Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Deutsches Schwindelzentrum
  3. Forschung und Wissenschaft
  • Über Uns
    • Organisation
       
      • Kooperierende klin. Institutionen
         
      • Strukturelle Ziele
         
      • Für Patienten
        • Schwindel/ Gleichgewichtsstörung
          • Was ist Schwindel
             
            • Untersuchungsmethoden
               
              • Häufigste Diagnosen
                 
                • Therapie bei Schwindel
                   
                • Augenbewegungsstörungen
                   
                  • Schwindel bei Kindern
                     
                    • Terminvereinbarung
                       
                    • Team der Ambulanz
                       
                      • Download und  Infomaterial
                        • Flyer Physio bei Schwindel
                           
                          • Flyer Physio bei Gleichgewichtsstörungen
                             
                            • Flyer Physio Gangstörungen
                               
                              • Schwindeltagebuch
                                 
                                • Anleitung Lagerungsmanöver
                                   
                                • Anfahrt
                                   
                                  • Häufig gestellte Fragen
                                     
                                  • Für Ärzte und Therapeuten
                                    • Information zum Innovationsfonds
                                       
                                      • Klinisches Leistungsspektrum
                                         
                                        • Vestibuläre Rehabilitation
                                           
                                          • Veranstaltungen
                                            • Vertigo Seminar 2025
                                               
                                            • Hospitieren - Visiting the DSGZ
                                              • Vertigo School
                                                • Schedule January 2025
                                                   
                                                  • Hotels near the hospital
                                                     
                                                • Veranstaltungsarchiv
                                                   
                                            • Forschung und Wissenschaft
                                              • Innovationsfonds
                                                 
                                                • Nachwuchsforschergruppen
                                                   
                                                • W2 Professuren
                                                   
                                                • Reha-Plattform
                                                   
                                                • Studienzentrum
                                                  • EDC System
                                                     
                                                    • Mitarbeiter des Studienzentrums
                                                       

                                                    Forschung und Wissenschaft

                                                    Das DSGZ stellt ein vernetztes patientenorientiertes Forschungszentrum dar, in dem interdisziplinär mit unterschiedlichen Methoden (vom Molekül bis zur Systemanalyse und mathematischen Modellbildung) eine Vielzahl translationaler Forschungsfelder bearbeitet werden. Die untenstehenden Projekte zeigen die interdisziplinäre Basis und das Spektrum des Forschungsprogramms mit dem Anspruch, die grundlagenorientierte Forschung mit der Klinik und der patientenorientierten Forschung zu integrieren. Die einzelnen Forschungsinhalte lassen sich folgenden Kategorien zuordnen:

                                                    1. Diagnostische Verfahren und Kriterien:

                                                    Entwicklung neuer apparativer Verfahren mit Hilfe neurophysiologischer Methoden sowie bildgebender Techniken (strukturelle, funktionelle und molekulare Bildgebung), Suche nach spezifischen diagnostischen Markern und sog. Surrogat-Markern, Entwicklung biometrischer diagnostischer Verfahren (Modellbildung und Mustererkennung durch Einsatz künstlicher neuronaler Netze) und Validierung diagnostischer Kriterien.

                                                    2. Pathophysiologie und Therapiekonzepte:

                                                    Experimentelle Neurobiologie und klinische Pharmakologie, systemische Neurophysiologie/Struktur-Funktions-Bezug und physikalische/rehabilitative Therapiekonzepte, von der Phänotypisierung zur Therapie, Psychopathologie/psychosomatische Wechselwirkungen und symptomorientierte Psychotherapie.

                                                    3. Prospektive klinische Studien:

                                                    Therapie- /Verlaufsstudien und epidemiologische Studien bei den verschiedenen zentral- und peripher-vestibulären Schwindelerkrankungen.

                                                    4. Funktionsfähigkeit und „quality of life“:

                                                    Entwicklung internationaler Standards für Patienten mit Schwindel, Gleichgewichts- und Okulomotorikstörungen zur Klassifikation und Beschreibung der Funktionsfähigkeit betroffener Patienten, Entwicklung spezifischer Messverfahren und Modellierung zu Aspekten der Funktionsfähigkeit bei Schwindel, Gleichgewichts- und Okulomotorikstörungen.

                                                    5. Spezifische audiovestibuläre und kardiovaskuläre Probleme bei Kindern und im Alter (z.B. Diagnostik und Therapie bei Gangstörungen und Stürzen, Diagnostik angeborener vs. erworbener Augenbewegungsstörungen).

                                                    6. Mensch und Maschine:

                                                    Mathematische Modellierung anatomischer und neurophysiologischer Wirkungszusammenhänge in vestibulären und okulomotorischen Systemen sowie bei Lokomotion und Gleichgewichtsregulation, biometrische Modellbildung in biologischen Systemen zur Selektion unabhängiger klinischer Beurteilungskriterien und deren Einordnung in ein pathogenetisches Verständnis, biologische Inspiration technischer sensomotorischer Systeme (blickgesteuerte bewegliche Kopfkamera), Entwicklung technischer Assistenzsysteme bei alters- oder krankheitsbedingten Funktionsstörungen.

                                                    7. Versorgungsforschung:

                                                    Optimierung der Diagnostik und Therapie akuter Schwindelsyndrome im haus- und fachärztlichen Bereich, Verhinderung einer Chronifizierung, Vereinfachung der Versorgungswege


                                                    Beispiele durch das BMBF geförderte Projekte:

                                                    • NEWSLETTER 104, November 2021
                                                      Wenn ein Blick in die Tiefe Alarm in Kopf und Beinen auslöst
                                                    • NEWSLETTER 100, Dezember 2020
                                                      „Nur“ Schwindel oder doch ein Schlaganfall? – Schnellere und genauere Diagnose dank CATCH2

                                                    50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                                                    Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                                                    mehr Informationen

                                                    Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum

                                                    Marchioninistrasse 15, 81377 München
                                                    089  4400-76980 /-76950
                                                    089  4400-78794
                                                    • Impressum
                                                    • Datenschutz

                                                    Anmeldung für Redakteure
                                                  • Startseite
                                                  • Einrichtungen
                                                  • Kontakt
                                                  • Presse
                                                  • International Patient Office

                                                    Deutsches Sc...

                                                    • Über Uns
                                                      • Organisation
                                                      • Kooperierende klin. Institutionen
                                                      • Strukturelle Ziele
                                                    • Für Patienten
                                                      • Schwindel/ Gleichgewichtsstörung
                                                        • Was ist Schwindel
                                                        • Untersuchungsmethoden
                                                        • Häufigste Diagnosen
                                                        • Therapie bei Schwindel
                                                      • Augenbewegungsstörungen
                                                      • Schwindel bei Kindern
                                                      • Terminvereinbarung
                                                      • Team der Ambulanz
                                                      • Download und  Infomaterial
                                                        • Flyer Physio bei Schwindel
                                                        • Flyer Physio bei Gleichgewichtsstörungen
                                                        • Flyer Physio Gangstörungen
                                                        • Schwindeltagebuch
                                                        • Anleitung Lagerungsmanöver
                                                      • Anfahrt
                                                      • Häufig gestellte Fragen
                                                    • Für Ärzte und Therapeuten
                                                      • Information zum Innovationsfonds
                                                      • Klinisches Leistungsspektrum
                                                      • Vestibuläre Rehabilitation
                                                      • Veranstaltungen
                                                        • Vertigo Seminar 2025
                                                        • Hospitieren - Visiting the DSGZ
                                                          • Vertigo School
                                                            • Schedule January 2025
                                                            • Hotels near the hospital
                                                        • Veranstaltungsarchiv
                                                    • Forschung und Wissenschaft
                                                      • Innovationsfonds
                                                      • Nachwuchsforschergruppen
                                                      • W2 Professuren
                                                      • Reha-Plattform
                                                    • Studienzentrum
                                                      • EDC System
                                                      • Mitarbeiter des Studienzentrums