Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. NOA Spring School 2024
News | 11.06.2024

NOA Spring School 2024

Neuroonkologische Arbeitsgemeinschaft
Die NOA Spring School 2024, die seitens des Neuroonkologischen Zentrums am LMU Klinikum (NOKUM) organisiert wurde, bot ein umfassendes zweitägiges Programm, das durch eine Vielzahl spannender Vorträge aus den verschiedensten Bereichen der Neuroonkologie geprägt war.
LMU Klinikum
vlnr.: Prof. Nathalie Albert, Prof. Niklas Thon, Prof. Louisa von Baumgarten und Prof. Patrick Harter

„Bei der Planung haben wir besonderen Wert auf diagnostische und therapeutische Innovationen gelegt. Wir wollten neue Impulse geben, die sich auch direkt im klinischen Alltag anwenden lassen“, sagt Prof. Nathalie Albert, Klinik für Nuklearmedizin am LMU Klinikum München. Gemeinsam mit Prof. Patrick Harter, Prof. Louisa von Baumgarten und Prof. Niklas Thon (Neurochirurgische Klinik) organisierte sie die Spring School.

Vielfältige Themen und renommierte Expertinnen und Experten

Das Programm umfasste Beiträge renommierter Expertinnen und Experten, die die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse in der Neuroonkologie vorstellten. „Die Veranstaltung sollte auch den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den rein diagnostischen Fächern eine Plattform bieten, um einerseits die Innovationen der molekularen Diagnostik und Bioinformatik vorzustellen, andererseits um besser zu verstehen, an welchen Stellen in der klinischen Versorgung neue Innovationen und technische Entwicklungen notwendig sind“, erklärt Prof. Patrick Harter, Stellvertretender Leiter des Zentrums für Neuropathologie und Prionforschung an der LMU München. 

Neuroonkologischer Nachwuchs im Fokus

Neben etablierten Expertinnen und Experten hatten auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler die Gelegenheit, ihre vielversprechenden Forschungsprojekte und Entwicklungen vorzustellen. „Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme der Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler. Ihre Vorträge zeigten spannende Einblicke in die zukünftigen Trends und Perspektiven der Neuroonkologie“, sagt Prof. Niklas Thon, Leiter des Neuroonkologischen Zentrums am LMU Klinikum München. „Die gelebte Interdisziplinarität aller beteiligten Fachdisziplinen und die dadurch entstehende Innovationskraft macht die Neuroonkologie und die NOA so besonders“, führt Prof. Niklas Thon weiter aus.

Innovationsforum

„Es ist schön zu sehen, dass es uns gelungen ist, neben molekulardiagnostischen Methoden in den letzten Jahren vor allem vielversprechende Therapieansätze auch im Bereich der personalisierten Medizin in der Neuroonkologie zu verankern“, so Prof. Louisa von Baumgarten. „Ein Highlight der Veranstaltung war hierbei das Innovationsforum, in dem wir Therapieansätze diskutiert haben - einige mit dem Potenzial, die Behandlung neuroonkologischer Erkrankungen zu revolutionieren“ sagt Prof. Louisa von Baumgarten, Neurochirurgische Klinik am LMU Klinikum.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen