KlimaBild – Bildungsmodule für die Jugendarbeit
Kinder und Jugendliche gelten, da sie sich noch in der Entwicklung befinden, als besonders vulnerabel gegenüber Umwelteinflüssen und somit auch gegenüber Klimaveränderungen. Dies liegt u.a. auch in ihrer erhöhten Exposition begründet, da sie sich mehr im Freien aufhalten. Eine entscheidende Anpassungsstrategie ist die Sensibilisierung bzgl. klimawandelbedingter Gesundheitsgefahren sowie die Befähigung, gesundheitsschützendes und klimaschützendes/klimaangepasstes Verhalten zu erkennen und umzusetzen.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Jugendring werden Bildungsmodule für die Jugendarbeit entwickelt. Hierfür wird eng mit MultiplikatorInnen aus der Jugendarbeit zusammengearbeitet, sodass während des Projektes eine Multiplikatorenschulung sowie Materialien für die Jugendarbeit partizipativ entwickelt werden. Behandelt werden die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels, ergänzt um Maßnahmen und Möglichkeiten, die a priori dem Umwelt- und Klimaschutz dienen. Einmal mehr heißt es an dieser Stelle und in diesem Projekt: wenn wir unsere Gesundheit schützen, schützen wir gleichzeitig unser Klima.
Ziel ist es darüber hinaus, das Projekt für weitere Bildungsanbieter, Einrichtungen und Bildungsstätten attraktiv zu machen, sodass eine möglichst breite und bundesweite Anwendung erfolgt.
All diese und weitere Informationen können Sie dem Projektsteckbrief (hier zum Herunterladen) entnehmen.
Erarbeitete Bildungsmodule
Aus dem Projekt sind folgende frei verfügbare Bildungsmodule hervorgegangen:
- Intensivschulung mit PPT Folien zur eigenen Nutzung
- ein Wissenshandbuch über die Fakten zum Thema Klimawandel und Gesundheit
- ein Methodenhandbuch, das auch Bestandteil der ausgearbeiteten KlimaBildKisten ist, die in 10 Jugendbildungsstätten ab sofort zur Ausleihe zur Verfügung stehen.
Im Rahmen des Herbsttreffens 23 der Jugendbildungsstätten in Bayern, wurden an 10 JuBis die Materialkisten übergeben, die sowohl an den JuBis zum Einsatz kommen sollen, als auch dort ausgeliehen werden können. In den Materialkisten ist das Wissenshandbuch für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit, um sich fachlich in die Thematik einzufinden, als auch das sogenannte Methodenhandbuch enthalten und zahlreiche Materialien für den praktischen Einsatz in der außerschulischen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren.
Das Projekt hat damit seinen Abschluss gefunden und die Multiplikator*innen haben die Möglichkeit die Bildungsmaterialien entsprechend weiter zu ergänzen. Wir vom Projektteam freuen uns, wenn Vieles in der Praxis zur Anwendung kommen kann.
Projektpartner
Projektförderung
Förderkennzeichen: 67DAS221A
Förderprogramm: "Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Projektlaufzeit: 01.09.2021 bis 31.08.2023
Die Homepage des Projektträgers Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH ist hier zu finden.
Kontakt
Forschung
Publikationen
2012
- Sly & Carpenter (2012). Special vulnerability of children to environmental exposures. Reviews on Environmental Health 272, 151.157.
2014
- Horton et al. (2014). From public to planetary health: a manifest. Lancet 9920, 847.
2015
- Horton & Lo (2015). Planetary health: a new science for exceptional action. Lancet 10007, 1921-1922.
- Umweltbundesamt (2015). Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel. Climate Change 24/2015. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.
- Watts et al. (2015). Health and climate change: policy responses to protect public health. Lancet 386, 1861-1914.
2016
- Otte im Kampe et al. (2016). Impact of high ambient temperature on unintentional injuries in high-income countries: a narrative systematic literature review. BMJ Open 6, e010399.
- Richardson et al. (2016). 30 days wild: development and evaluation of a large-scale nature engagement campaign to improve well-being. PLOS One 11, e0149777.
- Robert Koch-Institut (2016). Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Berlin: Robert Koch-Institut.
2017
- Augustin et al. (2017). Gesundheit. In Brasseur, Jacob & Schuck-Zöller (Hrsg.), Klimawandel in Deutschland. Entwicklungen, Folgen, Risiken und Perspektiven (S. 137-150). Berlin, Heidelberg: Springer.
- Deutschländer & Mächel (2017). Temperatur inklusive Hitzewellen. In Brasseur, Jacob & Schuck-Zöller (Hrsg.), Klimawandel in Deutschland. Entwicklungen, Folgen, Risiken und Perspektiven (S. 47-56). Berlin, Heidelberg: Springer.
- Schultz et al. (2017). Luftqualität. In Brasseur, Jacob & Schuck-Zöller (Hrsg.), Klimawandel in Deutschland. Entwicklungen, Folgen, Risiken und Perspektiven (S. 127-136). Berlin, Heidelberg: Springer.
2018
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2018). Klimaschutz in Zahlen. Fakten, Trend und Impulse deutscher Klimapolitik. BMU: Berlin.
- International Panel on Climate Change (2018). 1,5°C Globale Erwärmung. Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. Verfügbar unter: https://www.de-ipcc.de/media/content/SR1.5-SPM_de_barrierefrei.pdf [03.08.2020].
- Laurent et al. (2018). Reduced cognitive function during a heat wave among residents of nono-air conditioned buildings: an observational study of young adults in the summer of 2016. PLOS Medicine. Verfügbar unter: https://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.1002605#sec023 [03.08.2020].
- Watts et al. (2018). The 2018 repoprt of the Lancet countdown on health and climate change: shaping the health of nations for centuries to come. Lancet 392, 2479-2514.
2019
- Deutscher Wetterdienst (2019). Klima und Umwelt – Sonnenscheindauer. Verfügbar unter: https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv2=102248&lv3=102532 [03.08.2020].
- Umweltbundesamt (2019). Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.
ohne Jahresangabe
- Weltgesundheitsorganisation (o. J.a). Children´s environmental health. Verfügbar unter: https://www.who.int/ceh/risks/en/ [25.10.2019].
- Weltgesundheitsorganisation (o. J.b). WHO calls for urgent action to protect health from climate change – sign the call. Verfügbar unter: https://www.who.int/globalchange/global-campaign/cop21/en/ [03.08.2020].