Ärzt*innen und Pflegekräfte des Brustzentrums sowie eingeladene Referent*innen informieren in den Online-Vorträgen zu Standards und Neuentwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Brustkrebs im frühen und fortgeschrittenen Behandlungsstadium. Zudem werden die neuesten Erkenntnisse vom weltweit größten Brustkrebskongress in San Antonio (USA) im Dezember 2021 vorgestellt.
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr erneut darauf, wie verschiedene unterstützende Maßnahmen helfen können, körperlich und geistig besser mit der Brustkrebserkrankung, der Therapie und deren Nebenwirkungen zurechtzukommen. Ein Beispiel dafür ist das neue Yoga-Angebot über Brustkrebs Deutschland e.V., das Yogalehrerin Nadine Herber vorstellt
Über eine ganz neue Dimension in der Krebsforschung und -therapie – die Zusammenhänge von Mikrobiom und Darmgesundheit – sowie Ernährung im Zusammenhang mit Krebserkrankungen berichtet Dr. Petra Voiß, Oberärztin der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Therapie der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. Auf dem Programm stehen außerdem Vorträge zur Bedeutung eines BRCA-Befunds für die Patientin und ihre Familie, zu aktuellen Aspekten bei der Brustkrebs-Operation und zur antihormonellen Therapie bei der Ersterkrankung.
In zwei Round-Table-Diskussionsrunden können Teilnehmer*innen ihre Fragen zum Thema Brustkrebs stellen. Moderiert wird der Brustkrebsinfotag von Prof. Nadia Harbeck, Leiterin des Brustzentrums am LMU Klinikum München, und Renate Haidinger, Vorsitzende von Brustkrebs Deutschland e.V..
Interessierte können über die Website www.brustkrebsinfotag.de an der Veranstaltung teilnehmen und finden dort auch schon vorab Informationen und Angebote sowie viele Videobeiträge rund um das Thema Brustkrebs. Um Voranmeldung unter www.brustkrebsinfotag.de bis spätestens Mittwoch, 9 März, wird gebeten.
Das Brustzentrum am LMU Klinikum München und Brustkrebs Deutschland e.V. arbeiten seit mehr als 20 Jahren eng zusammen, unter anderem bei der Organisation des jährlichen Brustkrebsinfotages. Außerdem bietet Renate Haidinger, Vorsitzende von Brustkrebs e.V., im Brustzentrum am LMU Klinikum Großhadern regelmäßig Sprechstunden für Patient*innen an.