Organspende in der Pädiatrie
wir blicken auf ein erfolgreiches und interessantes 1. Symposium „Organspende in der Pädiatrie“ 2024 zurück. Die Rückmeldungen haben gezeigt, wie wichtig Ihnen das Thema ist.
Besonders in der Pädiatrie ist die Organspende ein eher seltenes Ereignis. Da die Herausforderungen bei kindlichen Organspendern sehr individuell sind, möchten wir mit neuen Themen und spannenden Vorträgen an das letzte Symposium anknüpfen.
Immer noch warten zu viele Kinder auf die lebensrettende Transplantation und einigen von ihnen kann nicht rechtzeitig geholfen werden. Darum ist es so wichtig, jeden möglichen kindlichen Organspender frühestmöglich zu erkennen und die Eltern einfühlsam auf die Frage nach einer Organspende vorzubereiten. Empathie sowie ein professioneller Umgang miteinander und mit den Angehörigen spielen hierbei eine sehr große Rolle.
Um gezielt organprotektive Maßnahmen ergreifen zu können, ist es notwendig, zu verstehen, welche Untersuchungen und Informationen für die akzeptierenden Zentren besonders wichtig sind und welche Parameter im Fokus stehen.
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam diskutieren, Ihre Fragen beantworten und Berührungsängste zum Thema Organspende in der Pädiatrie abbauen. Gerne können Sie vorab Fragen einreichen, diese werden in den Vorträgen von unseren Experten beantwortet. Für den Austausch untereinander wird ausreichend Zeit zur Verfügung stehen.
Zu diesem Symposium möchten wir Sie, liebe Transplantationsbeauftragte, Kinderärzte und Kinderärztinnen sowie Pflegende und den sozialpsychologischen Dienst der Kinder-Abteilungen einladen, um uns gemeinsam diesem wichtigen Thema zu widmen.
Referenten
- Prof. Dr. med. Stefan Brunner, Stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Regensburg
- Erwin de Buijzer, MD, MBA, Eurotransplant, Leiden
- Nicole Erbe, Koordinatorin, DSO-Region Bayern
- Dr. med. Marcus Fischer, Oberarzt Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin, LMU Klinikum München
- Prof. Dr. med. Nicolaus Haas, Direktor der Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin, LMU Klinikum München
- Prof. Dr. med. Sebastian Michel, Oberarzt Herzchirurgische Klinik und Poliklinik, LMU Klinikum München
- Dr. jur. Hans Neft, Leitender Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, München
- Prof. Dr. med. Jan Rémi, Stellvertretender Direktor, Neurologische Klinik und Poliklinik, LMU Klinikum München
- Dr. med. Jutta Weiss, Geschäftsführende Ärztin, DSO-Region Bayern
Anmeldung per E-Mail
Ihre Anmeldung senden Sie bitte mit Angabe von Name, Funktion, Klinik, Ort und E-Mail-Adresse bis zum 11. Juli 2025 per E-Mail an: paediatriesymposium.bayern@dso.de
Datum
23.07.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00
Anmeldeschluss
11.07.2025, 00:00
Ort
LMU Klinikum Campus Großhadern Hörsaaltrakt Marchioninistr. 15 81377 München
Fortbildungspunkte
wurden beantragt
Weitere Informationen
Symposium FlyeriCal-Download
- Startseite Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin
- Alle LMU Klinikum Veranstaltungen