• Zum Hauptinhalt springen
  • Zum Footer springen
Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • Deutsch - de
  • English - en
    • Ukraine-Hilfe
    • Notfall

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
          • Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • NewsCenter
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
      • Dossiers
    1. Startseite LMU Klinikum
    2. Zentrale Notaufnahme am Campus Großhadern (ZNA)

    Zentrale Notaufnahme am Campus Großhadern (ZNA)

    Zentrale Notaufnahme

    089 4400-44800

    Zentrale Notaufnahmestation

    089 4400-44860

    Rückfragen zu früheren Befunden

    089 4400-44819 089 4400-44071
    luYwüeuübgfwugzvi-xpücczgmipuvimsfulrWvfiuyYziu-mi

    Patienteninformation

    In der zentralen Notaufnahme Großhadern leisten wir Diagnostik und Behandlung bei akuten medizinischen Notfällen und Symptomen wie Atemnot, Brust- und Bauchschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen aber auch akuten Verletzungen aller Schweregrade bis hin zu schweren Unfällen.

    Sie können sich bei akuten Notfällen jederzeit vorstellen. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungskarte und, falls vorhanden, Unterlagen über Ihre bisherige Krankengeschichte mit.

    Bitte beachten Sie, dass aufgrund des großen Spektrums und der unterschiedlichen Bedrohlichkeit der Notfälle nicht die Wartezeit sondern die medizinische Dringlichkeit für die Reihenfolge der Behandlung maßgeblich ist. Für nicht Notfall bedingte oder zeitkrititsche Vorstellungen im Klinikum, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Zentren und Polikliniken des Klinikums

    Anfahrt

    Die zentrale Notaufnahme ist mit dem Auto einfach zu erreichen. Folgen Sie dazu bitte der Beschilderung "Klinikum der Universität" in M-Großhadern und dort zur "Notaufnahme". Sie können mit dem Auto bis vor die Notaufnahme fahren, um Patienten ohne weite Fußwege in unsere Notaufnahme zu bringen. Wir bitten Sie aber im Anschluss nicht direkt vor der Notaufnahme, sondern auf den ausgewiesenen Parkplätzen des Klinikums zu parken.

    Sollten Sie das Klinikum mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, folgen Sie einfach der Beschilderung ab unserem Haupteingang. Orangefarbene Punkte am Boden sollen es Ihnen erleichtern, den Weg schnell und einfach zu finden.

    Informationen für Zuweiser, Rettungsdienste und Notärzte

    Niedergelassene Ärzte

    Für die Einweisung oder Mitbeurteilung Ihrer Notfall-Patienten stehen wir Ihnen 24h am Tag zur Verfügung. Um die Abläufe zu erleichtern, bitten wir möglichst um eine telefonische Absprache (Telefon 089 4400-44800). Für eine elektive stationäre Einweisung vermittelt Sie die Telefonzentrale unter 089 4400-0 gerne an die zuständige Klinik/Poliklinik

    Rettungsdienste und Notärzte

    Die zentrale Notaufnahme arbeitet eng mit der Rettungsleitstelle München zusammen. Die Rettungsleitstelle wird durch das IVENA System jederzeit über Behandlungskapazitäten online informiert und nimmt bei Zuweisungen für Sie mit uns Kontakt auf. Bei den unten genannten Erkrankungen bitten wir um gesonderte Voranmeldung. So können wir bereits vor Ankunft des Patienten alle notwendigen personellen und diagnostischen Voraussetzungen für eine optimale Patientenversorgung bereitstellen.

    V.a. akuten Myokardinfarkt

    (Chest Pain Telefon)

    089 4400-75227

    V.a. akuten Schlaganfall 

    (Stroke Telefon)

    0174 348 9381

    Schockraum  

    incl. Polytrauma

    089 4400-44878

    Aktuelle Fortbildung

    11.10.2025: Diagnostik und Therapie in der Notaufnahme (Online-Fortbildung)

    Team

    Ärztliche Leitung

    Prof. Dr. Matthias Klein

    089 4400-76676 089 4400-76671
    vgbbzlgceoäiluvimnsfulhvfiuyziusmi
    Oberärzte/Koordinatoren

    Dr. med. Corina Bauer

    yüplug jgfipvim ful#vfiuyziu mi

    Dr. med. Michael Neuberger

    vlyzgiäeYuifji;pSxipvim ful_vfiuyziusmi

    Dr. med. Kathrin Pfahl

    dog,bzplueöwgzävim-ful_vfiuyziu Dmi

    Dr. med. Johannes Hellmuth

    küzguuic ziäävfbzvim ful_vfiuyziutmi

    Dr. med. Julia Schneller

    kfaälgecyzuiääipvim-ful#vfiuyJziutmi

    Dr. med. Tobias Veit

    büjl;gc/qilbvi:mDeful_vafiuyziu mi

    PD Dr. med. Sophia Horster

    cü,özlgezüpcbipvim Jful_vfiSuyziu mi

    Dr. med. Anna Strüven

    guug-cbpfiqiuvim ful_vfiuyziu/mi
    Pflegeleitung

    Florian Weber

    wäüplgueéi,jipvim fYu:l_vfiuyziu mi

    Karrieretag für Pflegefachberufe

    Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

    mehr Informationen

    LMU Klinikum

    Marchioninistr. 15
    81377 München

    Ziemssenstr. 5
    80336 München
    089 4400 - 0
    • Impressum
    • Datenschutz
    Anmeldung für Redakteure
    2025 © LMU Klinikum