Downloads / Kurzanleitungen
Im Downloadbereich wollen wir Ihnen wichtige Dateien zur Verfügung stellen, die Sie beim Aufbau von Intranet- bzw. Internetauftritten des LMU Klinikums unterstützen.
Hierzu gehören Vorlagen zur Bildbearbeitung ebenso, wie Dokumentationen und Wordvorlagen, welche im Laufe der Zeit von uns zur Nutzung bereit- und Ihnen zur Verfügung gestellt werden.
Gerne und jederzeit können Sie über unsere E-Mail Kontaktadresse Vorschläge unterbreiten, was Sie an dieser Stelle zukünftig vorfinden möchten.
Bildmaterial
KLIBS (Klinikum - Internet Bildersammlung)
Bestandsbilder
Im Intranet des LMU Klinikums können unter S:\MIT-KUM-Internet-Bilder\KLIBS\iStock die vom LMU Klinikum bei iStock erworbenen Bilder heruntergeladen und benutzt werden. Die Bildurheberrechte und die Rechte am eigenen Bild sind bei diesen Bilddern geklärt und die Bilder können beliebig verwendet werden
Sinn und Zweck dieser Dateiablage ist, dass die vom Klinikum gekauften Bilder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Klinikum für dienstliche Belange verwendet werden dürfen und sollen.
Neue Bilder
Die Webredakteure der Autorensystem WCMS-Fiona und WCMS-Scrivito können für die Anfertigung von Kopfbildern (und nur für diesen Einsatzzweck!) bei http://www.istockphoto.com/photo Bild-ID's aussuchen und diese über die Support-E-Mail-Adresse des Projekts "Neue Technologien Internet-Intranet für Webauftritte des LMU Klinikums bestellen.
Falls andere Einrichtungen des Klinikums ebenfalls iStock-Kontingente kaufen bzw. gekauft haben, wäre es sinnvoll, die gekauften Bilder ebenfalls für das LMU Klinikum gewinnbringend hier abzulegen und einer Mehrfachverwendung zuzuführen.
Sollten Sie dies befürworten, schicken Sie bitte Ihre gekauften und Bildurheberrechte und Rechte am eigenen Bild geklärten Bilder ebenfalls an unsere Support-E-Mail-Adresse.
Diverses
- Wordvorlage zum Bildurheberrecht
- Wordvorlage zu den Rechten am eigenen Bild
- Adobe ICC-Profile (u.a. RGB zur Einbindung im GIMP)
- ECI-Profile 1.0 (u.a. RGB für die Einbindung in GIMP)
- ECI-Profile 2.0 (u.a. RGB für die Einbindung in GIMP)
- Plugin für GIMP 2.6.6 (Bilderexport für's Web)
- Gimp-Installationsdatei (Setup)
- PDF Accessibility Checker
Kurzanleitungen
An dieser Stelle wollen wir Ihnen nach und nach nützliche Unterstützung zum Aufbau bzw. zur Bearbeitung von Webseiten im WCMS Fiona des LMU Klinikums (CMS-Fiona) zur Verfügung stellen.
WCMS Fiona Eingabeassistenten Intranet
Betriebsmeldungen
gültig im "INTRAnet Fiona Autorensystem"
"Um Betriebsmeldungen anlegen zu können, müssen Sie sich in die Gruppe der Eingabeberechtigten eintragen lassen. Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail an unseren Support."
1 - Anmeldung
... mit HELIOS-Kennung von der Projektwebseite "Neue Technologien Internet-Intranet"
2 - Anlegen einer neuen Betriebsmeldung
Eine neue Betriebsmeldung wird mit dem Eingabeassistenten angelegt. Nach der Anmeldung kann der Assistent ein- oder mehrfach aufgerufen werden.
![Anlegen einer Betriebsmeldung Button für Anlegen einer Betriebsmeldung](https://cdn.lmu-klinikum.de/5537a8e2877a6a99/fcdac238c8d8/v/573290782aec/anlegen_betriebsmeldung.png)
3 - Eingabeseite Beginn- und Endzeitpunkt der Betriebsmeldung
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Eingabefeld Zeitraum Assistent zum Anlegen einer Betriebsmeldung mit Eingabefeld Zeitraum](https://cdn.lmu-klinikum.de/3a598c14d200d843/66c2e44f98be/v/03ec56017f35/zeitraum_betriebsmeldungen.png)
4 - Ausfüllen der Datenfelder
Felder, die mit einem Sternchen markiert sind, sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Die übrigen Eingabefelder sind optional.
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Eingabefelder Assistent zum Anlegen einer Betriebsmeldung mit verschiedenen Eingabefeldern](https://cdn.lmu-klinikum.de/428b9bdae5f1f55d/63bdcd26bc97/v/e145075c3c09/inhalte_betriebsmeldungen.png)
5 - Vorschauseite
mit "Weiter" gelangt man auf die Vorschauseite
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Vorschauseite Vorschauseite einer Betriebsmeldung](https://cdn.lmu-klinikum.de/3e0d47402f44f853/161ebaa3025b/v/14937a8dda9c/vorschauseite_betriebsmeldungen.png)
HINWEIS
Beachten Sie bitte, dass nur mittels der Verwendung des Eingabeassistenten der Eintrag automatisch in ca. 1 Stunde live zu sehen sein wird.
6 - Abmelden
Nach dem Ende der Arbeiten mit dem Assistenten bitte abmelden.
![WCMS-Autorensystem Abmelden Abmelde-Button im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/ad146e0c36ef08de/720ed1042108/v/6a9dbceefe27/abmelden.png)
gültig im "INTRAnet Fiona Autorensystem"
"Um Betriebsmeldungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich in die Gruppe der Eingabeberechtigten eintragen lassen. Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail an unseren Support."
1 - Anmeldung
... mit HELIOS-Kennung von der Projektwebseite "Neue Technologien Internet-Intranet"
2 - Bearbeiten einer Betriebsmeldung
Eine bestehende Betriebsmeldung wird mit dem Eingabeassistenten bearbeitet.
![Button Bearbeiten Betriebsmeldungen Button Betriebsmeldung bearbeiten](https://cdn.lmu-klinikum.de/7d13c2f5a4796e37/39b2fc46e37f/v/0215cd38d508/anlegen_betriebsmeldugnen_bear.png)
3 - Auswahl der Betriebsmeldung
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Auswahl Eingabeassistent einer Betriebsmeldung, die man ändern möchte](https://cdn.lmu-klinikum.de/3bf8734b79c1e240/c62dc0dd0899/v/c1a57bd8ae28/auswahl_betriebsmeldugnen_bear.png)
4 - Eingabeseite
Bearbeiten aller relevanten Informationen
![Betriebsmeldungen bearbeiten Eingabeassistent Felder Betriebsmeldungen bearbeiten mit dem Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/58f490bdbf4b4278/63b76bfa0784/v/8a79e8a3899b/eingabeseite_betriebsmeldugnen_bear.png)
5 - Download ändern oder löschen
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Download ändern oder löschen Download ändern oder löschen in einer Betriebsmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/62ee46945af61599/cfa22814c3e9/v/dbf10f9c2833/pdf_aendern_betriebsmeldugnen_bear.png)
6 - Eingabeseite
Bearbeiten aller relevanten Informationen
![Betriebsmeldungen bearbeiten Eingabeassistent Felder Betriebsmeldungen bearbeiten mit dem Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/58f490bdbf4b4278/63b76bfa0784/v/8a79e8a3899b/eingabeseite_betriebsmeldugnen_bear.png)
7 - Download ändern oder löschen
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Download ändern oder löschen Download ändern oder löschen in einer Betriebsmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/62ee46945af61599/cfa22814c3e9/v/dbf10f9c2833/pdf_aendern_betriebsmeldugnen_bear.png)
z.B. Download löschen
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Download löschen Betriebsmeldung im Eingabeassistent um den Download zu löschen](https://cdn.lmu-klinikum.de/350d9738d44a7440/aefc6c4d585f/v/8f47cba452f5/pdf_loeschen_betriebsmeldugnen_bear.png)
Mit "Weiter" gelangt man zurück auf die Seite mit den Eingabefeldern.
8 - Vorschauseite
Mit "Weiter" gelangt man auf die Vorschauseite.
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Vorschau weiter Fertige Betriebsmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/a2bd6c7e31ef4a08/875703cc2cbd/v/9fee017d1e1a/weiter_betriebsmeldugnen_bear.png)
Am Ende der Dateneingabe mit der Schaltfläche "Fertig" und anschließend mit "OK" abschließen.
![Betriebsmeldung Eingabeassistent abgespeichert Abgespeicherte Betriebsmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/74be9bea500ea4cb/53bc700e9008/v/0a97bc9c78fd/speichern_betriebsmeldugnen_bear.png)
9 - Fertige Ansicht der Betriebsmeldung
Die bearbeitete, eingepflegte Betriebsmeldung wird in der Listenansicht angezeigt.
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Download ändern oder löschen Download ändern oder löschen in einer Betriebsmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/62ee46945af61599/cfa22814c3e9/v/976cdddcc16e/pdf_aendern_betriebsmeldugnen_bear.png)
![Fertige Betriebsmeldung Fertige Betriebsmeldung](https://cdn.lmu-klinikum.de/015071a01e29b9e6/340a93215641/v/9834221b981b/fertige_betriebsmeldung.png)
Durch Anklicken der Überschrift gelangt man zur Detailansicht der Betriebsmeldung.
![Betriebsmeldung Detailansicht Detailansicht einer Betriebsmeldung](https://cdn.lmu-klinikum.de/8845055b31efc5b0/2d72b5f86f2b/v/39795307e818/detailansicht_betriebsmeldung.png)
HINWEIS
Beachten Sie bitte, dass nur mittels der Verwendung des Eingabeassistenten der Eintrag automatisch in ca. 1 Stunde live zu sehen sein wird.
10 - Abmelden
Nach dem Ende der Arbeiten mit dem Assistenten bitte abmelden.
![WCMS-Autorensystem Abmelden Abmelde-Button im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/ad146e0c36ef08de/720ed1042108/v/6a9dbceefe27/abmelden.png)
Infothek-Meldungen
gültig im "INTRAnet Fiona Autorensystem"
"Um Infothek-Meldungen anlegen zu können, müssen Sie sich in die Gruppe der Eingabeberechtigten eintragen lassen. Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail an unseren Support."
1 - Anmeldung
... mit HELIOS-Kennung von der Projektwebseite "Neue Technologien Internet-Intranet"
2 - Anlegen einer neuen Meldung in der Infothek
Eine neue Meldung wird mit dem Eingabeassistenten angelegt. Nach der Anmeldung kann der Assistent ein- oder mehrfach aufgerufen werden.
![Button Eingabeassistent Infothek / Veranstaltung anlegen Button im Eingabeassistent um in der Infothek eine Veranstaltung anzulegen](https://cdn.lmu-klinikum.de/f4db2279013e9b64/85538916690c/v/7190f6d3d13e/anlegen.png)
3 - Ausfüllen der Datenfelder
Felder, die mit einem Sternchen markiert sind, sind Pflichtfelder. Die übrigen Eingabefelder sind optional.
![Infothek Eingabeassistent Pflichtfelder Pflichtfelder im Eingabeassistent in der Infothek](https://cdn.lmu-klinikum.de/e90b50fe4a201494/c709e3381a66/v/2ac60b242c90/pflichtfelder.png)
HINWEIS
Die Infothek ist in 4 Kategorien aufgeteilt. Diese sind:
- Abwesenheiten
- Angebote
- Aufrufe
- Hinweise
Bitte achten Sie darauf, dass jede Meldung einer Kategorie zugeordnet sein muss.
4 - Eingabeseite
Bearbeiten aller relevanten Informationen
![Infothek Eingabeassistent Felder Felder im Eingabeassistent in der Infothek](https://cdn.lmu-klinikum.de/cec32ccd3e6c00f7/6cfaf5b3eac1/v/457f9968e310/eingabeseite_infothek.png)
5 - Vorschauseite
Mit "Weiter" gelangt man auf die Vorschauseite.
![Infothek Eingabeassistent Vorschau Vorschau einer Meldung in der Infothek im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/8deb75e9ca197625/8733dd9ec833/v/9794503c8cdb/Vorschauseite_Infothek.png)
6 - Zurück zur Eingabeseite
Bei Bedarf gelangt man mit der Schaltfläche "Zurück" von der Vorschauseite auf die Eingabeseite.
Am Ende der Dateneingabe mit der Schaltfläche "Speichern" und anschließend mit "OK" abschließen.
![Infothek Eingabeassistent abgespeichert Abgespeicherte Meldung in der Infothek im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/cb12c39d5fb27236/c7dcb3038f4f/v/1d55b5db8341/speichern_infothek.png)
7 - Fertige Ansicht der Meldung in Übersicht
Die neu eingepflegte Meldung wird in der Box Infothek angezeigt.
![Startseite Intranet Portalwebseite Intranet-Startseite auf der Portalwebseite](https://cdn.lmu-klinikum.de/f73a0cd54a09087e/661d839c0bca/v/e984ff47fe39/uebersicht_infothek.png)
8 - Detailansicht der Meldung
Mit "Weiter" gelangt man auf die Vorschauseite.
![Detailansicht Infothekmeldung Detailansicht einer Infothekmeldung](https://cdn.lmu-klinikum.de/0b10b1b3ea38d885/a09ab60dd171/v/3bf258d6de73/detailansicht_infothek.png)
Am Ende der Dateneingabe mit der Schaltfläche "Fertig" und anschließend mit "OK" abschließen.
![Betriebsmeldung Eingabeassistent abgespeichert Abgespeicherte Betriebsmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/74be9bea500ea4cb/53bc700e9008/v/0a97bc9c78fd/speichern_betriebsmeldugnen_bear.png)
HINWEIS
Beachten Sie bitte, dass nur mittels der Verwendung des Eingabeassistenten der Eintrag automatisch in ca. 1 Stunde live zu sehen sein wird.
9 - Abmelden
Nach dem Ende der Arbeiten mit dem Assistenten bitte abmelden.
![WCMS-Autorensystem Abmelden Abmelde-Button im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/ad146e0c36ef08de/720ed1042108/v/6a9dbceefe27/abmelden.png)
gültig im "INTRAnet Fiona Autorensystem"
"Um Infothek-Meldungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich in die Gruppe der Eingabeberechtigten eintragen lassen. Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail an unseren Support."
1 - Anmeldung
... mit HELIOS-Kennung von der Projektwebseite "Neue Technologien Internet-Intranet"
2 - Bearbeiten einer Meldung in der Infothek
Ein bestehende Meldung wird mit dem Eingabeassistenten bearbeitet.
![Button Eingabeassistent Infothek bearbeiten Button Eingabeassistent Infothek bearbeiten](https://cdn.lmu-klinikum.de/d60912929473bdac/44ba22c80730/v/9ee44425a3e1/bearbeiten.png)
HINWEIS
Die Infothek ist in 4 Kategorien aufgeteilt. Diese sind:
- Abwesenheiten
- Angebote
- Aufrufe
- Hinweise
Bitte achten Sie darauf, dass jede Meldung einer Kategorie zugeordnet sein muss.
3 - Auswahl der Meldung
![Infothek Eingabeassistent Auswahl Meldung Infothekmeldung bearbeiten oder löschen im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/ac14cea36d33c1a5/def574766ca9/v/1f5b85fde626/auswahl_infothek.png)
4 - Eingabeseite
Bearbeiten aller relevanten Informationen.
![Infothek Eingabeassistent Download Downloads bearbeiten in einer Infothekmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/5921611a468fdd29/244d32d42446/v/7668f0dec2e6/download-bearbeiten_infothek.png)
5 - Download bzw. Bild ändern oder löschen
![Infothek Eingabeassistent Download Bild ändern Bild ändern in einer Infothekmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/5981c1783c8633d9/3bc4edd18edf/v/681ea1c21438/download_bild_aendern.png)
z. B. Bild löschen
![Infothek Eingabeassistent Meldung auswählen Infothekmeldung bearbeiten](https://cdn.lmu-klinikum.de/f30f91f3f480404d/73feaef2e768/v/3a6952badb33/download-bestaetigen-copy.png)
Mit "Weiter" gelangt man wieder auf die Eingabeseite.
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Eingabeseite Eingabeseite einer Betreibsmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/6b0d65f8ea41405c/ca6b41f8c8da/v/e73030d6a1ad/wieder-eingabeseite.png)
6 - Vorschauseite
Mit "Weiter zur Vorschau" gelangt man auf die Vorschauseite.
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Download ändern oder löschen Download ändern oder löschen in einer Betriebsmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/62ee46945af61599/cfa22814c3e9/v/dbf10f9c2833/pdf_aendern_betriebsmeldugnen_bear.png)
z.B. Download löschen
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Download löschen Betriebsmeldung im Eingabeassistent um den Download zu löschen](https://cdn.lmu-klinikum.de/350d9738d44a7440/aefc6c4d585f/v/8f47cba452f5/pdf_loeschen_betriebsmeldugnen_bear.png)
Mit "Weiter" gelangt man zurück auf die Seite mit den Eingabefeldern.
7 - Vorschauseite
Mit "Weiter" gelangt man auf die Vorschauseite.
![Betriebsmeldung Eingabeassistent Vorschau weiter Fertige Betriebsmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/a2bd6c7e31ef4a08/875703cc2cbd/v/9fee017d1e1a/weiter_betriebsmeldugnen_bear.png)
Am Ende der Dateneingabe mit der Schaltfläche "Fertig" und anschließend mit "OK" abschließen.
![Betriebsmeldung Eingabeassistent abgespeichert Abgespeicherte Betriebsmeldung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/74be9bea500ea4cb/53bc700e9008/v/0a97bc9c78fd/speichern_betriebsmeldugnen_bear.png)
8 - Fertige Ansicht der Meldung
Die bearbeitete, eingepflegte Meldung wird in der Listenansicht angezeigt.
![Eingabeassistent Vorschauseite Infothekmeldung Vorschauseite des Eingabeassistent in der Infothek](https://cdn.lmu-klinikum.de/127fe2b6288a1142/1939b49b69ff/v/1613d0e35a3f/Vorschauseite_Infothek.png)
Am Ende der Dateneingabe mit der Schaltfläche "Fertig" und anschließend mit "OK" abschließen.
![Infothek Eingabeassistent abgespeichert Abgespeicherte Meldung in der Infothek im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/cb12c39d5fb27236/c7dcb3038f4f/v/d7ebcc11a7ee/speichern_infothek.png)
9 - Fertige Ansicht der Meldung
Die bearbeitete, eingepflegte Meldung wird in der Box Infothek angezeigt.
![Startseite Intranet Portalwebseite Intranet-Startseite auf der Portalwebseite](https://cdn.lmu-klinikum.de/f73a0cd54a09087e/661d839c0bca/v/e984ff47fe39/uebersicht_infothek.png)
Durch Anklicken der Überschrift gelangt man zur Detailansicht der Meldung.
![Detailansicht Infothekmeldung Detailansicht Infothekmeldung](https://cdn.lmu-klinikum.de/43c3535cad4427d9/df290722be48/v/5f33a036c5cd/detailansicht-infothek.png)
HINWEIS
Beachten Sie bitte, dass nur mittels der Verwendung des Eingabeassistenten der Eintrag automatisch in ca. 1 Stunde live zu sehen sein wird.
10 - Abmelden
Nach dem Ende der Arbeiten mit dem Assistenten bitte abmelden.
![WCMS-Autorensystem Abmelden Abmelde-Button im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/ad146e0c36ef08de/720ed1042108/v/6a9dbceefe27/abmelden.png)
Veranstaltungen
gültig im "INTRAnet Fiona Autorensystem"
"Um Veranstaltungen anlegen zu können, müssen Sie sich in die Gruppe der Eingabeberechtigten eintragen lassen. Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail an unseren Support."
1 - Anmeldung
... mit HELIOS-Kennung von der Projektwebseite "Neue Technologien Internet-Intranet"
2 - Anlegen einer neuen Veranstaltung
Eine neue Veranstaltung wird mit dem Eingabeassistenten angelegt. Nach der Anmeldung kann der Assistent ein- oder mehrfach aufgerufen werden.
![Button Eingabeassistent Infothek / Veranstaltung anlegen Button im Eingabeassistent um in der Infothek eine Veranstaltung anzulegen](https://cdn.lmu-klinikum.de/f4db2279013e9b64/85538916690c/v/7190f6d3d13e/anlegen.png)
3 - Ausfüllen der Datenfelder
Felder, die mit einem Sternchen markiert sind, sind Pflichtfelder. Die übrigen Eingabefelder sind optional.
![Veranstaltung Eingabeassistent Pflichtfelder Pflichtfelder einer Veranstaltungsseite im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/62f79277a7951e32/8d5dc84ab023/v/ce40263870d5/pflichtfelder-veranstaltung.png)
HINWEIS
Eingabe aller relevanten Informationen. Es gibt zwei Arten von Veranstaltungen:
- Einzelveranstaltungen
- Veranstaltungsreihen
4 - Eingabeseite
Bearbeiten aller relevanten Informationen
![Veranstaltung Eingabeassistent Eingabefelder Eingabefelder einer Veranstaltung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/315c19f9b44e671c/bab9bdce7a04/v/881b38ad3e2e/eingabeseite1-veranstaltung.png)
Mit "Weiter" gelangt man auf die nächste Eingabeseite.
![Veranstaltung Eingabeassistent Felder Felder einer Veranstaltung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/85114400dc1311da/b419e810da19/v/696cf5daab43/eingabeseite2-veranstaltung.png)
5 - Vorschauseite (Einzelveranstaltung)
Mit "Weiter" gelangt man auf die Vorschauseite.
Bei Bedarf gelangt man mit der Schaltfläche "Zurück" von der Vorschauseite auf die Eingabeseite.
![Veranstaltung Eingabeassistent Vorschau Vorschau einer Veranstaltung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/75d2c953652df380/aff17fcd1255/v/e8928ffc17a0/vorschau-veranstaltung.png)
Am Ende der Dateneingabe mit der Schaltfläche "Speichern" und anschließend mit "OK" abschließen.
![Veranstaltungs Eingabeassistent bestätigen Veranstaltung bestätigen im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/0cc9d393d0ba5ef7/3d2479bff187/v/e7a37dd0ba98/speichern-veranstaltung.png)
6 - Fertige Ansicht der Veranstaltung
Die neu eingepflegte Veranstaltung wird in der Listenansicht angezeigt.
![Übersicht Veranstaltungen Übersicht Veranstaltungen](https://cdn.lmu-klinikum.de/e64f753eccf329a5/14fafeb91f19/v/8dc02f687ffe/uebersicht-veranstaltung.png)
Durch Anklicken der Überschrift gelangt man zur Detailansicht der Veranstaltung.
![Veranstaltung Detailseite Detailseite einer Veranstaltung](https://cdn.lmu-klinikum.de/d896cfe4e802cdf8/896b3bc21d52/v/2ccbb97172d3/detailansicht-veranstaltung.png)
HINWEIS
Beachten Sie bitte, dass nur mittels Verwendung des Eingabeassistentens der Eintrag automatisch in ca. 1 Stunde live zu sehen sein wird.
Bitte beachten Sie, dass 3 Monate nach Ablauf der Veranstaltung, diese automatisiert gelöscht wird.
7 - Abmelden
Nach dem Ende der Arbeiten mit dem Assistenten bitte abmelden.
![WCMS-Autorensystem Abmelden Abmelde-Button im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/ad146e0c36ef08de/720ed1042108/v/6a9dbceefe27/abmelden.png)
gültig im "INTRAnet Fiona Autorensystem"
"Um Veranstaltungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich in die Gruppe der Eingabeberechtigten eintragen lassen. Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail an unseren Support."
1 - Anmeldung
... mit HELIOS-Kennung von der WCMS-Projektwebseite "Neue Technologien Internet-Intranet"
2 - Bearbeiten einer Veranstaltung in der Infothek
Ein bestehende Veranstaltung wird mit dem Eingabeassistenten bearbeitet.
![Button Eingabeassistent Infothek bearbeiten Button Eingabeassistent Infothek bearbeiten](https://cdn.lmu-klinikum.de/d60912929473bdac/44ba22c80730/v/9ee44425a3e1/bearbeiten.png)
3 - Auswahl der Veranstaltung
![Veranstaltung Eingabeassistent Auswahl Veranstaltung Auswahl einer Veranstaltung zur Bearbeitung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/bf9ccb78b72a9c55/6d766cb7cb66/v/5d76a0593ee4/auswahl-veranstaltung.png)
4 - Eingabeseite
Bearbeiten aller relevanten Informationen.
![Veranstaltung Eingabeassistent bearbeiten Felder Veranstaltung bearbeiten im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/78431a526973ab1f/9429f4d31473/v/2ce04d90ef57/eingabeseite-veranstaltung.png)
4 - Download bzw. Bild ändern oder löschen
![Veranstaltung Eingabeassistent Download bearbeiten Download bearbeiten bei Veranstaltungen im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/c88ba62477e317de/cbc2f03aa020/v/e8bb190a3fe9/download-veranstaltung.png)
z.B. Bild löschen
![Veranstaltung Eingabeassistent Bild löschen Bild löschen bei Veranstaltungen im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/13178a3799150c7a/d655c19af84b/v/29dc9f1457d3/bild-geloescht-veranstaltung.png)
5 - Wieder auf der Eingabeseite
![Veranstaltung Eingabeassistent Felder Felder einer Veranstaltung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/cfccebd69ee1a6f9/b3045bf35e06/v/bd5ded329cf3/eingabeseite2-veranstaltung.png)
6 - Vorschauseite (Einzelveranstaltung)
Mit "Weiter" gelangt man auf die Vorschauseite.
Bei Bedarf gelangt man mit der Schaltfläche "Zurück" von der Vorschauseite auf die Eingabeseite.
![Veranstaltung Eingabeassisten Vorschau speichern Vorschau einer Veranstaltung im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/d4442f19f3f22694/6d3566e27621/v/8203ce9c3d58/vorschau-veranstaltung.png)
Am Ende der Dateneingabe mit der Schaltfläche "Speichern" und anschließend mit "OK" abschließen.
![Veranstaltung Eingabeassistent speichern Veranstaltung speichern im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/337c64448cc043ad/bbc126cff7fc/v/81238c57d88c/speichern-veranstaltung.png)
7 - Fertige Ansicht der Veranstaltung
Die bearbeitete, eingepflegte Veranstaltung wird in der Listenansicht angezeigt.
Die folgenden Abbildungen zeigen die Listenansicht und die Komplettansicht.
![Übersicht Veranstaltungen Übersicht Veranstaltungen](https://cdn.lmu-klinikum.de/e64f753eccf329a5/14fafeb91f19/v/00d62f35675d/uebersicht-veranstaltung.png)
Durch Anklicken der Überschrift gelangt man zur Detailansicht der Veranstaltung.
![Veranstaltungsdetailseite Intranet Portalwebseite Veranstaltungdetailseite auf der Intranet Portalwebseite](https://cdn.lmu-klinikum.de/091369062dfebd7b/47960d5f6987/v/7fcaa7659c6f/detailansicht-veranstaltung.png)
HINWEIS
Beachten Sie bitte, dass nur mittels Verwendung des Eingabeassistentens der Eintrag automatisch in ca. 1 Stunde live zu sehen sein wird.
Bitte beachten Sie, dass 3 Monate nach Ablauf der Veranstaltung, diese automatisiert gelöscht wird.
8 - Abmelden
Nach dem Ende der Arbeiten mit dem Assistenten bitte abmelden.
![WCMS-Autorensystem Abmelden Abmelde-Button im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/ad146e0c36ef08de/720ed1042108/v/6a9dbceefe27/abmelden.png)
Speiseplan
gültig im "INTRAnet Fiona Autorensystem"
1 - Anmeldung
... mit HELIOS-Kennung von der Projektwebseite "Neue Technologien Internet-Intranet"
2 - Anlegen eines neuen Speiseplans
Ein neuer Speiseplan wird mit dem Eingabeassistenten angelegt. Nach der Anmeldung kann der Assistent ein- oder mehrfach aufgerufen werden.
![Button Eingabeassistent Infothek / Veranstaltung anlegen Button im Eingabeassistent um in der Infothek eine Veranstaltung anzulegen](https://cdn.lmu-klinikum.de/f4db2279013e9b64/85538916690c/v/7190f6d3d13e/anlegen.png)
3 - Eingabeseite
Eingabe aller relevanten Informationen.
![Speiseplan Eingabeassistent erste Seite Felder Assistent zum Erstellen von Speiseplänen](https://cdn.lmu-klinikum.de/fd9e7ebd2931b22a/5a65875d5c81/v/276669b80c88/speiseplan-eingabeseite1.png)
4 - Vorschauseite
Mit "Weiter" gelangt man auf die Vorschauseite.
![Speiseplan Eingabeassistent Vorschau Vorschau eines Speiseplans im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/721ecb4d4969a024/c65e63a17a31/v/9829424c6148/vorschau-speiseplan.png)
Am Ende der Dateneingabe mit der Schaltfläche "Speichern" und anschließend mit "OK" abschließen.
![Speiseplan Eingabeassistent gespeichert Gespeicherter Speiseplan im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/688362d161be955f/c40b423af6d1/v/191ba1705f10/eingabe-bestaetigung-speiseplan.png)
Der neu eingepflegte Speiseplan wird in der Listenansicht angezeigt.
![Speiseplan Eingabeassistent fertige Ansicht Fertige Ansicht eines Speiseplans](https://cdn.lmu-klinikum.de/62e454d7c1e92985/9b3d3434da7c/v/29252a3babea/fertige-ansicht-speiseplan.png)
HINWEIS
Beachten Sie bitte, dass nur mittels Verwendung des Eingabeassistentens der Eintrag automatisch in ca. 1 Stunde live zu sehen sein wird.
Bitte beachten Sie, dass 3 Monate nach Ablauf des Speiseplans, diese automatisiert gelöscht wird.
5 - Abmelden
Nach dem Ende der Arbeiten mit dem Assistenten bitte abmelden.
![WCMS-Autorensystem Abmelden Abmelde-Button im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/ad146e0c36ef08de/720ed1042108/v/6a9dbceefe27/abmelden.png)
gültig im "INTRAnet Fiona Autorensystem"
1 - Anmeldung
... mit HELIOS-Kennung von der Projektwebseite "Neue Technologien Internet-Intranet"
2 - Bearbeitung des Speiseplans
Ein bestehender Speiseplan wird mit dem Eingabeassistenten bearbeitet.
![Button Eingabeassistent Infothek bearbeiten Button Eingabeassistent Infothek bearbeiten](https://cdn.lmu-klinikum.de/d60912929473bdac/44ba22c80730/v/9ee44425a3e1/bearbeiten.png)
3 - Auswahl des Speiseplans
![Speiseplan Eingabeassistent Auswahl Speiseplan Auswahl des Speiseplans im Eingabeassistent um den Speiseplan zu ändern/ bearbeiten](https://cdn.lmu-klinikum.de/b324feecdf055e8b/e5b2990619d9/v/ba9dcffcb3de/speiseplan-auswahl.png)
4 - Eingabeseite
Bearbeiten aller relevanten Informationen.
![Speiseplan Eingabeassistent Anhänge bearbeiten Anhänge bearbeiten beim Speiseplan im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/2cf699e420b84206/9f54a33631d9/v/174cf4d74aa2/anhang-bearbeiten-speiseplan.png)
4 - Anhang bearbeiten
![Speiseplan Eingabeassistent Auswahl Speiseplan neu Neuen Speiseplan im Eingabeassistent bearbeiten](https://cdn.lmu-klinikum.de/e1391c099e12dce5/846e87a215ee/v/6bfa75ee2ed6/speiseplan-neuauswahl.png)
Neues PDF von Festplatte auswählen
![Speiseplan Eingabeassistent Dokument hinzufügen Dokument zum Speiseplan hinzufügen im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/0cd6adef497ea90b/071fb3d7cb31/v/1cd3ecb730ad/speiseplan-dokument-uebernehmen.png)
5 - Wieder auf der Eingabeseite
![Speiseplan Eingabeassistent Vorschau Vorschau eines Speiseplans im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/721ecb4d4969a024/c65e63a17a31/v/f43780be4f77/vorschau-speiseplan.png)
6 - Vorschauseite
Mit "Weiter zur Vorschau" gelangt man auf die Vorschauseite.
Bei Bedarf gelangt man mit der Schaltfläche "Zurück" von der Vorschauseite auf die Eingabeseite.
![Speiseplan Eingabeassistent Vorschau Vorschau des Speiseplans im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/1924e5f085ff047b/8f51a71c6c16/v/2208c8973bc8/speiseplan-speichern.png)
Am Ende der Dateneingabe mit der Schaltfläche "Speichern" und anschließend mit "OK" abschließen.
![Speiseplan Eingabeassistent gespeichert Gespeicherter Speiseplan im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/688362d161be955f/c40b423af6d1/v/191ba1705f10/eingabe-bestaetigung-speiseplan.png)
7 - Fertige Ansicht des eingepflegten Speiseplans
Der bearbeitete, eingepflegte Speiseplan wird in der Listenansicht angezeigt.
![Intranet Portalwebseite Speiseplan Ansicht eines fertigen Speiseplans auf der Portalwebseite im Intranet](https://cdn.lmu-klinikum.de/026f48912871ef1e/62e6d77bfdb4/v/37a99a16034d/fertige-ansicht-speiseplan.png)
Durch Anklicken des PDF's öffnet sich der Speisplan.
HINWEIS
Beachten Sie bitte, dass nur mittels Verwendung des Eingabeassistentens der Eintrag automatisch in ca. 1 Stunde live zu sehen sein wird.
Bitte beachten Sie, dass 3 Monate nach Ablauf des Speiseplans, diese automatisiert gelöscht wird.
8 - Abmelden
Nach dem Ende der Arbeiten mit dem Assistenten bitte abmelden.
![WCMS-Autorensystem Abmelden Abmelde-Button im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/ad146e0c36ef08de/720ed1042108/v/6a9dbceefe27/abmelden.png)
WCMS-Vorlage Sonderfall
Video
gültig im "INTRAnet Fiona Autorensystem"
1 - Anmeldung
... INTRAnet mit HELIOS-Kennung von der Projektwebseite "Neue Technologien Internet-Intranet"
oder
... INTERnet von der Projektwebseite "Neue Technologien Internet-Intranet"
2 - Video hochladen
Videos werden im Download-Ordner hochgeladen. Pfad: xy-Corepaket/download/de/[ihr Download-Container]
![WCMS-Autorensystem Download-Container Download-Container im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/a13d81f0f1b390ca/31e98a4133ea/v/120f945759de/autorensystem-downloadcontainer-video.png)
HINWEIS
Vorgehensweise: Datei > Video importieren
NICHT Datei > Datei importieren
GRUND
Mit dieser Vorgehensweise werden Videos nicht mehr im System abgelegt, sondern auf einem separaten Mediaserver. Dadurch laden Ihre Videos deutlich schneller auf Ihrer Webseite.
![Video importieren WCMS Video importieren im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/94c4aedd1e8f99a3/11fa46258be0/v/ffe484972054/video-importieren.png)
3 - Vorlage Video
Vom Download-Ordner in den de-Ordner und anschließend an die gewünschte Position wechseln, an der die Videovorlage platziert werden soll.
![WCMS-Autorensystem Ort Video Ort für die Videoablage im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/a1953be27521f44a/2a6d023aaa0a/v/a36e2b84f16e/ort-fuer-video.png)
4 - Vorlage Video anlegen
Entweder über die Menüleiste mit "Neuer Ordner" anlegen ...
![Video Vorlage Neuer Ordner Video anlegen im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/73de3df38a1d5dce/681121077a0c/v/d3ed8da42ce6/video-vorlage1.png)
oder...
...über die Werkzeugleiste mit dem blauen Ordner-Icon
5 - Eingabefelder
Eingabefelder in den Feldgruppen Darstellung und Inhalt ausfüllen. Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden!
![Eingabeassistent Pflichtfelder Pflichtfelder im Eingabeassistent](https://cdn.lmu-klinikum.de/7ed695548b2d8f01/9c35774a878a/v/3fbea18b0549/pflichtfelder.png)
Am Ende der Dateneingabe mit der Schaltfläche "Speichern" und anschließend "OK" abschließen.
4 - Fertige Ansicht der Video-Vorlage
Von der Spaltenansicht in die separate Vorschau wechseln.
![Video Vorschau Vorschau eines Videos im WCMS-Autorensystem](https://cdn.lmu-klinikum.de/3e21ef10fecfaf72/0ac0facee645/v/8bca23b1d6b0/vorschau.png)
Durch Anklicken des Vorschaubildes öffnet sich das Video im Player.
![Video abspielen Video abspielen im Player auf der Webseite](https://cdn.lmu-klinikum.de/a1f828a85be2aee2/2371d48e1ee4/v/3a06ea0d43d6/video-abspielen.png)
HINWEIS
Ist die Vorlage Video fertig gestellt, muss diese auch freigegeben werden.
Soll ein Video ersetzt werden so kann das nicht auf die übliche Vorgehensweise mit der Funktion beim Importieren "ersetzen" geschehen. Das neue Video muss ebenfalls mit der Funktion "Video importieren" neu hochgeladen werden. Der Pfad von der Videovorlage muss neu auf das hochgeladene Video gesetzt werden. Anschließend kann das alte Video gelöscht werden.