Forschung
Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen die Identifizierung, Herstellung und Evaluierung neuer Tracer für bildgebende Verfahren, v.a. für die Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Des Weiteren stehen die Entwicklung moderner Radiomarkierungsstrategien und die Prozessautomatisierung auf Syntheseplattformen im Mittelpunkt. Für Radiomarkierungen stehen Zyklotron-Nuklide wie 18F, 11C und 64Cu, aber auch Generatornuklide wie 68Ga und 99mTc unmittelbar zur Verfügung. Das Radiopharmazie-Zentrum ist an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt, u.a. am Exzellenzcluster SyNergy (Munich Cluster for Systems Neurology), dem Deutschen Zentrum für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (IFB LMU) und an zahlreichen DFG- und EU-geförderten Forschungsprogrammen, z.B. dem Sonderforschungsbereich SFB 842 und dem EU horizon 2020 Programm iNanoBIT. Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit Industriepartnern der Pharma- und Medizintechnikbranche.


