News | 19.11.2022
Verleihung der Lotte Schenk-Danzinger Medaille an Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. würdigt wissenschaftliches und persönliches Engagement zur Legasthenie und Dyskalkulie

Seit dem Jahr 1995 wird jeweils im Rahmen des Bundeskongresses des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e.V. die Lotte-Schenk-Danzinger Medaille an Menschen, die sich in besonderem Maße in der Wissenschaft und Förderung zur Legasthenie eingesetzt haben, verliehen.
Die Verleihung geht zurück auf Lotte Schenk-Danzinger, welche sich bereits in der Vorkriegszeit als eine internationale anerkannte Wissenschaftlerin in den Bereichen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie einen Namen gemacht hat. Die ersten bahnbrechenden Forschungsarbeiten im deutschsprachigen Raum sind unter anderem auch ihr zuzuschreiben. Sie publizierte das „Handbuch zur Legasthenie im Kindesalter“, ein Basiswerk der damaligen Zeit.
Nachdem der 20. Bundeskongress Corona bedingt, im März 2021 Online durchgeführt wurde, gab es zwar die Verkündigung der Ehrung, die Verleihung wurde allerdings auf einen Präsenztermin verschoben.
Die feierliche Übergabe der Schenk-Danzinger-Medaille an Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am LMU Klinikum, fand nun im Rahmen einer Interdisziplinären Fachtagung „Dyskalkulie – Wissen erfordert Handeln“ und Jubiläumsfeier des Landesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie Bayern e.V. am 19.11.2022 in München statt.
Nicht zuletzt, weil das großartige Engagement von Herrn Prof. Dr. Schulte-Körne nicht nur dem BVL zu Gute gekommen ist, sondern in besonderem Maße auch dem LVL-Bayern.
Durch sein berufliches und persönliches Engagement im Bereich Legasthenie und Dyskalkulie hat Herr Prof. Dr. med. Schulte-Körne seit Ende der 1990-er Jahre maßgeblich dazu beigetragen, dass Forschungsprojekte initiiert und daraus wertvolle Informationen bereitgestellt werden konnten, die den steinigen Weg der betroffenen Menschen geebnet haben. Ein sehr wichtiger Beitrag stellt hierbei die Erstellung der S3-Richtlinien zur Legasthenie 2015 und Dyskalkulie 2018 dar. Über 20 Jahre begleitete er die Arbeit des Verbandes als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des BVL und auch im wissenschaftlichen Beirat des europäischen Dyslexie-Verbands ist er engagiert. Der Laudator, Prof. Dr. med. Markus M. Nöthen, Direktor des Instituts für Humangenetik des Universitätsklinikums Bonn, stellte den Werdegang und das herausragende Engagement von Prof. Dr. med. Schulte-Körne im Rahmen der Ehrung sehr eindrucksvoll dar.
Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.