Tropeninstitut startet Drive-/Walk-through-Teststation in der Georgenstraße

Medizinisches Personal, aber auch viele andere Berufsgruppen, gehen in diesen Tagen an ihre Grenzen. Für die Eindämmung von COVID-19 und zum Schutz der Bevölkerung ist es essenziell, dass sie weiter einsatzfähig bleiben. Um zum Beispiel die Verbreitung des Virus innerhalb der Kliniken zu stoppen, muss bei medizinischem Personal eine SARS-CoV-2-Infektion frühzeitig erkannt werden.
Auf Beschluss der Bayerischen Staatsregierung startet hierfür in München am 23. März 2020 eine neue Drive-/Walk-through-Teststation an der Georgenstraße (Adresse Leopoldstraße 5). Zusammen mit der Landeshauptstadt München plant das Tropeninstitut am LMU Klinikum München (Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin), Testkapazitäten für medizinisches Personal einzurichten. Die Testung ist ausschließlich für den definierten Personenkreis bestimmt und nur nach Terminvergabe möglich.
Die neue Teststation mit Spezialzelten wird durch ein erfahrenes Ärzteteam des Tropeninstituts am LMU Klinikum unter der Leitung von Professor Michael Hölscher organisiert. Die Testung (Entnahme eines Abstrichs) wird zunächst von Montag bis Freitag vorerst von 8:30 bis 15 Uhr durchgeführt. Die Abstrichentnahme erfolgt durch medizinisches Personal mit Expertise im Bereich Infektionsschutz. Diese findet in einem abgesperrten Bereich unter Einhaltung eines großzügigen Sicherheitsabstands statt. Autofahrern wird der Abstrich durch das geöffnete Fenster in ihrem PKW entnommen, Fußgängern in einem speziellen Zelt.
Schnelle Klarheit über eine mögliche Infektion
„In der anstehenden Phase der Pandemie sind die Kliniken besonders gefordert. Die in den Kliniken arbeitenden Menschen gehen tagtäglich weit über die eigene Belastbarkeit hinaus, um diese gewaltige Herausforderung zu stemmen. Es ist unverzichtbar, dass wir für diese Personen einen geschützten Testbereich einrichten und so sie selbst und damit die Kliniken stärken sowie für die Patientinnen und Patienten einen bestmöglichen Schutz vor einer Ansteckung gewährleisten. Diese Gemeinschaftsaktion zeigt auch, dass alle an einem Strang ziehen: Freistaat, Stadt, Kliniken, Forschung und Sicherheitsbehörden. Nur wenn wir alle Hand in Hand arbeiten und sinnvolle Strukturen aufbauen, können unsere Helfer uns auch weiterhelfen! Ein riesiges Dankeschön an alle, die täglich in den Münchner Kliniken ihr Bestes geben", so die Münchner Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs.
Infektionsketten frühzeitig identifizieren
Prof. Dr. med. Karl-Walter Jauch, Ärztlicher Direktor am LMU Klinikum München, äußerte: „Die hier zu untersuchenden Personen spielen eine Schlüsselrolle in der Eindämmung der COVID-19 Krise. Mit der neuen Teststation wird unsere universitäre Forschung zum Dienst an der Gesellschaft und leistet einen wichtigen Beitrag, um die Gesundheit und Einsatzfähigkeit der Mitarbeiter bestmöglich zu erhalten und so die Versorgung der Bevölkerung zu sichern.“
Prof. Dr. med. Michael Hölscher, Direktor des Tropeninstituts am LMU Klinikum München: „Die Testkontingente weiter auszubauen, ist ein entscheidender Faktor in der Bewältigung der Pandemie. In den letzten sieben Wochen haben wir ca. 1.500 Personen getestet. Durch die Verlagerung ins Freie reduzieren wir das Infektionsrisiko für die Mitarbeiter und können unsere Kapazität kurzfristig verdreifachen.“
Dr. med. Camilla Rothe, Leitende Oberärztin am Tropeninstitut, LMU Klinikum München ergänzt: „Unsere Erfahrungen mit den ersten COVID-19 Infektionsfällen in Deutschland haben gezeigt, wie wichtig es ist, Infektionsketten frühzeitig zu identifizieren. Mit den neuen Testabläufen fokussieren wir unsere Kräfte und gewinnen wertvolle Zeit, um bei bestätigten Fällen schnell zu reagieren.“
Weitere Informationen (FAQ):
Wer kann sich testen lassen und wie läuft die Terminvergabe?
Die Drive-/Walk-through-Teststation richtet sich an vordefinierte Berufsgruppen, die persönlich informiert werden und ausschließlich über ihren betriebsärztlichen Dienst einen Termin zugewiesen bekommen. Nur mit bestätigtem Termin ist der Abstrich in der Drive-/Walk-through-Teststation möglich.
Nur mit Termin: Wie gelange ich zur Drive-/Walk-through-Teststation?
Die Teststation befindet sich in einem gesperrten Abschnitt der Georgenstraße (zwischen Ecke Leopoldstraße und Ecke Friedrichstraße) und ist sowohl als Drive-Through als auch als Walk-Through-Teststation ausgelegt. Die zu Untersuchenden werden angehalten, nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Der Zugang zur Drive-/Walk-Through-Station erfolgt über die Leopoldstraße. Autofahrer kommen bitte aus Richtung Münchner Freiheit (Fahrtrichtung Zentrum) und benutzen die eigens dafür gesperrte rechte Fahrspur der Leopoldstraße. Die Teststraßenanordnung kann sich jedoch jederzeit ändern. Zur Eingabe ins Navigationssystem empfehlen wir die Adresse des Tropeninstituts: Leopoldstraße 5, 80802 München.
Nur mit Termin: Wann erhalte ich mein Ergebnis?
Nach dem Abstrich können die zu untersuchenden Personen nach Hause fahren und erhalten dann in der Regel nach 24 Stunden (entsprechende Testungskapazität vorausgesetzt) ihr Testergebnis per SMS. Erfolgt der Abstrich an einem Freitag, ist das Ergebnis am Montag fertig.
Ohne Termin: An wen kann ich mich bei COVID-19 Verdacht wenden?
Bitte beachten Sie, dass das Tropeninstitut München keine weiteren außer den eingangs genannten Personen mit Verdacht auf COVID-19 Infektion testet. Für alle Personen, die nicht von ihrem betriebsärztlichen Dienst zur Testung an der Georgenstraße aufgefordert werden, gilt: Wenn Sie glauben, selbst betroffen zu sein, wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Hausarzt oder an die Nummer 116 117 des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes.
In München: Wenn Sie Kontakt mit einer Person hatten, die sich mit dem Coronavirus infiziert hat, wenden Sie sich bitte sofort unter der Mailadresse rgu.infektionsschutz@muenchen.de an das Gesundheitsamt.
Änderungen und detaillierte Informationen für Personen mit Termin werden bekannt gegeben unter: www.tropinst.med.uni-muenchen.de
Stand: 23.03.2020, Änderungen vorbehalten.