Energy Drinks: Gefahr bei Herzproblemen?

Ein aktueller Beitrag in der Sendung BRISANT, dem Informationsmagazin der ARD, berichtete über die Risiken des Konsums von Energy Drinks. Anlass hierfür ist eine kürzlich veröffentlichte Studie aus den USA, die alarmierende Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen dieser, vor allem bei Jugendlichen beliebten, Getränke liefert. Diese Studie, welche Menschen mit einem Herzstillstand untersucht hat, konnte zeigen, dass Energy Drinks in Kombination mit gesundheitlicher Vorbelastung zu ernsthaften gesundheitlichen Risiken, wie Herzrythmusstörungen, Bluthochdruck und einem Herzstillstand, führen kann.
Die Ergebnisse der amerikanischen Studie bestätigen die Erkenntnisse, welche bereits vor zwei Jahren in einer Studie unserer Abteilung gemacht wurden. Die EDUCATE-Studie untersuchte den Konsum von Energy Drinks unter Jugendlichen und zeigte, dass bereits ein Energy Drink pro Tag bedenkliche gesundheitliche Folgen mit sich bringt. Kindern und Jugendlichen sollte deshalb von dem Energydrinkkonsum abgeraten werden, vor allem dann, wenn ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko besteht. Zudem sollte der Konsum von Energiedrinks zusammen mit Partydrogen, sowie vor und während sportlichen Betätigungen, vermieden werden.
Aktuell führt unsere Abteilung die „Rythm of the night“ Studie durch, die die Auswirkungen des Konsums von Energy Drinks in Kombination mit Alkohol auf das Herz-Kreislauf-System untersucht.
Prof. Dr. med. Nikolaus Haas berichtet in dem Beitrag über die Gefahren, welche insbesondere für junge Menschen bestehen. Er spricht sich zudem dafür aus, den Verkauf von Energy Drinks erst ab einem Alter von 18 Jahren zu erlauben.