Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Gravelbike-Tour: 444 Kilometer für Lungenhochdruck-Aufklärung
News | 22.08.2025

Gravelbike-Tour: 444 Kilometer für Lungenhochdruck-Aufklärung

Bewusstsein schaffen für die Pulmonale Hypertonie
Sportliche Herausforderung und medizinische Aufklärungsarbeit: Das ist das Ziel des Teams Phenomenal Hope. Die Fahrerinnen und Fahrer von Team Germany starteten gestern am LMU Klinikum zu einer viertägigen Charity-Gravelbike-Tour nach Salzburg. Sie legen in den nächsten Tagen auf der erweiterten und anspruchsvollen Strecke 444 Kilometer zurück. Ziel ist es, das Bewusstsein für Lungenhochdruck zu schärfen, eine seltene Krankheit, die oft zu spät diagnostiziert wird.
Quelle: LMU Klinikum
Startpunkt für die Charity-Gravelbike-Tour  für Lungenhochdruck-Aufklärung: das LMU Klinikum Großhadern.   

Der jüngste Teilnehmer ist sechs Jahre alt: Julius ist selbst von der Erkrankung betroffen und fuhr gemeinsam mit seinem Vater ein Stück der ersten Etappe mit. Seine Teilnahme verdeutlicht, was die Aktion ausmacht: Hoffnung und Aufmerksamkeit für junge Patienten, deren Erkrankung häufig nicht direkt erkannt wird.

Früherkennung kann Leben retten

Lungenhochdruck ist eine seltene, chronische Erkrankung, die auch Kinder und Jugendliche betrifft. Die Blutgefäße in der Lunge verengen sich, der Druck steigt und belastet das rechte Herz. Das Problem: Symptome wie Atemnot und Müdigkeit werden oft als Asthma fehlgedeutet. Bis zur korrekten Diagnose vergehen durchschnittlich über zwei Jahre – wertvolle Zeit, in der sich die Erkrankung verschlechtern kann.

Expertise am LMU Klinikum

Quelle: LMU Klinikum
444 Kilometer fährt das PH-Team auf der Strecke von München nach Salzburg.

„Eine frühe Diagnose kann Leben retten“, betont Dr. Joseph Pattathu, Leiter der Sektion Pulmonale Hypertonie am LMU Klinikum. „Denn mit modernen Therapiemöglichkeiten können wir die Lebensqualität der Kinder erheblich verbessern und ihre Prognose positiv beeinflussen.“

Das LMU Klinikum gehört zu den führenden Einrichtungen Deutschlands für die Behandlung von Lungenhochdruck bei Kindern und Erwachsenen. Besonders die Expertise im katheter-interventionellen Bereich stellt ein nationales Alleinstellungsmerkmal dar. In schwerwiegenden Fällen ermöglicht die Implantation eines hier entwickelten AFR-Devices das Überleben und eine spätere Transplantation.

Streckenführung

Die Zahl 444 hat übrigens keine spezielle Bedeutung, sagt Nick Trautmann aus dem PH-Team. „Wir haben einfach eine Radstrecke gewählt, die große Straßen meidet, landschaftlich attraktiv ist und gewisse sportliche Herausforderungen (Berge!) bereithält.“ Wir wünschen dem Team und allen Beteiligten dazu noch Glück mit dem Wetter und eine unfallfreie Fahrt.

Hinweis an die Medien: Bei Interesse stellen wir Ihnen gerne Bilder vom Start der Charity-Gravelbike-Tour am LMU Klinikum Großhadern zur Verfügung.

Mehr Infos zur Pulmonalen Hypertonie und der Patientenversorgung am LMU Klinikum
  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Kontakt

Dr. Joseph Pattathu

Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Kinderintensivmedizin LMU Klinikum, Campus Großhadern 

küciöz ögbbgbzfvimefulrvfiuyziuemi

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2025 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
          • Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen