Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Humangenetik: Genvariante schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
News | 27.08.2025

Humangenetik: Genvariante schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bei Menschen mit einer gesenkten Interleukin-6-Aktivität ist das Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten verringert, wie eine neue LMU-Studie zeigt.
Die Senkung der Aktivität von Interleukin-6 (IL-6) – einem wichtigen Immunsignal, das Entzündungsreaktionen im Körper reguliert – könnte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern, ohne dass Menschen dadurch anfälliger für Infektionen werden. Das geht aus neuen Forschungsergebnissen des Instituts für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) am LMU Klinikum und internationaler Kooperationspartner hervor.
tonefotografia - stock.adobe.com
Die Studie des Instituts für Schlaganfall- und Demenzforschung und internationaler Kooperationspartner  zeigt, dass genetische Varianten, die zu einer IL-6-Hemmung führen, mit einem geringeren kardiovaskulären Risiko und möglicherweise sogar einem geringeren Risiko für bestimmte Infektionen verbunden sind.

Das Team um Studienleiter Dr. Marios Georgakis, Juniorgruppenleiter am Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) und Mitglied im Exzellenzcluster SyNergy, verwendete umfangreiche humangenetische Analysen, um die Wirkung von Medikamenten nachzuahmen, die IL-6 blockieren. Frühere genetische Studien hatten sich auf Varianten des IL6R-Gens konzentriert, das nicht für IL-6 selbst, sondern den dazugehörigen Rezeptor kodiert. „Diese Arbeiten legten nahe, dass mit einer Hemmung des IL-6-Rezeptors kardiovaskuläre Vorteile verbunden sein könnten, hatten aber Bedenken hinsichtlich eines erhöhten Infektionsrisikos aufgeworfen“, erklärt Georgakis. Ob sich diese Ergebnisse auf in der Entwicklung befindliche Medikamente übertragen lassen, die IL-6 direkt hemmen, blieb unklar. Deshalb richteten die Forschenden am LMU Klinikum ihren Blick nun auf Gene, die für IL-6 kodieren.

In der neuen Studie, die im Fachmagazin Nature Cardiovascular Research veröffentlicht wurde, analysierten sie genetische Daten von über einer halben Million Menschen europäischer und ostasiatischer Abstammung. Sie fanden heraus, dass Personen mit Varianten im IL-6-Gen, die mit einer geringeren IL-6-Signalübertragung in Verbindung stehen, im Laufe ihres Lebens ein geringeres Risiko für koronare Herzkrankheiten, Schlaganfälle und periphere Arterienerkrankungen haben. Bemerkenswert ist, dass diese Varianten auch mit einem geringeren Risiko für Lungenentzündung und Sepsis verbunden waren – was Befürchtungen entkräftet, dass die Blockierung von IL-6 die Fähigkeit des Körpers zur Bekämpfung von Infektionen beeinträchtigen könnte.

„Unsere Studie zeigt, dass genetische Varianten, die zu einer IL-6-Hemmung führen, mit einem geringeren kardiovaskulären Risiko und möglicherweise sogar einem geringeren Risiko für bestimmte Infektionen verbunden sind“, sagt Lanyue Zhang, Erstautorin der Studie. „Unsere Ergebnisse belegen, wie die Humangenetik genutzt werden kann, um die Vorteile und Risiken neuer Therapien vorherzusagen. Die Studie unterstreicht das Potenzial wirksamer und sicherer IL-6-Inhibitoren, die derzeit in klinischen Studien für Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt werden“, sagt Georgakis. Die genetischen Hinweise lassen auch auf mögliche Verbesserungen des Risikos für Typ-2-Diabetes und des Lipidprofils schließen, was weiter reichende Stoffwechsel-Vorteile vermuten lässt.

News in English: Human genetics: gene variant protects against cardiovascular diseases
Website des Georgakis Labs

Publikation

IL6 genetic perturbation mimicking IL-6 inhibition is associated with lower cardiometabolic risk. 
Lanyue Zhang, Murad Omarov, Lingling Xu, Emil deGoma, Pradeep Natarajan & Marios K. Georgakis: 

Nature Cardiovascular Research 2025

DOI: https://doi.org/10.1038/s44161-025-00700-7

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2025 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
          • Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen