„Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt für die Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Sport“, sagt Prof. Dr. Stefan Brunner, Kardiologe und Leiter der Sportmedizin am LMU Klinikum. „Gemeinsam können wir Patientinnen und Patienten, Sportlerinnen und Sportler sowie Familien bestmöglich unterstützen.“ Die Kardiologie und die Sportmedizin am LMU Klinikum genießen internationales Renommee in Forschung und Behandlung von Herzerkrankungen.
Veit Hesse, Geschäftsführer des MTV, ergänzt: „Mit der LMU haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der unsere Vision von einem gesundheitsfördernden Breitensport unterstützt.“ Der 1879 gegründete Turn-Verein München ist einer der traditionsreichsten und größten Sportvereine Münchens mit einem breiten Angebot an Gesundheits- und Rehabilitationssport.
Ein Kernprojekt der Kooperation ist die Einrichtung spezialisierter Herzsportgruppen im MTV München. Dabei werden Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen unter fachkundiger Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiter betreut. Das LMU Klinikum übernimmt dabei die medizinische Begleitung und Vermittlung der Patienten.
Die Partner haben zudem ein umfassendes Maßnahmenpaket zur gegenseitigen Förderung vereinbart:
- Auslage von Informationsmaterialien in den jeweiligen Einrichtungen
- Gemeinsame Vortragsreihen zu Herzgesundheit und Sportmedizin
- Koordinierte Öffentlichkeitsarbeit über alle Kommunikationskanäle
- Entwicklung innovativer Präventionsangebote
- Zusammenarbeit in der physiotherapeutischen Behandlung
Prof. Brunner wertet die Kooperation als bedeutsamen Fortschritt im Breitensport. "Sport trägt maßgeblich zur Herzgesundheit bei und senkt deutlich das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Bei bestehenden Vorerkrankungen wie Herzinsuffizienz oder nach einem Herzinfarkt sollte jedoch eine ärztliche Begleitung erfolgen, um eine individuell angepasste Belastung sicherzustellen."