Die gleichzeitige Einnahme von fünf oder mehr Arzneimitteln, die sogenannte Multimedikation, ist bei vielen älteren Patientinnen und Patienten inzwischen die Regel. Multimedikation kann angemessen sein, erhöht aber das Risiko schwerwiegender unerwünschter Ereignisse, die die individuelle Lebensqualität der Senioren nachhaltig beeinträchtigen können. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang Stürze mit Frakturen, kognitive Einschränkungen inklusive Delir, Herzarrhythmien sowie gastrointestinale Beschwerden, wie Ulcera, Blutungen und Obstipation.
Um die Medikationssicherheit zu verbessern, ist eine engere Zusammenarbeit zwischen Apotheken und Hausarztpraxen eine wesentliche Option, die in der PARTNER-Studie erprobt werden soll. Für die vom Innovationsfonds (G-BA) in Höhe von ca. 2,05 Millionen Euro geförderte Studie werden ab Februar in der Umgebung von München, Bielefeld und Witten/Herdecke Hausarztpraxen gesucht, die im Rahmen dieser Studie mit einer Partner-Apotheke gemeinsam neue Wege für eine verbesserte Medikationssicherheit gehen wollen.
Eine Maßnahme, die von medizinischen Leitlinien zur Prävention vermeidbarer unerwünschter Arzneimittelnebenwirkungen bei Patient:innen mit Multimedikation empfohlen wird, ist eine regelmäßige Medikationsanalyse: In vielen Fällen ist ergänzend ein strukturiertes Medikationsmanagement sinnvoll, um die Patienten-Compliance zu fördern und die Effekte von Medikationsänderungen zu beobachten bzw. zeitnah darauf reagieren zu können. Bei Medikationsanalyse und Medikationsmanagement setzt die PARTNER-Studie auf eine intensivierte und koordinierte Zusammenarbeit von Hausärzten und Apothekern.
Prof. Dr. Tobias Dreischulte von der Klinischen Versorgungsforschung des Instituts für Allgemeinmedizin am LMU Klinikum München sagt: „Um Medikationssicherheit bei Patienten mit Multimedikation nachhaltig zu erhöhen, müssen Hausarzt, Apotheker und Patient an einem Strang ziehen. Um dies zu ermöglichen, haben wir Instrumente entwickelt, deren Einsatz und Effekte wir nun in der PARTNER-Studie testen wollen.“
Die PARTNER-Studie läuft bis zum 31. Mai 2025.
Interessenten können sich bis Juni 2023 unter folgender E-Mail-Adresse melden um weitere Informationen zu erhalten:
projekt-partner@med.uni-muenchen.de.
Dies gilt auch für einzelne Hausarztpraxen und Apotheken, für die im Rahmen der Studie nach einem geeigneten Partner gesucht wird.
Bei Wunsch nach weiteren Informationen, z.B. zu Ablauf, Voraussetzungen, Zeitaufwand u.a.m. hier der Link zur neuen Website: PARTNER-Studie