Über den Tag verteilt geben mehr als 30 Expertinnen und Experten Einblicke in moderne Behandlungsmöglichkeiten bei verschiedenen Krebserkrankungen – von Brust- und Prostatakrebs über Lungen- und Darmkrebs bis hin zu seltenen Krebsarten. Ergänzt wird das Angebot durch praxisorientierte Vorträge zu Themen wie Fatigue, Ernährung bei Krebs, Sozialrecht oder Palliativversorgung.
Darüber hinaus können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Workshops aktiv werden, etwa zur Nachsorge, zu Therapieentscheidungen, zu Achtsamkeit, Selbstfürsorge für Angehörige oder zu speziellen Fragestellungen junger Betroffener.
14 Vorträge werden aufgezeichnet und sind ab dem 26. September 2025 für sechs Wochen online abrufbar. Eine Live-Übertragung gibt es in diesem Jahr nicht.