Hitzemaßnahmenplan für vollstationäre Pflegeeinrichtungen zur Anpassung an den Klimawandel
Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen und mit ihm eine zu beobachtende Häufung von Hitzewellen im Sommer. Diese Hitzeperioden belasten insbesondere ältere und pflegebedürftige Menschen, welche sich oftmals nur unzureichend an Hitzeereignisse anpassen können. Untersuchungen aus besonders heißen Jahren wie z.B. 2003, 2010 und 2015 zeigen einen deutlichen Zusammenhang zwischen Hitzewelle und einer überhöhten Sterblichkeit bei älteren, pflegebedürftigen Menschen (Steul (2018): Mortality during heatwaves 2003-2015 in Frankfurt/Main).
Einige europäische Nachbarstaaten verfügen aus diesem Grund mittlerweile über nationale Hitzeschutzpläne, um dieser sogenannten Übersterblichkeit entgegenzuwirken. In Deutschland gibt es einen solchen Hitzeschutzplan noch nicht.
Im Rahmen der DAS (Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel) entwickelte das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin des Klinikums der Universität München einen Maßnahmenplan für die stationäre Pflege, mit dem Ziel, diesen bundesweit zu verstetigen. Umgesetzt wurde das Vorhaben als kommunales Leuchtturmvorhaben in direkter Zusammenarbeit mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt und dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München.
Mit Unterstützung weiterer Kooperationspartner*innen (Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Institut für Qualität in der Pflege, Landessanitätsdirektion Steiermark) sowie 7 Modelleinrichtungen aus der Altenpflege wurde ein Maßnahmenplan entwickelt, pilothaft umgesetzt, evaluiert und im abschließenden Schritt bundesweit verstetigt.
Materialien zum Hitzemaßnahmenplan
Gerne können Sie hier unseren veröffentlichten Hitzemaßnahmenplan, Kopiervorlagen als PDF-Dateien sowie unsere Einführungs-/Hitzeschulung als PowerPoint-Datei herunterladen.
Die Kolleg*innen des Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhauses entwickelten eine Präsentation, die unseren Hitzemaßnahmenplan ergänzt. Sie dient als Fortbildung für Ärzte zum Theme Hitze und Gesundheit bei Älteren.
Projektförderung
Förderkennzeichen: 67DAS143
Projektlaufzeit: 01.10.2018 bis 30.09.2020
Kontakt
Forschung
Publikationen
2013
- Aström et al. (2013). Heat-related respiratory hospital admissions in Europe in a changing climate: a health impact assessment. BMJ Open, 3, e001842.
- International Panel on Climate Change [IPCC] (2013). Climate change 2013. Sum-mary for policymakers. Verfügbar unter: https://www.ipcc.ch/pdf/assessment-re-port/ar5/wg1/WGIAR5_SPM_brochure_en.pdf [18.04.2018].
2014
- Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt (2014). Stadtklima-analyse Landeshauptstadt München. Abrufbar unter: https://www.muenchen.de/rat-haus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Stadtklima/Stadtklimaana-lyse.html [18.04.2018].
- Wissenschaftsrat (2014). Empfehlungen zur Gestaltung des Verhältnisses von berufli-cher und akademischer Bildung. Abrufbar unter: https://www.wissenschafts-rat.de/download/archiv/3818-14.pdf [19.04.2018].
- Guo Y, Gasparrini A, Armstrong R, et al. Global variation in the effects of ambient temperature on mortality: a systemtatic evaluation. Epidemiology 2014;25:781-789.
2015
- Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (2015). Rund ein Drittel mehr Pflegebedürf-tige bis 2030. Abrufbar unter: http://www.bib-demografie.de/SharedDocs/Publikatio-nen/DE/Download/Grafik_des_Monats/2015_06_pflegebeduerftige.pdf?__blob=publi-cationFile&v=4 [04.04.2018].
- Watts et al. (2015). Health and climate change: policy responses to protect public health. The Lancet Commissions, 683, 1861-1914.
- Gausvik et al. (2015). Structured nursing communication on interdisciplinary acute care teams improves perceptions of safety, efficiency, understanding of care plan and teamwork as well as job satisfaction. Journal of Multidisciplinary Healthcare, 8, 33-37.
- Gasparrini A, Guo Y, Hashizume M, et al. Temporal variation in heat-mortality associations: a multicountry study. Environ Health Perspect 2015;123:1200-1207.
2017
- Aström et al. (2017). Vulnerability reduction needed to maintain current burdens of heat-related mortality in a changing climate – magnitude and determinants. Internatio-nal Journal of Environmental Research and Public Health, 14, 10 Seiten.
- Augustin et al. (2017). Gesundheit. In Brasseur et al. (Hrsg.), Klimawandel in Deutschland (S.137-149). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
- Bund/Länder Ad-hoc Arbeitsgruppe ‚Gesundheitliche Anpassung an die Folgen des Klimawandels‘ [GAK] (2017). Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeak-tionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit. Bundesgesundheitsblatt 60, 662-672.
- Deutscher Wetterdienst [DWD] 2017. Hitzewarnsystem jetzt mit Warnungen für Städ-ter, ältere und erkrankte Menschen. Abrufbar unter: https://www.dwd.de/DE/presse/pressekonferenzen/DE/2017/PK_14_03_2017/presse-mitteilung_20170314.pdf;jsessio-nid=C2A60D38D0657622B28732D6C2E4FEC3.live21071?__blob=publicationFile&v=2 [18.04.2018].
- Deutschländer & Mächel (2017). Temperatur inklusive Hitzewellen. In Brasseur et al. (Hrsg.), Klimawandel in Deutschland (S.47-56). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
- Mora et al. (2017a). Twenty-seven wasy a heat wave can kill you: Deadly heat in the era of climate change. Cardiovascular Perspective, DOI: 10.1161.CIRCOUTOUTCO-MES.117.004233.
- Mora et al. (2017b) (zit. nach Mora et al. 2017a). Global risk of deadly heat. Nature Climate Change, 7, 501-506.
- Okwuofu-Thomas et al. (2017). A comparison of heat wave response plans from an aged care facility. Journal of Environmental Health, 79, 28-37.
- Schneider et al. (2017). Thermal control, weather, and aging. Current Environmental Health Reports, 4, 21-29.
- Statistisches Bundesamt [Destatis] (2017). Pflegestatistik 2015. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
- Steul et al. (2017). Mortality during heatwaves 2003-2015 in Frankfurt-Main – the 2003 heatwave and ist implications. International Journal of Hygiene and Environmen-tal health, 221, 81-86.
- Zielo & Matzarakis (2017). Bedeutung von Hitzeaktionsplänen für den präventiven Ge-sundheitsschutz in Deutschland. Gesundheitswesen, DOI: 10.1055/s-0043-107874.
2018
- Hopp et al. (2018). Medical diagnoses of heat wave-related hospital admissions in ol-der adults. Preventive Medicine, 110, 81-85.
2019
- Umweltbundesamt (2019). Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Bericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe Anpassungsstrategie der Bundesregierung.
- Herrmann, A., Haefeli, W. E., Lindemann, U., Rapp, K., Roigk, P. & Becker, C. (2019). Epidemiologie und Prävention hitzebedingter Gesundheitsschäden älterer Menschen. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 52(5), 487–502. https://doi.org/10.1007/s00391-019-01594-4
- Mambrey, V., Wermuth, I. & Böse-O’Reilly, S. (2019). Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 62(5), 599–604. https://doi.org/10.1007/s00103-019-02937-7
- Robert Koch-Institut. (2019). Schätzung der Zahl hitzebedingter Sterbefälle und Betrachtung der Exzess-Mortalität; Berlin und Hessen, Sommer 2018. Epidemiologisches Bulletin, 23, 193–206. https://www.rki.de/epidbull
2020
- Schoierer J, Wershofen B, Böse-O'Reilly S, Mertes H. Hitzewellen und Klimawandel: Eine Herausforderung für Gesundheitsberufe. Public Health Forum 2020;28(1):54–57.
- an der Heiden, M., Muthers, S., Niemann, H., Buchholz, U., Grabenhenrich, L. & Matzarakis, A. (2020). Heat-Related Mortality: An Analysis of the Impact of Heatwaves in Germany Between 1992 and 2017. Deutsches Aerzteblatt Online. Published. https://doi.org/10.3238/arztebl.2020.0603
- Paterson, S. K. & Godsmark, C. N. (2020). Heat-health vulnerability in temperate climates: Lessons and response options from Ireland. Globalization and Health, 16(1). https://doi.org/10.1186/s12992-020-00554-7