Hitzeschutz – Pflege in Bayern (Hitzeprävention von Pflegekräften stärken)
Einladung zur Kick-Off-Veranstaltung
Am 05.05.2025 um 14:30 Uhr findet die Kick-Off-Veranstaltung des Projektes per Zoom statt.
Bei Interesse melden Sie sich gerne kurz per Email unter hannah.lehmann@med.uni-muenchen.de an.
Hintergrund

Der Klimawandel stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen – auch im Bereich der Gesundheit. Die zunehmenden Hitzebelastungen bergen erhebliche Risiken für die menschliche Gesundheit, insbesondere für vulnerable Gruppen wie hochaltrige, pflegebedürftige und multimorbide Menschen. Doch auch die Menschen, die täglich für die Versorgung und den Schutz dieser Gruppen sorgen – die Pflegekräfte – sind selbst erheblichen Belastungen ausgesetzt. Ihre gesundheitlichen Belange wurden bislang jedoch zu wenig in den Blick genommen.
Studien belegen eine deutliche Forschungslücke, ein erhebliches Kommunikationsdefizit und eine mangelnde Wertschätzung im Hinblick auf die Umsetzung von Maßnahmen zum gesundheitlichen Hitzeschutz für Pflegekräfte. Diese Vernachlässigung kann sich nicht nur negativ auf die Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten auswirken, sondern auch den bestehenden Fachkräftemangel in der Pflege weiter verschärfen.
Ziele des Projektes
Vor diesem Hintergrund setzt sich das Projekt „Hitzeschutz – Pflege in Bayern“ dafür ein, die gesundheitlichen Bedürfnisse von Pflegekräften sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Alten- und Krankenpflege stärker in den Fokus zu rücken. Ziel ist es, den Schutz von Pflegepersonal und damit auch den Schutz vulnerabler Gruppen vor den gesundheitlichen Folgen extremer Hitze zu verbessern.
Ein zentraler Baustein des Projekts ist die Vernetzung von Einrichtungen, um den Austausch von Wissen, Erfahrungen und bewährten Praktiken im Bereich des gesundheitlichen Hitzeschutzes zu fördern. Das Prinzip des „Voneinander Lernens“ steht hierbei im Mittelpunkt und wird durch gezielte Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebote unterstützt. Ein weiteres wichtiges Element ist die Entwicklung eines bedarfsgerechten, qualitätsgesicherten und leicht zugänglichen Webangebots. Dieses wird zielgruppenspezifische Module zur Entwicklung, Umsetzung und Organisation gesundheitlicher Hitzeschutzmaßnahmen für den Pflegesektor bereitstellen.
Die bisherigen Erfahrungen des Projektteams zeigen, wie groß der Bedarf an Austausch und Wissenstransfer im Pflegesektor ist. Dieses Projekt leistet einen wichtigen Beitrag, um diese Lücke zu schließen.
Projektförderung
Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Projektlaufzeit: 01.01.2025 bis 31.12.2026