Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Schnelle Versorgung von Verletzten
News | 17.02.2025
NOTFALLVERSORGUNG AM LMU KLINIKUM / EMERGENCY CARE AT THE LMU UNIVERSITY HOSPITAL MUNICH

Schnelle Versorgung von Verletzten

Letzte Aktualisierung der Meldung: 17.2.2025 - 17:30 Uhr
Im LMU Klinikum ist an beiden Standorten – Campus Innenstadt und Campus Großhadern – mit 14 Verletzten des Anschlags auf den Demonstrationszug in München ein Großteil der Opfer versorgt worden. Einige waren schwer verletzt, vier mussten umgehend operiert werden. Von den 14 Patientinnen und Patienten werden derzeit noch vier stationär behandelt. Neun Patienten wurden bereits entlassen (Stand 17.2.2025). Das Kind, das im Dr. von Haunerschen Kinderspital behandelt wurde, ist am Samstagnachmittag (15.2.2025) gestorben.
LMU Klinikum

Statement LMU Klinikum, Stand 15.02.2025, 19 Uhr

Zutiefst betroffen müssen wir den Tod des 2-jährigen Mädchens bekanntgeben, das beim Anschlag auf den Demonstrationszug lebensgefährliche Verletzungen erlitten hat. Das medizinische Team hat alles versucht, um das Kind zu retten. Am Samstagnachmittag haben sie den Kampf verloren. Wir trauern mit den Angehörigen und den Freunden der Familie und wünschen ihnen viel Kraft in diesen schweren Zeiten.

Die Mitarbeitenden des Haunerschen Kinderspitals und des gesamten LMU Klinikums drücken der Familie und allen anderen Betroffenen ihr Mitgefühl aus.

Statement LMU Klinikum, Stand 14.02.2025

Im LMU Klinikum sind an beiden Standorten – Campus Innenstadt und Campus Großhadern – mit 14 Verletzten des mutmaßlichen Anschlags auf den Demonstrationszug in München ein Großteil der Opfer versorgt worden. Einige waren schwer verletzt, vier mussten umgehend operiert werden. Bei der Erstversorgung im Klinikum in den Notaufnahmen, im Schockraum und im OP haben Ärzte und Pflegekräfte schnell und professionell zusammengearbeitet.

„Sowohl in Großhadern als auch in der Innenstadt waren sofort nach der Alarmierung Teams mit jeweils 25 Mitarbeitenden im Einsatz“, bestätigt Prof. Wolfgang Böcker, Direktor der Unfallchirurgie am LMU Klinikum. „In der Innenstadt haben wir bis zu drei Schockräume parallel betrieben.“

Die Notfallversorgung am LMU Klinikum ist für Prof. Markus M. Lerch, Ärztlicher Direktor des LMU Klinikums, ein extrem wichtiger Bereich. „Wir haben viele der Verletzten des Anschlags in unseren Kliniken versorgt. In einer solchen Situation arbeiten Notfallmediziner, Unfallchirurgen, Kinderchirurgen, Neurochirurgen, Anästhesisten, Radiologen sowie Pflegekräfte und weitere Expertinnen schnell und kompetent zusammen.“

Das Ereignis zeigt, wie wichtig regelmäßige Trainings für einen Massenanfall Verletzter sind. „Mit dem Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement haben wir am LMU Klinikum eine Einrichtung, die genau für solche Situationen die entsprechenden Strukturen schafft und auch Übungen durchführt“, sagt Prof. Lerch.


Statement LMU Klinikum, Stand 13.02.2025

Insgesamt sind im LMU Klinikum an beiden Standorten – Campus Innenstadt inklusive dem Dr. von Haunerschen Kinderspital und Campus Großhadern – bislang 14 Verletzte des mutmaßlichen Anschlags auf die Teilnehmer einer Demonstrationsveranstaltung versorgt worden. Einige Patienten sind schwer verletzt, vier mussten umgehend operiert werden.

An beiden Standorten waren Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte umgehend nach der Alarmierung verfügbar. „Sowohl in Großhadern als auch in der Innenstadt waren Teams mit jeweils 25 Mitarbeitenden im Einsatz“, bestätigt Prof. Wolfgang Böcker, Direktor der Unfallchirurgie. „In der Innenstadt haben wir bis zu drei Schockräume parallel betrieben. Wir danken allen Beteiligten für ihre schnelle und professionelle Arbeit.“

Wir sind mit unseren Gedanken bei den Verletzten und ihren Angehörigen und Freunden.

Emergency care at the LMU University Hospital Munich

So far, 14 victims injured in the presumed attack on participants of a demonstration have been treated at the LMU University Hospital Munich. Some were directly transported to the City Centre Campus, including the Dr. von Hauner Children's Hospital, others to the Großhadern Campus. Some patients were seriously injured, four of whom required urgent surgery.

Physicians and nurses were immediately available for any eventuality as soon as the alarm was raised. “Teams of 25 people stood by to take care of the injured, both in Großhadern and in the city centre“, confirms Prof. Wolfgang Boecker, Director of Trauma Surgery at LMU Hospital. „In the city centre, we operated in up to three trauma bays in parallel. We would like to thank everyone involved for their quick and professional work.“

Our thoughts are with the injured and their families and friends.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Kontakt:

Pressestelle

089 4400-58071
öpi;cciJvim-fulJ+vfiuyz:iu-mi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen