Rotary Club München-Lehel unterstützt die Abteilung mit großzügiger Spende

Der Rotary Club München-Lehel hat im Rahmen seiner jährlichen Weihnachtsspende 2023 die Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin großzügig unterstützt. Diese bedeutende Spende wurde durch einen eindrucksvollen Vortrag von Herrn Prof. Haas inspiriert, der im vergangenen Sommer zum Thema „Transplantation - Kinder am Kunstherz“ sprach. Prof. Haas verdeutlichte dabei eindrucksvoll, wie lebensnotwendig und zugleich herausfordernd die Betreuung von Kindern mit Kunstherzen ist. Die wertvolle Verbindung zwischen dem Rotary Club München-Lehel und unserer Abteilung wurde durch unsere engagierte Kollegin, Dr. Stern, Fachärztin für Kinderkardiologie und aktives Mitglied im Rotary Club München-Lehel, ermöglicht.
Am vergangenen Montag, besuchten Frau Katrin Boehme und Frau Dinah Deckstein, die Doppelspitze des Rotary Clubs München-Lehel, persönlich unsere Abteilung. Sie nutzten die Gelegenheit, um mit den Familien der Kinder, die auf ein Kunstherz angewiesen sind, in Kontakt zu treten und mehr über deren Erfahrungen und Sorgen zu erfahren. Diese Begegnungen verdeutlichten nicht nur die Bedeutung der Spende, sondern auch die Wichtigkeit des direkten Austauschs, des gegenseitigen Zuhörens und des voneinander Lernens.
Dank der großzügigen Spende des Rotary Clubs München-Lehel haben wir nun die Möglichkeit, ein kreatives Rahmenprogramm zu gestalten, um unsere kleinen Herzpatienten auf der Station und ihre Familien noch besser zu unterstützen. Diese kleinen Events tragen vor allem dazu bei, den Alltag der Kinder abwechslungsreicher und angenehmer zu gestalten und ihnen zu helfen, den Krankenhausaufenthalt für einen kleinen Moment zu vergessen.
Das gesamte Team der Abteilung dankt dem Rotary Club München-Lehel, und besonders Frau Boehme und Frau Deckstein, herzlich für das großzügige Engagement und die Bereitschaft, sich in unseren Alltag zu vertiefen. Diese Spende zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen gemeinnützigen Organisationen und medizinischen Einrichtungen sein kann. Solche Initiativen tragen nicht nur zur Optimierung der medizinischen Versorgung bei, sondern setzen auch ein starkes Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit.
Das gesamte Team der Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin spricht ein herzliches „Danke“ aus.