Acacio und der BvB - Ein Herzenswunsch wird erfüllt

Am vergangenen Samstag, den 12. April erfüllte sich für den 16-jährigen Acacio ein besonderer Herzenswunsch: Er erhielt im Mannschaftshotel von Borussia Dortmund vor dem Bundesligaspiel gegen den FC Bayern München ein von der gesamten Mannschaft signiertes BVB-Trikot mit den besten Wünschen für sein neuen Leben.
Acacio ist selbst begeisterter Fußballer und erlitt beim Training einen Herzstillstand – nur durch das sofortige und beherzte Eingreifen seines Trainers konnte er erfolgreich und folgenlos wiederbelebt werden. Als Ursache stellte sich bei ihm eine fehlangelegte Herzkranzarterie heraus, welche erfolgreich in unserer Abteilung operiert werden konnte. Da Acacio seinem behandelnden Kinderkardiologen berichtete, dass er großer Fan von Borussia Dortmund sei, kontaktierte Prof. Dr. Nikolaus Haas den BVB und fragte nach einer kleinen Überraschung für seinen Patienten. Diese Überraschung ist geglückt. Acacio und seine Eltern freuen sich sehr über das Trikot, welches von Geschäftsführer Carsten Cramer und Sportdirektor Sebastian Kehl am Spieltag überreicht wurde. Acacios Herz ist nun dank der Operation komplett gesund und er wird sehr bald wieder Fußball spielen können. Als weiteres Highlight konnte Acacio mit seinem Papa dann auch noch am selben Abend das Top-Spiel in München live im Stadion anschauen. Endstand: 2:2 Unentschieden.
In Deutschland sterben leider jeden Tag ca. 1-2 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an einem plötzlichen Herztod. Um dieses Risiko zu verringern, hat das Team um Prof. Haas zusammen mit der Nicolas-May-Stiftung die Initiative 'Hand-aufs-Herz' gegründet. Diese untersucht in Schulen Kinder und Jugendliche mit einem speziell entwickelten Herz-Kreislauf-Check-up Programm und frühzeitig die Personen zu entdecken, die ein Risiko für einen akuten Herztod haben oder Gefahr laufen, im Kindes- bzw. jungen Erwachsenenalter schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z.B. einen Herzinfarkt zu erleiden.
Auch der BVB unterstützt im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements und mithilfe seiner großen Reichweite viele verschiedene Initiativen zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention.