Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Erfolgreiches Benefizkonzert für die Ukraine am LMU Klinikum
News | 03.03.2025

Erfolgreiches Benefizkonzert für die Ukraine am LMU Klinikum

Über 5.000 Euro für das ukrainische Rehabilitationszentrum Unbroken
Rund 180 Besucherinnen und Besucher erlebten am Mittwochabend, 26. Februar, ein musikalisch abwechslungsreiches und bewegendes Benefizkonzert im St. Vinzenz Haus des LMU Klinikums. Mehr als 5.000 Euro wurden für die Ukrainehilfe gesammelt. Der Spendenerlös geht zu hundert Prozent an die Einrichtung Unbroken, die in Lviv ein Rehabilitationszentrum für Menschen mit schweren Kriegsverletzungen betreibt. Ukrainische und deutsche Künstlerinnen und Künstler gestalteten die Musik und die Rede der ukrainischen Bachmannpreisträgerin Tanja Maljartschuk erinnerte uns daran, dass wir in Deutschland keine Zuschauer, sondern längst Betroffene sind.
LMU Klinikum

Prof. Dr. Markus M. Lerch, Ärztlicher Direktor des LMU Klinikums, moderierte die Veranstaltung, die von PD Dr. Iryna Klymenko vom Historischen Seminar der LMU München und PD Dr. Christian Schulz vom LMU Klinikum vorbereitet hat. „Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine markiert eine tiefgreifende Zäsur in der Geschichte Europas“, so Prof. Lerch. Während die Ukraine unmittelbar nach dem russischen Überfall große Unterstützung erfahren hat, wird sie heute von manchem zur Aufgabe gedrängt. „Dabei zahlen die Menschen in der Ukraine einen hohen Preis, für das, was zu den fundamentalen europäischen Grundwerten zählt: Demokratie, Menschenrechte, Freiheit und Souveränität über das eigene Land. Die Ukrainerinnen und Ukrainer verteidigen auch unsere Freiheit. Umso wichtiger ist jede Unterstützung, die wir bieten können.“ Das LMU Klinikum hat seit Beginn des Krieges durch Geld und Sachspenden kontinuierlich Unterstützung für die Betroffenen im Land geleistet. Das Benefizkonzert soll das Engagement neu bestärken. Besonders erfreut waren die Verantwortlichen auch über die Teilnahme des Ukrainischen Generalkonsuls in München, Yurii Nykytiuk und seiner Frau Liudmyla Nykytiuk.

Neben den herausragenden künstlerischen Darbietungen deutscher und ukrainischer Musiker zählten zwei Vorträge zu den besonderen Programmpunkten des Abends. Maryana Svirchuk, Leiterin des Rehabilitationszentrums Unbroken, erklärte eindrucksvoll, welche medizinischen Herausforderungen täglich zu leisten sind. „Mehr als 19.000 Kriegsverletzte hat das Team inzwischen versorgt, darunter auch Kinder sowie Zivilistinnen und Zivilisten. Nach einem Angriff müssen oft mehrere hundert Verwundete versorgt werden, viele von ihnen mit starken Verletzungen wie Brandwunden, abgetrennten Gliedmaßen und Psychotraumata.“ So gehören Spezialbereiche wie rekonstruktive Chirurgie und Prothetik zu den Kerngebieten. „Unbroken legt den Fokus allerdings nicht nur auf die akuten medizinischen Versorgungen, sondern unterstützt die Verletzten und ihre Angehörigen auch bei der Rehabilitation. Deshalb gehören Psychologie und Psychiatrie sowie Sport und Resozialisation ebenfalls zum Repertoire“, erklärte Maryana Svirchuk. Durch eine Vielzahl von Spenden konnte Unbroken im Lauf der letzten Jahre die notwendige medizinische Infrastruktur aufbauen. Allerdings bedarf es weiterer Unterstützung, um die laufenden Kosten für Material und Personal abdecken zu können. 

Es ist schwer über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Denn er bestimmt nach wie vor das Leben der Menschen vor Ort und gleichzeitig gibt es auch keine Veränderung, so Tanja Maljartschuk, ukrainische Schriftstellerin und Bachmann-Preisträgerin. In ihrem Vortrag vermittelte sie einen Eindruck von der enormen seelischen Belastung der ukrainischen Bevölkerung durch den Krieg – und zugleich von der Zerrissenheit zwischen normalem Leben mit Arbeit, Freizeit und Familie sowie der regelmäßig wiederkehrenden Bedrohung und Todesangst. Dem müssten sich die anderen Europäer endlich auch stellen, forderte sie. „Deutschland muss lernen sich selbst zu helfen, und verstehen, ein Aggressor wird nicht stoppen, wenn man ihm alles gibt“, sagte Tanja Maljartschuk. „Wenn die Ukraine eine Niederlage erlebt, dann kommt der Krieg hierher nach Deutschland.“


Das LMU Klinikum unterstützt auch weiter Unbroken und bittet um Spenden. 

Veranstaltungsvideo Benefizkonzert

Impressionen des Abends

  • L.Soussana, LMU Klinikum
  • L.Soussana, LMU Klinikum
  • L.Soussana, LMU Klinikum
  • L.Soussana, LMU Klinikum
  • L.Soussana, LMU Klinikum
  • L.Soussana, LMU Klinikum
  • L.Soussana, LMU Klinikum
  • L.Soussana, LMU Klinikum
  • L.Soussana, LMU Klinikum
  • L.Soussana, LMU Klinikum
  • L.Soussana, LMU Klinikum
  • L.Soussana, LMU Klinikum

LMU Klinikum Spendenkonto für Unbroken:

Bayerische Landesbank

IBAN: DE73 7005 0000 0011 0200 40

Spendenzweck: Kostenstelle 1012007, Benefizkonzert Ukrainehilfe


Alle Spenden gehen zu 100 Prozent an die Organisation Unbroken.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen