Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Impfaktion in königlichem Ambiente: Öffentliches Corona-Impfangebot am 10. Februar im Nationaltheater in München
Pressemitteilungen | 04.02.2022

Impfaktion in königlichem Ambiente: Öffentliches Corona-Impfangebot am 10. Februar im Nationaltheater in München

Gemeinschaftsaktion des Wissenschafts- und Kunstministeriums mit Tropeninstitut des LMU Klinikums und der Bayerischen Staatsoper – Offenes Angebot ohne Terminvereinbarung von 9 bis 15 Uhr – sowohl Boostern als auch Erst- und Zweitimpfungen möglich.
Bayerische Staatsoper, Wilfried Hösel
Der Königssaal im Nationaltheater

Sich impfen lassen, wo einst Könige lauschten: Das bayerische Wissenschafts- und Kunstministerium bietet am kommenden Donnerstag, dem 10. Februar 2022, Interessierten die Möglichkeit, sich ohne vorherige Anmeldung in außergewöhnlicher Atmosphäre gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Die Aktion findet von 9 bis 15 Uhr im Nationaltheater am Max-Joseph-Platz im Herzen von München statt. Das gab Staatsminister Bernd Sibler am heutigen Freitag, dem 04. Februar 2022, in München bekannt. Ermöglicht wird die Impfgelegenheit durch das Engagement der Bayerischen Staatsoper in Verbindung mit der zweiten Impf-Kooperation von Siblers Ministerium mit dem Tropeninstitut des LMU Klinikums München.

Die Aktion in prachtvollem Ambiente richtet sich an alle Impfwilligen ab zwölf Jahren, wobei Minderjährige in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erscheinen müssen. Eine vorherige Anmeldung ist weder notwendig noch möglich, die Registrierung wird vor Ort vorgenommen. Erhältlich sind neben sogenannten Booster-Impfungen (Drittimpfungen) auch Erst- und Zweitimpfungen.

Die Impfkabinen werden im Königssaal des Nationaltheaters aufgebaut. Und auch die medizinisch notwendige Ruhezeit von 15 Minuten unter Aufsicht im Anschluss an die Impfung können die frisch Geimpften in imposanter Kulisse verbringen: Als Münchens wohl majestätischster Ruheraum dient einer der prunkvollen Ionischen Säle des Nationaltheaters, das nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg von 1958 bis 1963 in der unter dem bayerischen König Max I. Joseph von 1811 bis 1818 erbauten Originalfassung wiederhergestellt wurde. Heute ist das eindrucksvolle Gebäude Hauptspielstätte der Bayerischen Staatsoper, des Bayerischen Staatsorchesters und des Bayerischen Staatsballetts.

Bayerische Staatsoper, Wilfried Hösel
Ein Treppenaufgang zu den Ionischen Sälen im Nationaltheater

„Es freut mich sehr, dass wir dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten an einem so gut erreichbaren und zugleich inspirierenden Ort dieses offene Angebot machen können. Oper ist Drama – das Impfen ist es nicht. Impfungen sind unsere wirksamste Waffe gegen die Pandemie. Deshalb appelliere ich an alle, die dies noch nicht getan haben: Lassen Sie sich bitte impfen und boostern! Sie schützen damit sich selbst und andere“, sagte Minister Sibler und betonte mit Blick auf die bevorstehende Kooperation: „Diese tolle Gemeinschaftsaktion mit Impfungen in den wunderschönen Räumlichkeiten unseres Nationaltheaters zeigt einmal mehr, wie wertvoll ein Zusammenwirken von Kunst und Forschung für unsere Gesellschaft sein kann. Daher bedanke ich mich neben allen freiwilligen Helferinnen und Helfern ganz herzlich bei dem Team des Tropeninstituts des LMU Klinikums mit seinem Direktor Professor Dr. Michael Hoelscher und der Leiterin der dortigen Ambulanz Dr. Camilla Rothe für ihren beeindruckenden Einsatz sowie dem Intendanten der Bayerischen Staatsoper Serge Dorny dafür, dieses wunderschöne Haus für alle Impfwilligen zu öffnen.“

Zum Einsatz gebracht werden von Ärztinnen und Ärzten des Tropeninstitutes des LMU Klinikums München die Impfstoff-Präparate von Moderna und BioNTech/Pfizer. Interessierte sollen bitte die notwendigen Unterlagen mitbringen: Dies sind ein amtliches Ausweisdokument mit Foto, der Impfpass (soweit vorhanden) sowie für Zweit- und Drittimpfungen (Booster) das Nachweisdokument über die jeweils vorangegangene Impfung. Im Gebäude gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Bereits am 13. Dezember 2021 hatte Siblers Ministerium im Rahmen des Hi!A-Festivals für Kunst und Forschung in Bayern gemeinsam mit dem Tropeninstitut des LMU Klinikums und den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ein offenes Impfangebot in der Pinakothek der Moderne organisiert, bei dem sich fast 700 Menschen gegen das Coronavirus impfen ließen.

Informationen zur Anfahrt finden Sie auf der Internetseite der Bayerischen Staatsoper
Allgemeine Informationen zur Impfung gegen das Coronavirus auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
Informationen zu weiteren Impfmöglichkeiten in München auf der Internetseite der Landeshauptstadt
Informationen zu weiteren Impfaktionen in Bayern auf der Internetseite des Gesundheitsministeriums
Informationen zu Impfungen gegen das Coronavirus auf der Internetseite der Ständigen Impfkommission (STIKO)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Bayern auf der Internetseite des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
Informationen zu den COVID-19-Aktivitäten des Tropeninstituts am LMU Klinikum München

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Pressekontakt

Michael Becker

Sprecher Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

089 2186 2025 
vlyzgiä jiyoipcbvéSo jgWјipuaemi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen