Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Prof. Dr. Nadia Harbeck mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet
News | 30.03.2023

Prof. Dr. Nadia Harbeck mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet

Für ihre exzellente Arbeit in der Krebsmedizin und -forschung erhalten Prof. Dr. Nadia Harbeck (Brustzentrum, Frauenklinik, LMU Klinikum München) und Prof. Dr. Ulrike Nitz (Westdeutsche Studiengruppe) den Deutschen Krebspreis 2023 in der Kategorie „Klinische Forschung“. Der Preis der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung zählt zu den höchsten Auszeichnungen in der Onkologie. Weitere Preisträger sind Prof. Dr. Alexander Kleger (Universitätsklinikum Ulm) und Prof. Dr. Christian Reinhardt (Universitätsklinikum Essen) in der Kategorie „Experimentelle Forschung“ sowie Prof. Dr. Angelika Eggert (Charité Universitätsmedizin Berlin) in der Kategorie „Translationale Forschung“.
LMU Klinikum
 Mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet: Prof. Dr. Nadia Harbeck, Leiterin des Brustzentrums der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am LMU Klinikum.

Prof. Dr. Nadia Harbeck und Prof. Dr. Ulrike Nitz leiten die Westdeutsche Studiengruppe (WSG). Gemeinsam haben sie beim frühen Brustkrebs herausragende wissenschaftliche Leistungen zur Vermeidung von Über-/Untertherapie mit Chemotherapie und bei der Entwicklung von modernen Deeskalations-Strategien erbracht. Die von den beiden entwickelten personalisierten Therapiekonzepte haben Eingang in die deutschen Leitlinien und den Behandlungsalltag gefunden.

Die Auszeichnung mit dem Deutschen Krebspreis für klinische Forschung 2023 bezieht sich insbesondere auf ihre wissenschaftlichen Leistungen im Rahmen der WSG Plan-B und WSG ADAPT-Studie. Bei der häufigsten Form von Brustkrebs, der hormonempfindlichen Erkrankung, wurde durch präzise Risikoeinschätzung mittels genetischem Fingerabdruck des Tumors (Plan-B) in Kombination mit dem individuellen Ansprechen auf eine kurze präoperative Behandlung (ADAPT) gezeigt, dass der Verzicht auf eine adjuvante Chemotherapie ohne Beeinträchtigung der Heilungschancen bei den Betroffenen möglich ist. Die ADAPT-Studie war weltweit die erste Studie beim frühen Mammakarzinom, die subtyp-spezifische Therapiekonzepte zur Therapie-Deeskalation einsetzt.

Klinische Forschung, die die Brustkrebstherapie weltweit verändert

„Je früher die Brustkrebserkrankung erkannt wird, desto besser ist sie heilbar“, sagt Prof. Dr. Nadia Harbeck. „Gerade bei der häufigsten Art – der hormonempfindlichen HER2-negativen Erkrankung – konnten wir durch unsere Forschungsergebnisse zeigen, dass ein gutes Ansprechen auf eine kurze vierwöchige Antihormontherapie vor der Operation auch insgesamt gute Heilungschancen vorhersagt. Bei vielen dieser Patientinnen konnten wir auf eine Chemotherapie verzichten.“ Die Forscherinnen schätzen, dass dies im Jahr auf etwa 15.000 neu erkrankte Frauen in Deutschland zutrifft.

Gemeinsam mit der WSG arbeiten Prof. Dr. Nadia Harbeck und Prof. Dr. Ulrike Nitz weiter an der Ablösung der klassischen Chemotherapie, unter anderem durch eine bessere Auswahl der Patientinnen, zielgerichtete Therapieansätze oder neue Antikörper-Wirkstoffkonjugate. Hierbei verwirklichen sie international einzigartige Studienkonzepte, die bereits für die teilnehmenden Patientinnen vorteilhaft sind. Langfristig sollen die Ergebnisse die Brustkrebsbehandlung weltweit dauerhaft verbessern.

Deutscher Krebspreis 2023: Interview mit den beiden Preisträgerinnen
Deutsche Krebsgesellschaft: Pressemitteilung zum Deutschen Krebspreis 2023

Über den Deutschen Krebspreis

Der Deutsche Krebspreis wird jährlich zu gleichen Teilen für hervorragende Arbeiten im deutschsprachigen Raum verliehen: in der experimentellen onkologischen Grundlagenforschung (experimenteller Teil), in der translationalen Forschung (Transfer experimenteller Forschungsergebnisse in den klinischen Bereich) sowie in der Tumordiagnostik und -behandlung (klinischer Teil). Stifter des Deutschen Krebspreises sind die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebsstiftung. 

Mehr auf https://www.deutscher-krebspreis.de

Weitere Informationen zur Diagnose, Behandlung und Begleitung bei Brustkrebs sind in dem Buch „Brustkrebs – Alles, was jetzt wichtig ist“ zu finden, das Prof. Dr. Nadia Harbeck zusammen mit Ludger Wahlers geschrieben hat. Dieses wendet sich an Betroffene und Angehörige und fasst unter anderem die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen.

Weitere Informationen zum Buch „Brustkrebs – Alles, was jetzt wichtig ist“
  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen