenslauf (CV)
- Zeugnisse (Studienabschluss und Arbeitszeugnisse), ggfs. eine beglaubigte Übersetzung
- Deutsche Berufserlaubnis: Approbation/ befristete §10 Berufserlaubnis
- Identitätsnachweis (z. B. Kopie Reisepass)
- Bei Nicht EU-Bürgern: Visum/ Aufenthaltstitel (mit Vermerk z.B. „uneingeschränkte Beschäftigungserlaubnis am LMU Klinikum München, AVT Klinik“)
- Nachweis anerkanntes Sprachzertifikat C1-Niveau
Note: The official language in the clinic is German. You should be able to understand the information on this page, so that you can understand conversations with patients, colleagues and other professional groups.
Sie möchten sich als Studierende für eine Famulatur oder Praktisches Jahr bewerben?Sie möchten sich im Rahmen Ihres Studiums um ein Praktikum bewerben. Alles notwendigen Informationen und Voraussetzungen finden Sie unter Lehre. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an mecum_chir@med.uni-muenchen.de. Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Bewerbungsformular, siehe Homepage Klinik unter „Lehre“ PJ oder Famulatur (https://www.lmu-klinikum.de/avt-chirurgie/forschung-und-lehre/lehre/77bb3aed98509b81)
- Lebenslauf (CV)
- (Zwischen-) Zeugnisse in beglaubigter Übersetzung, deutsch oder englisch
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Identitätsnachweis (z. B. Kopie Reisepass)
- Nachweis anerkanntes Sprachzertifikat C1-Niveau (Famulatur mindestens B2-Nachweis)
- Bei Nicht EU-Bürgern: Ggfs. Kopie zweckgebundenen Visums/ Aufenthaltstitels (mit Vermerk z.B. „Zur Hospitation am LMU Klinikum München, AVT Klinik“)
- Vollständig ärztlich ausgestelltes medizinisches Attest- Formular des LMU Klinikums, nicht älter als 3 Monate → das Formular wird 3 Monate vor Beginn zugesendet
Note: The official language in the clinic is German. You should be able to understand the information on this page, so that you can understand conversations with patients, colleagues and other professional groups.
Sie möchten sich für eine Hospitation im klinischen Bereich bewerben?Sie sind Mediziner/-in und interessieren sich für eine fachliche Hospitation in der Chirurgie. Wir können Ihnen unentgeltliche passive Hospitationen über einen befristeten Zeitraum ermöglichen. Bitte senden Sie eine aussagekräftige Bewerbung an das Postfach der Klinik Direktion_AVT-Klinik@med.uni-muenchen.de. Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf und senden Ihnen alle notwendigen Informationen zu.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Motivationsanschreiben mit Angabe Zweck und Zeitraum sowie vollständige Kontaktdaten
- Lebenslauf (CV)
- Zeugnisse (Abschlüsse, ggfs. in beglaubigter Übersetzung, deutsch oder englisch)
- Identitätsnachweis (z. B. Kopie Reisepass)
- Nachweis anerkanntes Sprachzertifikat C1-Niveau
- Bei Nicht EU-Bürgern: Ggfs. Kopie eines zweckgebundenen Visums/ Aufenthaltstitels (mit Vermerk z.B. „Zur Hospitation am LMU Klinikum München, AVT Klinik“)
- Falls Sie einer Beschäftigung nachgehen: Eine Bestätigung von Ihrem jetzigen Arbeitgeber, dass Sie dort angestellt sind und für den Zeitraum der Hospitation freigestellt werden
- Vollständig ärztlich ausgestelltes medizinisches Attest-Formular des LMU Klinikums, nicht älter als 3 Monate → das Formular wird 3 Monate vor Beginn zugesendet
Note: The official language in the clinic is German. You should be able to understand the information on this page, so that you can understand conversations with patients, colleagues and other professional groups.
Campus Großhadern

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Marchioninistraße 15
81377 München
Telefon: +49 (0)89 4400 - 0 (Telefonzentrale)
Telefon: +49 (0)89 4400 - 72791/-75781/-75780
Fax: +49 (0)89 4400 - 78893
E-Mail: Direktion_AVT-Klinik@med.uni-muenchen.de
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestellen
U-Bahn U6 Endhaltestelle Klinikum Großhadern
Bus Linien 56, 266, 269, N40 Klinikum Großhadern
Campus Innenstadt

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Ziemssenstr. 5
80336 München
Telefon: +49 (0)89 4400 - 0 (Telefonzentrale)
Telefon: +49 (0)89 4400 - 32681
Fax: +49 (0)89 4400 - 31796
E-Mail: Sekretariat-AVT-Klinik-IN@med.uni-muenchen.de
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestellen
U-Bahn U1, U2, U3, U6 Sendlinger Tor
U-Bahn U3, U6 Goetheplatz
S-Bahn S1 - S8, S27 Hauptbahnhof
Tram Linien 17, 18, 20, 21, 27 Sendling