Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Acht neue Clinician Scientist im Förderprogramm PRIME
News | 19.02.2021 | Lehre & Studium, Ehrungen & Preise
NACHWUCHS-FÖRDERPROGRAMM FÜR DEN BEREICH VASKULÄRE MEDIZIN

Acht neue Clinician Scientist im Förderprogramm PRIME

Gefäßerkrankungen sind sehr häufig die Ursache von Herz-Kreislauferkrankungen und Schlaganfall. Um diesen Erkrankungen frühzeitig vorzubeugen und geeignete Therapieansätze zu entwickeln, müssen die Mechanismen von Gefäßveränderungen noch besser verstanden werden. Das Förderprogramm PRIME (Clinician Scientist PRogram In Vascular MEdicine) unterstützt Nachwuchsmediziner während ihrer Facharztausbildung bei der Verwirklichung eines Forschungsprojektes.
LMU Klinikum
Nachwuchs-Förderprogramm PRIME (Clinician Scientist PRogram In Vascular MEdicine)

Die Förderung umfasst 18 Monate geschützte Forschungszeit durch Freistellung von der Krankenversorgung und wird von einem dreijährigen Qualifizierungs- und Mentoringprogramm begleitet. Die Mittel werden von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, Projekt-Nr. 413635475) und der Medizinischen Fakultät der LMU München bereit gestellt und in einem kompetitiven, mehrstufigen Auswahlverfahren vergeben.

Für die dritte Förderperiode von PRIME ab April 2021 wurden nun weitere acht Förderungen vergeben, sodass nunmehr 27 Clinician Scientists an der LMU zu einem vaskulären Thema forschen.

Wir gratulieren den Geförderten zu erfolgreichen Antragstellung und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrem Forschungsprojekt:

Dr. Max Hübner
Klinik für Anaesthesiologie
Projekt „Endotheliale Dysfunktion nach Cardiopulmonalem Bypass (CPB) - zugrundeliegende Mechanismen und Präventionsstrategien“

Angelina Krächan
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Projekt „Die Rolle von Typ I Interferon bei der Myokarditis“

Dr. med. Manuela Thienel
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Projekt „Neue orale Antikoagulantien als Regulatoren von Proteom und Funktion des Thrombozyten“

Dr. med. Clemens Scherer
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Projekt „Charakterisierung von Patienten im kardiogenen Schock sowie mit plötzlichem Herztod sowie Prädiktion von Morbidität und Mortalität mittels KI-Algorithmen im Rahmen des LMUshock-Registers“

Dr. med. Simon Sirtl
Medizinische Klinik II
Projekt „Inflammasom-Aktivierung und vaskuläre Immunzellrekrutierung im Rahmen der Papillitis als Auslöser einer akuten Pankreatitis“

Dr. med. Frederick Vogel
Medizinische Klinik und Poliklinik IV
Projekt „Hypercortisolismus-assoziierte Myopathie“

Felix Sebastian Oberhoffer
Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Projekt „heARTery-Studie: Assisted Reproductive Technologies and their effects on heart and arterial function in youth”

Dr. med. Joscha Büch
Herzchirurgische Klinik und Poliklinik
Projekt „Pathophysiologie des thorakalen Aortenaneurysmas - von Mikro zu Makro“

  • Weitere Informationen zum Förderprogramm PRIME
  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen