Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. PARTNER–Studie: Innovatives Konzept einer Kooperation von Hausarztpraxen und Apotheken zum Wohle betagter Patient:innen
Pressemitteilungen | 08.02.2023
MEDIZIN

PARTNER–Studie: Innovatives Konzept einer Kooperation von Hausarztpraxen und Apotheken zum Wohle betagter Patient:innen

Fast 9 Millionen Einweisungen ins Krankenhaus pro Jahr werden in Europa auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen zurückgeführt, von denen etwa die Hälfte vermeidbar sind. Auch in Deutschland wurden laut einer Studie an vier großen Universitätskliniken 6,5% aller Behandlungsfälle in der Notaufnahme auf eine unerwünschte Arzneimittelwirkung zurückgeführt. Das Risiko ist insbesondere bei älteren Patienten (65+) mit Multimedikation erhöht.
Pressestelle LMU Klinikum 
Gemeinsam neue Wege für verbesserte Medikationssicherheit gehen: Die PARTNER-Studie ist ein innovatives Kooperationsprojekt zum Wohle betagter Patient:innen. Ziel ist es, die Medikationssicherheit bei Patient:innen mit Multimedikation nachhaltig zu erhöhen, so Prof. Tobias Dreischulte vom Institut für Klinische Versorgungsforschung des LMU Klinikums München.

Die gleichzeitige Einnahme von fünf oder mehr Arzneimitteln, die sogenannte Multimedikation, ist bei vielen älteren Patientinnen und Patienten inzwischen die Regel. Multimedikation kann angemessen sein, erhöht aber das Risiko schwerwiegender unerwünschter Ereignisse, die die individuelle Lebensqualität der Senioren nachhaltig beeinträchtigen können. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang Stürze mit Frakturen, kognitive Einschränkungen inklusive Delir, Herzarrhythmien sowie gastrointestinale Beschwerden, wie Ulcera, Blutungen und Obstipation.

Um die Medikationssicherheit zu verbessern, ist eine engere Zusammenarbeit zwischen Apotheken und Hausarztpraxen eine wesentliche Option, die in der PARTNER-Studie erprobt werden soll. Für die vom Innovationsfonds (G-BA) in Höhe von ca. 2,05 Millionen Euro geförderte Studie werden ab Februar in der Umgebung von München, Bielefeld und Witten/Herdecke Hausarztpraxen gesucht, die im Rahmen dieser Studie mit einer Partner-Apotheke gemeinsam neue Wege für eine verbesserte Medikationssicherheit gehen wollen.

Eine Maßnahme, die von medizinischen Leitlinien zur Prävention vermeidbarer unerwünschter Arzneimittelnebenwirkungen bei Patient:innen mit Multimedikation empfohlen wird, ist eine regelmäßige Medikationsanalyse: In vielen Fällen ist ergänzend ein strukturiertes Medikationsmanagement sinnvoll, um die Patienten-Compliance zu fördern und die Effekte von Medikationsänderungen zu beobachten bzw. zeitnah darauf reagieren zu können. Bei Medikationsanalyse und Medikationsmanagement setzt die PARTNER-Studie auf eine intensivierte und koordinierte Zusammenarbeit von Hausärzten und Apothekern.

Prof. Dr. Tobias Dreischulte von der Klinischen Versorgungsforschung des Instituts für Allgemeinmedizin am LMU Klinikum München sagt: „Um Medikationssicherheit bei Patienten mit Multimedikation nachhaltig zu erhöhen, müssen Hausarzt, Apotheker und Patient an einem Strang ziehen. Um dies zu ermöglichen, haben wir Instrumente entwickelt, deren Einsatz und Effekte wir nun in der PARTNER-Studie testen wollen.“

Die PARTNER-Studie läuft bis zum 31. Mai 2025.

Interessenten können sich bis Juni 2023 unter folgender E-Mail-Adresse melden um weitere Informationen zu erhalten: 
projekt-partner@med.uni-muenchen.de.

Dies gilt auch für einzelne Hausarztpraxen und Apotheken, für die im Rahmen der Studie nach einem geeigneten Partner gesucht wird.

Bei Wunsch nach weiteren Informationen, z.B. zu Ablauf, Voraussetzungen, Zeitaufwand u.a.m. hier der Link zur neuen Website: PARTNER-Studie

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Tobias Dreischulte 

Klinische Versorgungsforschung Institut für Allgemeinmedizin LMU Klinikum - Campus Innenstadt

Nußbaumstraße 5
80336  München
+49 89 4400-55447
KüjSlgceMDpilcyzfäbivim-fulrvfiuyziu-mi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen