Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Präzisionsonkologie – auf dem Weg in die klinische Anwendung
News | 31.01.2024
ZUM WELTKREBSTAG AM 4. FEBRUAR 2024

Präzisionsonkologie – auf dem Weg in die klinische Anwendung

Die Präzisionsonkologie setzt auf eine innovative Diagnostik, um die charakteristischen Eigenschaften einer Tumorerkrankung zu erfassen und medizinisch nutzbar zu machen. Im Idealfall können so Patientinnen und Patienten von individualisierten Behandlungsstrategien profitieren, wie der Ärztliche Leiter der Präzisionsonkologie am CCC München Dr. Benedikt Westphalen erklärt.
LMU Klinikum - Dr. Benedikt Westphalen
Grafik zur Präzisionsonkologie und Personalisierter Krebstherapie am LMU Klinikum

„Präzisionsonkologie“ und „personalisierte Krebstherapie“: Ist damit ein und dasselbe gemeint?

Dr. Westphalen: Präzisionsonkologie und personalisierte Krebstherapie werden oft synonym verwendet. Beide Begriffe beschreiben einen Ansatz in der Krebsbehandlung, der auf die individuellen Eigenschaften eines Patienten und seiner Tumorerkrankung angepasst ist. Der Kerngedanke ist, dass jeder Krebsfall einzigartig ist und somit auch individuell behandelt werden sollte. Im engeren Sinne meint Präzisionsonkologie das Zusammenspiel aus erweiterter molekularer Tumordiagnostik und darauf basierenden individualisierten Behandlungsstrategien. 

Was ist das Besondere an diesem neuen Therapieansatz?

Dr. Westphalen: Der besondere Aspekt der Präzisionsonkologie liegt in der Verzahnung aus innovativer Diagnostik und personalisierten Therapieansätzen. Sie ermöglicht es, Behandlungen basierend auf spezifischen molekularen und zellulären Merkmalen des Tumors eines jeden Patienten anzupassen. Es geht also vornehmlich darum, wie der Tumor entstanden ist – und nicht mehr ausschließlich darum, wo er sitzt, oder wie er unter dem Mikroskop aussieht. Im Idealfall führt dies zu effektiveren Therapieansätzen.

Weshalb ist eine umfassende molekulargenetische Diagnostik so wichtig? Und was ist damit genau gemeint?

Dr. Westphalen: Der Begriff „erweiterte molekulare Diagnostik“ bezieht sich auf Tests, die genetische Veränderungen, Expressionen bestimmter Gene oder andere molekulare Veränderungen in Krebszellen identifizieren. Die Informationen sind entscheidend, um die spezifischen Anomalien zu verstehen, die den Krebs einer Patientin beziehungsweise eines Patienten antreiben. Dieses Verständnis ist unerlässlich für die Entwicklung und Auswahl zielgerichteter Therapien.

Für welche Krebsart ist die Präzisionsonkologie schon heute eine hilfreiche Therapieoption?

Dr. Westphalen: Präzisionsonkologie hat sich als besonders wirksam bei bestimmten Krebsarten erwiesen, bei denen genetische Veränderungen eine zentrale Rolle spielen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Behandlung von Lungenkrebs. Aber auch bestimmte Formen von Brustkrebs und Leberkrebs werden heute bereits sehr erfolgreich nach diesem Konzept behandelt. 

Dr. Benedikt Westphalen ist Ärztlicher Leiter der Präzisionsonkologie am CCC MünchenLMU und der Medizinischen Klinik und Poliklinik III sowie Leiter des Zentrums Personalisierte Onkologie am LMU Klinikum.

Wie Präzisionsonkologie helfen kann erklärt Dr. Westphalen anhand einer fiktiven Patientengeschichte im Video:

LMU Klinikum

Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Interessierte finden auf der Webseite des CCC MünchenLMU einfach und multimedial verlässliche Informationen rund um das Thema Krebs: Patientenakademie des CCC München | CCC München - Comprehensive Cancer Center (ccc-muenchen.de)

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Ansprechpartner:

Dr. med. Benedikt Westphalen 

Ärztlicher Leiter der Präzisionsonkologie am CCC München LMU, Leiter des Zentrums Personalisierte Onkologie, Medizinischen Klinik und Poliklinik III

+49 89 4400-75250
yéicbözgvimsävf-mi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen