Nephrologie

Wir befassen uns mit der Prävention, Diagnostik, konservativen Therapie und Nachsorge von Nieren- und Hochdruckerkrankungen. Das Ziel ist, durch frühzeitige Diagnosestellung, die Chancen einer nierenerhaltenden Behandlung bereits in frühen Stadien der Erkrankung zu nutzen. Idealerweise erfolgt die Diagnosestellung bereits vor einer Kreatininerhöhung, die immer schon ein fortgeschrittenes Stadium der Nierenschädigung darstellt. Dabei sind, je nach Problem, sowohl eine ambulante wie auch stationäre Vorstellung möglich.
Auch die Durchführung aller extrakorporalen Blutreinigungsverfahren (Dialyse, Apherese, Immunadsorption) am LMU-Klinikum sowie die Betreuung von Patienten mit einer transplantierten Niere fallen in unsere Expertise. Dabei sind wir als umfassend interdisziplinär aufgestelltes Teilgebiet der Inneren Medizin in engem Kontakt mit den Kolleg*innen der anderen Teilgebiete bzw. Fachrichtungen.
Die Nephrologie der LMU versteht sich als weit mehr als „nur“ Dialysemedizin. Soweit möglich, streben wir eine ursächliche Behandlung der zur Dialysepflicht führenden Erkrankungen an. In den meisten Fällen ist mindestens eine Verzögerung der Dialysepflichtigkeit zu erzielen.
-
Ambulanz / Sekretariat / Terminvereinbarung
Nephrologisches Zentrum Elfriede Aigner
Ziemssenstraße 1089/4400- 53325 089/4400- 54485
80336 MünchenVOC Tiözpü;Yäüxli_ETTvim-fuldhvfiuyziuemi -
Ambulanz / Sekretariat / Terminvereinbarung
Nephrologisches Zentrum Astrid Atzenhofer
Marchioninistraße 15089/4400- 72212 089/4400- 72362
81377 MünchenVOC Tiözpüäüxli#XZSvimsfulhvfiuyziu JYmi

Prof. Dr. med. Michael Fischereder
Leitung Campus Großhadern
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie
Spezialgebiete: Transplantationsnephrologie, Hypertonie, Klinische Nephrologie, Zystennieren

Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders
Leitung Campus Innenstadt
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologe
Spezialgebiete: Klinische Nephrologie, entzündliche Nierenerkrankungen

Dr. med. Anke von Bergwelt-Baildon
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie
Spezialgebiete: Klinische Nephrologie

PD Dr. med. Stephan Kemmner
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie
Spezialgebiete: Transplantationsnephrologie

Dr. med. Ulf Schönermarck
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie
Spezialgebiete: Klinische Nephrologie, entzündliche Nierenerkrankungen, Mikroangiopathien

Prof. Dr. med. Thomas Sitter
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie
Spezialgebiete: Klinische Nephrologie, entzündliche Nierenerkrankungen, chronische Niereninsuffizienz, Hämodialyse, Peritonealdialyse

Prof. Dr. med. Volker Vielhauer
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie
Spezialgebiete: Klinische Nephrologie, entzündliche Nierenerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, renale und kardiovaskuläre Protektion

Dr. med. Henrike Barenbrock

Dr. med. Louise Füeßl

Dr. med. Melissa Grigorescu Vlass

Dr. med. Sandra Hasmann, M.Sc. (Psych)

Dr. med. John Hoppe

Dr. med. Martin Klaus

Dr. med. Julia Krappe

Dr. med. Victoria Kretschmer

Dr. med. Julia Lichtnekert

Jerome Loutan

Dr. rer. nat. Isaac Yi Peng

Marija Petkovic

Ron Regenauer

Dr. med. Tobias Seibt, MHBA

Florian Wehrmann
Formeln
- eGFR-Berechnung
https://www.kidney.org/professionals/kdoqi/gfr_calculator
- Risikorechner für Lebendnierenspende
http://www.transplantmodels.com/esrdrisk/
http://www.transplantmodels.com/
- ADPKD Kalkulator
https://www.mayo.edu/research/documents/pkd-center-adpkd-classification/doc-20094754
- Umrechnung SI-Einheiten – konventionelle Einheiten
https://www.imd-berlin.de/nc/leistungsverzeichnis/einheitenrechner.html
- Fraktionelle Harnstoff-Exkretion Calculator
https://www.mdapp.co/feurea-calculator-101/
- Fraktionelle Natrium-Exkretion Calculator
https://www.mdapp.co/fena-calculator-44/
https://www.labor-limbach.de/laborrechner/labor-rechner/fraktionelle-natrium-ausscheidung/
- Vasculitis Scores (CanVasc Website)
https://www.canvasc.ca/tools.htm
- KDIGO-Guidelines
Wir bieten unseren Patient*innen ein umfassendes Betreuungsprogramm in Bezug auf Erkennung, Prävention und Therapie von Nierenerkrankungen und Hochdruckerkrankungen.
In unserer Ambulanz für Nieren- und Hochdruckkrankheiten bieten wir eine umfangreiche nephrologische und hypertensiologische Funktionsdiagnostik bis hin zur Vorbereitung von Patient*innen auf verschiedene Nierenersatzverfahren und zur Nierentransplantation einschließlich Nachsorge. Wir verfügen über eine nephrologische Schwerpunktstation mit angegliederter klinikinterner Dialysestation für die überregionale stationäre Versorgung nierenerkrankter Patient*innen.
Zu unserem Leistungsspektrum zählen:
- umfangreiche nephrologische und hypertensiologische Funktionsdiagnostik
- ambulante und stationäre Diagnostik und Behandlung von
- entzündlichen Nierenerkrankungen (Glomerulonephritiden, systemischer Lupus, ANCA- assoziierte Vaskulitiden)
- zystischen Nierenerkrankungen
- thrombotischen Mikroangiopathien (TTP, aHUS)
- Hypertonie
- Steinleiden
- tuberöser Sklerose
- Schwangeren mit Nierenerkrankungen bzw. nach Nierentransplantation
- Vorbereitung einer Nierenersatztherapie (Hämodialyse, Peritonealdialyse, Transplantation)
- Lebendspenderauswahl
- Betreuung von Patient*innen nach Nierentransplantation
Dies erfolgt in enger Kooperation mit anderen Fachbereichen des LMU Klinikums, u.a.
- Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Urologische Klinik und Poliklinik
- Transplantationszentrum
- Rheumaeinheit
Wir führen allen gängigen Verfahren im Bereich Hämodialyse (Hämodialyse und Hämodialfiltration), Plasmapherese und Immunadsorption sowie der Lipidapherese durch. Ein Schwerpunkt liegt in der Vorbereitung Blutgruppen- und HLA-inkompatibler Nierentransplantationen.
Wir betreuen alle Patienten mit Peritonealdialyse während ihres stationären Aufenthaltes am Klinikum. Zudem bieten wir auch Schulung und Betreuung für Patienten mit Bauchfell-Dialyse an.
Weiterhin bestehen ausgedehnte Aktivitäten im Bereich der klinischen sowie grundlagenorientierten Forschung, um unsere Patient*innen nach neuesten Erkenntnissen behandeln zu können, aber auch um neue therapeutische Ansatzmöglichkeiten insbesondere bei entzündlichen Nierenerkrankungen aufzudecken.
Das Nephrologische Zentrum beteiligt sich als universitäre Einrichtung an klinischen Studien zur Testung neuer Medikamente bzw. neuer Anwendungen für bestehende Medikamente sowie neuer Verfahren, um so den Weg für neue und sichere Behandlungsmöglichkeiten zu ebnen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der aktuell laufenden Studien, für die noch Patient*innen gesucht werden. Bei Rückfragen und Anfragen kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail:
Angabe der aktuellen Studien:
Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) www.dgfn.eu/
- Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG) www.d-t-g-online.de
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) www.dgim.de
- Bund Deutscher Internisten (BDI) www.bdi.de
- American Society of Nephrology (ASN) www.asn-online.org
- ERA-EDTA www.era-edta.org
- International Society of Nephrology (ISN) www.theisn.org
- European Vasculitis Society (EUVAS) www.vasculitis.org/
Nephrologische Fortbildungen
- Nephrologie München e.V. www.nephrologie-muenchen-ev.de