Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Das Neue Hauner wächst – Richtfest markiert Baufortschritt
News | 29.09.2025

Das Neue Hauner wächst – Richtfest markiert Baufortschritt

Am Campus Großhadern entsteht bis 2030 eine hochmoderne Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin unter der Leitung des Staatlichen Bauamts München 2. Das Neue Hauner wird Ende dieses Jahrzehnts die Nachfolge des international renommierten Dr. von Haunerschen Kinderspitals antreten. Mit dem Richtfest wurde heute ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu dieser zukunftsweisenden Einrichtung gefeiert. Die Festrede hielt der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter. Der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume wurde durch Amtschefin Stephanie Jacobs vertreten. Weitere Ehrengäste waren unter anderem Prinzessin Ursula von Bayern.
LMU Klinikum
Das Neue Hauner wächst (Stand KW 36)

Staatsminister für Wohnen Bau und Verkehr, Christian Bernreiter: „Das Neue Hau-ner ist aktuell eines der wichtigsten Bauprojekte in Bayern: Der Neubau steht für den Anspruch, allen Kindern die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten. Mit dem hochmodernen Klinikgebäude schaffen wir eine kindgerechte Umgebung, in der neben der körperlichen Heilung auch das seelische Wohlbefinden der kleinen Patienten im Fokus steht. Heilende Architektur ist hier das Stichwort. Zum Richtfest können wir eine kleine Zwischenbilanz ziehen: Wir sind voll im Zeitplan und in den veranschlagten Kosten – dafür ein Lob und Dank an die am Bau Beteiligten.“

Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume: „Ein Krankenhaus für die Kleinsten ist immer ein großes Versprechen. Mit dem Neuen Hauner schaffen wir einen Ort, an dem modernste Medizin und menschliche Wärme Hand in Hand gehen. Dieses Haus steht für Hoffnung, Heilung und Spitzenmedizin – ein Zukunftsort, der Kindern eine Perspektive schenkt, Familien Halt gibt und Bayerns internationale Spitzenstellung in der Kinder- und Jugendmedizin weiter stärkt.“

Leiter des Staatlichen Bauamts München 2, Thomas Jenkel: „Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass wir als Staatliches Bauamt München 2 das Neue Hauner für das LMU Klinikum realisieren dürfen. Dieses Bauvorhaben verbindet höchste funk-tionale und architektonische Ansprüche mit einem gesellschaftlichen Auftrag von herausragender Bedeutung: der Fürsorge für die jüngsten Patientinnen und Patienten. Mit dem Neuen Hauner unterstreicht das Staatliche Bauamt München 2 seine Kompetenz bei der Umsetzung komplexer Zukunftsbauten. Wir tragen dazu bei, dass eine moderne Klinik entsteht, die höchsten medizinischen Ansprüchen gerecht wird.“

Ärztlicher Direktor des LMU Klinikums, Prof. Dr. Markus M. Lerch: „Unser großer Dank gilt dem Freistaat Bayern, der die Errichtung der modernsten Kinderklinik Europas ermöglicht. Gemeinsam mit allen, die uns dabei unterstützen, werden wir eine großartige Klinik für die kleinen Patientinnen und Patienten schaffen, in der auch Eltern und Geschwister zur Genesung beitragen können.“

Die Richtkrone schwebt über dem Rohbau

Das Richtfest markiert einen bedeutenden Meilenstein des Neuen Hauner: Es symbolisiert den erreichten Baufortschritt und zugleich den Blick nach vorne. Das Gebäude knüpft an die traditionsreiche Geschichte des Kinderspitals an, vereint hochmoderne Forschung, medizinische Spitzenversorgung und Elemente der „Healing Architecture“, einer zeitgemäßen Entwurfsidee für Krankenhausgebäude. So entsteht ein Ort, der Heilung, Betreuung und zukunftsorientierte Medizin miteinander verbindet und die Entwicklung des Klinikcampus Großhadern prägen wird. Der Dank gilt allen Beteiligten – den Handwerkerinnen und Handwerkern, den Planerinnen und Planern sowie allen Partnern, die mit großem Engagement und Leidenschaft zum Gelingen dieses Projekts beitragen.

Bauarbeiten laufen nach Plan

Der Spatenstich für das Neue Hauner erfolgte im März 2023. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten stehen vier Obergeschosse und zwei Untergeschosse sichtbar auf dem Campus, der Erschließungstunnel mit über 320 Metern Länge zur Anbindung der Ver- und Entsorgung ist nahezu fertiggestellt. Ab 2026 sind die Errichtung der Fassade sowie der Innenausbau vorgesehen, die technische Inbetriebnahme startet ab Mitte 2028. Die Übergabe an das LMU Klinikum ist für den Jahreswechsel 2029/2030 geplant.

Zeitraffer-Video zum Bau des Neuen Hauner

Optimale Versorgung für Kinder jeder Altersstufe

Im Neubau mit 196 Betten und 1.408 Räumen finden die Kliniken für Kinderheilkunde und Kinderchirurgie ihren Platz. Das Gebäude mit einem Grundriss von 95 mal 95 Metern und einer Nutzfläche von 19.200 Quadratmetern ist räumlich in den Campus Großhadern eingebettet, in dem bereits die Abteilungen für Neonatologie, Kinderkardiologie und Kinderpalliativmedizin angesiedelt sind. Das Neue Hauner schließt unmittelbar an die Geburtshilfe an, so dass Kinder aller Altersgruppen – von Frühgeborenen bis zu jungen Erwachsenen – optimal versorgt werden können.

Kurze Wege und heilsame Architektur

Die kompakte Struktur des neuen Gebäudes, entworfen vom Münchner Architektenbüro Nickl & Partner, ermöglicht kurze Wege für Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende. Die enge Verzahnung der Fachdisziplinen fördert den schnellen Austausch und trägt zur bestmöglichen Behandlung komplexer Krankheitsbilder bei. Patientenbereiche sind eng mit Forschung, Lehre und Ausbildung verknüpft. Im ersten Stock entstehen moderne Labore und Seminarräume, im Erdgeschoss ein Hörsaal. Offene Flächen mit Spiel- und Aufenthaltsbereichen sowie eine Cafeteria mit Innen- und Außenbereich schaffen eine familienfreundliche Umgebung. Vier Innenhöfe sorgen für viel Tageslicht und eine positive Atmosphäre für Kinder, Jugendliche und ihre Familien – ein zentraler Aspekt der Healing Architecture.

Impressionen des Neuen Hauner

Die Eingangsseite des Neuen Hauner
Nickl & Partner Architekten
Der Innenhof und Eingangsbereich des Neuen Hauner
Nickl & Partner Architekten
Pressemitteilung zur Grundsteinlegung Neues Hauner (mit Factsheet)
  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Kontakt

Prof. Dr. med. Markus M. Lerch 

Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender LMU Klinikum München 

+49 89 4400 72101
gipß:bäYlyzi-mlpioblüuvim ful+vWJfiuyziuemi

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2025 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
          • Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen