Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Junge Wissenschaftlerin zweifach ausgezeichnet
News | 29.10.2021 | Forschung, Ehrungen & Preise

Junge Wissenschaftlerin zweifach ausgezeichnet

Dr. med. Sarah Kim-Hellmuth, Ärztin und Wissenschaftlerin an der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums und am Helmholtz Zentrum München, kann sich in diesem Jahr gleich über zwei Auszeichnungen freuen: Sie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in das prestigeträchtige Emmy Noether-Programm aufgenommen und von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin im Oktober mit dem Adalbert-Czerny-Preis 2021 ausgezeichnet.
DGKJ
v. l.: Prof. Dr. Dötsch, Dr. Kim-Hellmuth, Hillenbrand (DGKJ-Geschäftsstelle)

Die DFG finanziert Dr. Kim-Hellmuth und ihrem Team die Einrichtung einer Nachwuchsgruppe zu ihrem Forschungsthema „Charakterisierung des genetischen Einflusses auf die interindividuelle Variabilität der Immunantwort im Menschen“. Das Programm ermöglicht herausragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und –Wissenschaftlern sich über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren.

Die Förderung von 1,2 Millionen Euro für die ersten drei Jahre beinhaltet ihre eigene Stelle, sowie drei Promotionsstellen und Sachmittel für die Durchführung ihres Forschungsvorhabens. Dr. Kim-Hellmuth: „Ich freue mich sehr über diese großartige Förderung. Mit diesem Projekt kommen wir unserem Ziel ein Stück weit näher, besser zu verstehen, warum wir Menschen so unterschiedlich auf Infektionen und Entzündungen reagieren und dieses Wissen in der Zukunft für eine verbesserte und personalisierte Therapie zu nutzen.“

Die zweite Auszeichnung verlieh ihr die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin im Oktober in Form des Adalbert-Czerny-Preises 2021 für ihre Publikation: Kim-Hellmuth et al., „Cell type-specific genetic regulation of gene expression across human tissues“, die 2020 in der Fachzeitschrift Science erschienen ist. Darin zeigt die Preisträgerin auf, wie mittels neuartiger, bioinformatischer Analysen die Untersuchung genetisch modifizierter Krankheitsmechanismen auf Zelltyp-Ebene nicht nur in aufwendigen Zellexperimenten, sondern auch in klinisch leichter zugänglichen Mischgewebsproben möglich ist.

Dr. Kim-Hellmuth studierte an der LMU und TU München, war Assistenzärztin am Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Bonn, gefolgt von einem mehrjährigen Postdoc-Aufenthalt in den USA am New York Genome Center und der Columbia Universität, wo sie als Hauptanalystin des internationalen Genotype-Tissue Expression (GTEx) Konsortiums tätig war. 2020 nahm Dr. Kim-Hellmuth an der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital ihre klinische Tätigkeit wieder auf, wo sie seit April diesen Jahres die institutionsübergreifende Helmholtz-Nachwuchsgruppe „Immunogenomics“ am Dr. von Haunerschen Kinderspital und am Institut für Translationale Genomik am Helmholtz-Zentrum München leitet.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2025 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
          • Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen