Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Verleihung der Lotte Schenk-Danzinger Medaille an Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne
News | 19.11.2022

Verleihung der Lotte Schenk-Danzinger Medaille an Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. würdigt wissenschaftliches und persönliches Engagement zur Legasthenie und Dyskalkulie
LMU Klinikum Pressestelle
Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne

Seit dem Jahr 1995 wird jeweils im Rahmen des Bundeskongresses des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e.V. die Lotte-Schenk-Danzinger Medaille an Menschen, die sich in besonderem Maße in der Wissenschaft und Förderung zur Legasthenie eingesetzt haben, verliehen. 

Die Verleihung geht zurück auf Lotte Schenk-Danzinger, welche sich bereits in der Vorkriegszeit als eine internationale anerkannte Wissenschaftlerin in den Bereichen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie einen Namen gemacht hat. Die ersten bahnbrechenden Forschungsarbeiten im deutschsprachigen Raum sind unter anderem auch ihr zuzuschreiben. Sie publizierte das „Handbuch zur Legasthenie im Kindesalter“, ein Basiswerk der damaligen Zeit.

Nachdem der 20. Bundeskongress Corona bedingt, im März 2021 Online durchgeführt wurde, gab es zwar die Verkündigung der Ehrung, die Verleihung wurde allerdings auf einen Präsenztermin verschoben.

Die feierliche Übergabe der Schenk-Danzinger-Medaille an Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am LMU Klinikum, fand nun im Rahmen einer Interdisziplinären Fachtagung „Dyskalkulie – Wissen erfordert Handeln“ und Jubiläumsfeier des Landesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie Bayern e.V. am 19.11.2022 in München statt.

Nicht zuletzt, weil das großartige Engagement von Herrn Prof. Dr. Schulte-Körne nicht nur dem BVL zu Gute gekommen ist, sondern in besonderem Maße auch dem LVL-Bayern.

Durch sein berufliches und persönliches Engagement im Bereich Legasthenie und Dyskalkulie hat Herr Prof. Dr. med. Schulte-Körne seit Ende der 1990-er Jahre maßgeblich dazu beigetragen, dass Forschungsprojekte initiiert und daraus wertvolle Informationen bereitgestellt werden konnten, die den steinigen Weg der betroffenen Menschen geebnet haben. Ein sehr wichtiger Beitrag stellt hierbei die Erstellung der S3-Richtlinien zur Legasthenie 2015 und Dyskalkulie 2018 dar. Über 20 Jahre begleitete er die Arbeit des Verbandes als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des BVL und auch im wissenschaftlichen Beirat des europäischen Dyslexie-Verbands ist er engagiert. Der Laudator, Prof. Dr. med. Markus M. Nöthen, Direktor des Instituts für Humangenetik des Universitätsklinikums Bonn, stellte den Werdegang und das herausragende Engagement von Prof. Dr. med. Schulte-Körne im Rahmen der Ehrung sehr eindrucksvoll dar.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Prof. Dr. med. Schulte-Körne

Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Nußbaumstraße 5a
 80336  München
Jokö_oälulovimsfulrvfiu:yziu mi

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2025 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
          • Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen